Search Results

Search results 1-3 of 3.

  • Und die OcBinaryData (Resources) muß er natürlich in OC integriert haben.
  • Hmm, wobei eine guter, aktueller Bootloader wie OpenCore beim Start alle verfügbaren Systeme von macOS wie auch Windows oder Linux anzeigen kann.Dafür ist aber zunächst wichtig, daß Du den Haken in OpenCore setzt: Misc-> Boot -> Show PickerWenn Du das gesetzt hast und startest, kannst Du dann Mojave (aus OpenCore) auswählen?
  • Grundsätzlich sollte es so gehen:• Du trägst im BIOS ein, von welcher Festplatte er starten soll.• Dort liegt Dein OC Bootloader• Dieser hat vermerkt, daß Du standartmäßig Ventura starten willst (eingestellt in Ventura -> Systemeinstellungen -> Startvolumen, oder so wie hackmac004 in Post 4 schreibt)• Dies bedeutet normal, daß Du auch nach dem Start von Mojave wieder im OC-Bootloader landest und dieser bereit ist, Ventura zu starten• Damit Du nicht wieder in das anfängliche Problem läufst, würde…