Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Hatte hier heute auch beim Versuch, auf 1669 upzugraden, dasselbe Problem (leicht anderes GA-board, auch Ozmosis 1479 und Yosemite). Mangels Windows bin ich noch nicht mal zum flashen gekommen (boot hing auch im Splashscreen, keinerlei Tastatureingaben möglich), aus CMOS-reset brachte nichts.Bei mir half es, sämtliche Festplatten abzuziehen, dann kam ich zumindest ins bios und konnte auf das originale Gigabyte-bios flashen, dann auf 1669, was nun auch (zumindest mit der boot-SDD) startet.Komisch…
  • Das mit dem SATA-Port werde ich mal überprüfen (bin gerade nicht am Ort des Rechners).Auf einer der internen Platten sind tatsächlich TimeMachine-Backups.Reicht es, diese dort zu löschen?
  • Ok, vielen Dank für Deine Hilfe, werde ich morgen mal probieren, wenn ich wieder an dem Rechner bin.
  • Hm, mit OZM 1669 starter der Rechner bei mir gar nicht, wenn mehr als eine HDD angeschlossen sind, unabhängig davon, an welchem SATA-port die Systemplatte angeschlossen ist.Auch ändert es nichts, ob auf der zweiten etc. HDD TimeMachine-Backups darauf sind oder nicht. Selbst bei einer "nackten" HDD als zweiter Platte bootet das System über den bios-splashcreen hinaus nicht.Mit einer Platte - wie gesagt - lüppt alles problemlos.
  • Das NVRAM Reset wie von Dir beschrieben hat leider auch nichts gebracht.Eine angepasste defaults.plist habe ich nicht.Nur auf dem board das OZM installiert, OSX installiert, dann LAN-Treiber: das war´s.
  • Rot,orange und grün ist der screen nicht geworden, der Rechner hat nur einen Reboot gemacht.Habe gerade gelesen, dass man das reset evtl. auch mehrfach (3-4 mal) machen soll. Brächte das was?
  • Auch 3-4 maliges reset hat nichts gebracht.
  • Danke, Griven, und allen andern erst mal für Eure Hilfe, aber ich jetzt erst mal wieder zurück auf die OZ 1479, da das dauernde Abstöpseln der weiteren Platten nach einem Reboot dann doch etwas sehr genervt hat.Kann ich mit der 1479 eigentlich mittlerweile problemlos auf El Capitan upgraden?