Mit der Version 17A315i, die am Montag als Beta 4 und am Dienstag als Public Beta 3 von macOS 10.13 High Sierra erschien, ist der für mich dickste Bug bei den Zugriffs-Rechten erstmal raus: man kann mit nicht neu zertifizierten Programmen wie Photoshop oder Premiere wieder Dateien bearbeiten, die nicht auf der System-Platte auf dem Schreibtisch liegen!
Damit kann dann so eine High Sierra Platte auf meinen Rechnern auch endlich wirklich genutzt werden, denn nur für Mail & Safari brauche ich keinen Rechner..
Eine besondere Merkwürdigkeit dieser Updates bleibt allerdings das Verhalten des Appstore:
die neue Variante wurde hier als High Sierra Public Beta 3 geladen
hinterher aber als (Developer-)Beta 4 angezeigt, dazu noch mit dem alten Sierra-Bildchen!
Meine beiden Test-Rechner mit Clover und Ozmosis hatten keine neuen Probleme, die merkwürdigen teil-transparenten Flacker-Flächen tauchen aber beim Verschieben mehrerer Programm-Fenster auf dem Desk auch wieder auf.
Neuerungen gegenüber der vorherigen Beta-Variante gehen über die gesamte Bandbreite, bei den Apple-Programmen sind mir dieses Mal bisher keine Änderungen aufgefallen, erneuert sind sie trotzdem ebenfalls.
Original: Powermac G4 3,1; Powermac G5 7,3; MacBook1,1; MacMini3,1;
Neu im MacPro-Gehäuse:
Board: Asus X99 Deluxe II
CPU: Intel Core i7-6850k @3,6 GHz
Grafik: 2 x MSI AMD Radeon RX 580 à 8GB
Arbeitsspeicher 4x 16 GB
Als MacPro/G5: Gigabyte EX-58-UD5 Board mit Intel i7/920, AMD Radeon R9/280x. 3072 MB, 18 GB Arbeitsspeicher, 2 Fusion Drives ,
Als Mac G3: Gigabyte GA-Z97MX-Gaming5-Board, Intel i5/4670, 4x4 GB DDR3RAM, MSI ATI Radeon R9/280x & 240 GB SSD & div. HDs und Ozmosis 167x
Als Mac G4: Z77MX-QUO-AOS, Intel i7/3770K, 2x8GB DDR3/1600RAM, NVIDIA GeForce GTX 770 4GB und 240 GB SSD auf neustem Ozmosis
Alle mit Blu-Ray-Brennern
Als MacPro6,1: Gigabyte Z97N-Gaming5, Intel i5-5675c Broadwell m. Iris Pro 6200


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MacGrummel“ ()