Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Es geht mir genauso. Bootloader Darwin x86 5.0.132 sowie Chimera 1.11.1 r1394; beides über Ivy-bridge-Boot-CD.Schneeleopard (10.6) kommt und funktioniert rudimentär (Internet, Programme etc).Die Grafikkarte wird nicht richtig erkannt und Kreise sind Ovale und die Schrift zu groß. Die Darstellung lässt sich nicht ändern. Der zweite Monitor wird nicht erkannt.Von den (auch laut System Profiler) 8 GB RAM werden nur 4 GB (d. h. ein Speicherriegel) erkannt.Das Combo-Update auf 10.6.3 oder was auch im…
  • Na ja, es war das meiner Meinung nach beste System.Aber o.k., Du hast natürlich recht mit dem Alter.Mit anderen Worten, ein Update auf z. B. Mavericks (El Capitan kann ich wirklich nichts abgewinnen) würde helfen. Ich versuch' mal mein Glück.
  • Bis jetz' no nix!Ich habe einen Mavericks Stick erstellt, der wird zwar vom Finder aber von SchneeLeo in den Systemeinstellungen nicht als Neustart-System erkannt.Vom Bootloader wird er erkannt, stürzt aber sofort ab,während ein schon auf einer der Festplatten vorhandenes Mavericks-System (von der vorigen Hardware-Konfiguration) sowohl vom SchneeLeo als Startsystem gesehen wird, als auch vom Bootloader, aber genauso abstürzt.Der Versuch mit dem EC Installations-Stick-Tool für El Capitan (trotz m…
  • Danke für die Hinweise.(Versteckter Text)Vielleicht findet ihr da ja was.Ich versöök' et jetz' noch emol mit däm Mavericks-Bootstick.
  • @DarkSkorpionNee, nützt mir leider nichts, denn ich bin ja schon bei 10.6.8 (durch direktes Runterladen des Betriebssystems von einer Hackintosh-Seite.@ralf.Kext Utility habe ich laufen lassen. Da war nichts außer Reparierung der Zugriffsrechte.(Versteckter Text)Was das mit SSDT auf sich hat, habe ich noch nicht ganz verstanden.Der DSL-Bericht folgt als AnhangWas Mavericks angeht, so versuche ich es weiter mit englischer Systemeinstellung, mol kieke.
  • @DarkSkorpionEs war, glaube ich, Hackintosh com (natürlich mit Punkt, hier dürfen aber — wenn ich mich recht entsinnne — keine fremden Links gepostet werden), wo die Updates zu finden waren.@ralf.Was meinst Du mit „EDIT“? Welches Programm?Betr. Mavericks: Ich hatte meinen Stick gelöscht und gerade wieder neu gemacht , aber jetzt kriege ich ihn nicht mehr soweit, dass er vom BIOS überhaupt erkannt wird. Nach mehr als zehn Versuchen reicht's mir für heute.
  • @DarkSkorpionIch hatte auch erst von 10.6.0 auf 10.6.1, dann auf 10.6.2, dann 10.6.3, dann aber gleich auf 10.6.8 upgedatet. Dat fluppte.@ralf.Also, ich hatte zuerst den Stick vorbereitet mit dem Disk Utility (1 GUID Partition), dann die Geschichte mit dem 'rüberziehen von ESD.dmg, dann die Installation auf dem Stick, dann das Ersetzen des Package Alias mit dem Original. Das laufende System war auf Englisch gesetzt.Ergebnis war, dass der Stick zwar als Startmedium im Finder anerkannt wurde (auto…
  • Das ihr oder wir das mit dem Stick-Kauf hier nicht unterstützen dürfen, ist inzwischen bei mir angekommen .Was noch weitere Versuche anbetrifft, so habe ich einfach keine Lust und will keine Zeit mehr darauf verwenden (und das will was heißen, normalerweise steht „Aufgeben“ nicht in meinem Wörterbuch).Trotzdem Danke für die Hinweise. Der Link auf das Tool funktioniert übrigens nicht.Zum sporadischen Auftauchen: Manchmal brauche ich einfach Pause vom Thema und gehe es nach einiger Zeit erneut an.
  • So, Leute,nach einem Monat PowerPC G4 von 2002 (gefühlt langsamer als mein 68k Performa 450 von 1994; große Dankbarkeit empfinde ich gegenüber den Retro-Ingenieuren und Erfindern von TenFourFox, ohne die keine Internetperformance möglich gewesen wäre) habe ich mich jetzt wieder dem Hacki zugewandt. Grund: Es lief gar nichts mehr, nur Abstürze nach dem Boot.Nach dem Einbau einer vierten Festplatte arbeite ich wieder mit Snow Leopard mit den gehabten Einschränkungen mit zwei Festplatten, eine davo…
  • @deydimeinst Du das Combo-Update vom SchneeLeo? Ich hatte von einer anderen Hacki-Seite 10.6.2 u. 10.6.3 u. 10.8 runtergeladen und genauso aufgespielt. Die Apple-Seite hat nicht geklappt bei mir.@NightflyerDanke für die Hinweise mit USB-Adapter. Ich kuck mal was es da gibt.Insgesamt habe ich mir jetzt eine Frist von einem Monat ab heute gesetzt.Wenn ich bis dahin kein vernünftig laufendes System auf dem Hacki habe, werde ich das Hackintosh-Projekt aufgeben und wieder zum (Gebraucht-) Mac zurückk…
  • @deydiFür 10.6.0 hatte ich natürlich die von Apple gekaufte bzw. danach startete ich immer von einem USB-Stick, der von der Original-DVD gezogen wurde, weil die DVD zu zerkratzt war.Übrigens habe ich mich auf dem Oktober-Treffen in Essen angemeldet, was hoffentlich meine Probleme lösen wird.