Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein Upgrade über mehr als eine Haupt-Version immer unweigerlich zu Problemen führen muss.Bisher habe ICH es immer lieber in kleinen Schritten gemacht.Bei dir z.Bsp. 11.7-> 12.1.x; 12.1.x->12.5 -> 12.6.8 -> 13.1 -> und dann langsam hocharbeiten bis 13.6Wichtig wäre auch, dein EFI/ mit OC und allen KEXTen auf die aktuellen Versionen zu bringen, damit die neuen OSe auch voll unterstützt werden. Gut eignet sich dafür OCAT --> https://github.com/ic005k/OCAuxili…
  • Nio82Hm, OK.Ich hatte aber schon den Fall, dass ein System mit 11.7.6 sauber lief, mit 11.7.7 jedoch nicht mehr.Daher habe ich mir diese Vorgehensweise angewöhnt.Jetzt, nachdem ich mehr Erfahrung gesammelt habe, lag es am ehesten an einer veralteten OC-Version.
  • GutenAbendWenn ich mir den Screenshot des EFI-Ordners so ansehe, fällt auf, dass viele KEXTE veraltet sind (aus 21/22)Also vielleicht erstmal mit Kext-Updater ein EFI-Backup erstellen und dann die KEXTe aktualisieren.Oder eben die große Variante und gleich ALLES mit OCAT aktualisieren auf OC 0.9.5
  • Vielen Dank für deine Rückmeldung.Schön, das jetzt fast alles funktioniert.Zum Thema Datensicherung kann ich immer wieder nur sagen - für mich gibt's nichts besseres als TimeMachine.Auch nach größeren OS-Upgrades incl. komplettem Hardware-Wechsel konnte ich alle Einstellungen, Programme und Daten erfolgreich wiederherstellen.Auf Quellrechner TimeMachine-Backup auf USB-Platte erstellen. Auf Ziel-Rechner Finder - Gehe Zu - Dienstprogramme - Migrations-AssistentEinziger Nachteil: Auf dem neuen Gerä…
  • (Zitat von Kibitz)Bitte mal den Beitrag Nummer 14 lesen.Dort ist auch eine aktualisierte EFI als Anhang verknüpft.einfach hier klicken: Probleme nach Ventura Update von BigSur - NUC7i5BNHlesen, runterscollen, Anhang laden und freuen