Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Da es mich auch brennend interessiert und ich ja auch den WIKI Beitrag hier beigesteuert habe wäre ich gerne dabei
  • Hey Drapple und kameramann,der <key>DefaultBootVolume</key> ist inzwischen depracted da sich Clover diese Informationen aus der NVRam.plist besorgt. Einen sogn. SilentBoot erreicht Ihr indem Ihr in der refit.conf das Timeout auf 0 setzt und anschließend über SystemEinstellungen -> Starvolume das zu startende Volume auswählt. Die Auswahl des Volumes wird in die NVRam.plist geschrieben und Clover bootet dann das ausgewählte Volume fortan automatisch. Es geht also ganz so, wie auf den echten MACS.
  • Hallo kameramann,liegt Clover auf der zu bootenden Partition oder startest Du Dein System von einer anderen Partition/USB Stick? OSX schreibt die Informationen in die NVRAM.plist der jeweils gestarteten Installation sprich Du hast zum Beispiel 2 Platten mit OSX Installationen auf der ersten ist z.B. Lion und die Platte hat den Namen "lion" auf der 2. Platte ist ML und die Platte heißt "mountainlion" wenn clover nun auf der ersten platte installiert ist und du willst, dass per default ML gebootet…
  • Ob Du alle brauchst hängt stark von dem UEFI auf Deinem Mainboard ab. In der Doku zu Clover steht folgendes zu dem Thema:1. HFSPlus.efi, OsxFatBinaryDrv-64.efiDie Beste Wahl für den UEFI Boot weil hier keine großen substanziellen Eingriffe in den UEFI Code des Herstellers erfolgen und jede OSX Version damit ohne Probleme booten können sollte (Funktioniert auf allen GigaByte Boards mit GigaByte Hybrid EFI2. HFSPlus.efi, OsxFatBinaryDrv-64.efi, OsxLowMemFixDrv-64.efiSpezielle Kombination für Insyd…
  • Drapple die Variante 1 ist der Standart sprich diese Treiber werden direkt und automatisch mit installiert und müssen nicht extra ausgewählt werden.