Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Hier liegt der Hase buchstäblich im Pfeffer. Die echten MAC´s haben kein Bios im klassichen Sinne in dem der Benutzer irgendwas einstellen könnte. Ein MAC, egal ob iMAC, MacBook oder MacPro verwendet als Firmware ein EFI (Extensible Firmware Interface) welches die Funktion des klassischen PC Bios übernimmt.Da Apple neben der Soft- auch die Hardware bereitstellt sind beide Komponenten natürlich extrem gut aufeinander abgestimmt, was sich im Falle der Grafik bei der HD4000 zum Beispiel darin äußer…
  • Gandalf, das Problem ist das DualBoot Environment des Thread Starters.Er nutzt den selben Rechner sowohl unter OSX als auch unter Windows und während OSX die Karte dynamisch mit Speicher versorgt tut Windows das nicht sprich WIndows hält sich an das, was im Bios eingestellt wurde. Je nachdem, was man nun unter Windows spielen möchte sind 64MB Grafikspeicher halt arg wenig.
  • Hallo Twizynaut,irgendwie werde ich aus Deinem Post jetzt nicht ganz schlau. Zum einen Sagst Du der Stick wird nicht erkannt zum anderen sprichst Du von einem Bootloop was trifft denn nun zu? Startet der Stick und läd irgendwas gefolgt von Neustart oder kannst Du den Stick erst gar nicht als Startmedium auswählen wenn Du F12 drückst beim Start?Bitte kläre uns doch auf und sag nebenbei auch, welche OSX Version Du installieren möchtest.
  • Hum...Also ich glaube wir meinen unterschiedliche Dinge, wenn wir von Bootloop sprechen. Es scheint bei Deinem System so zu sein, dass schon nach dem Einschalten des Rechners ein Problem vorliegt. Mach mal folgendes:Rechner Einschalten und direkt F12 Taste drücken, es sollte dann ein BootMenu erscheinen in dem Du auswählen kannst von wo Dein Rechner gestartet werden soll. In Diesem Menu wählst Du mal den USB Stick aus und drückst Enter (Wird normalerweise bei den Festplatten gelistet).
  • Mit F12 kommst Du auch nicht ins Setup sondern einfach ins Bootmenu wobei hier die Geschwindigkeit ausschlaggebend ist bei dem Board (ist halt sehr schnell). Am Besten drückst Du die F12 Taste schon vor dem Einschalten, also Taste drücken und halten und erst Dann die Kiste einschalten.Solltest Du wirklich ins Setup wollen, dann musst Du natürlich die "entf" Taste benutzen. So oder so führen beide Wege zum Ziel, denn im Bios kannst Du die Bootreihenfolge ändern so, dass der Rechner zuerst USB sta…
  • Hum... Hast Du in dem Rechner eine dedizierte Grafikkarte verbaut (also was anderes als die OnBoard Karte)? Falls ja sollstet Du im Bios (entf drücken) entweder die Onbaord Grafik ausschalten und sicherstellen, dass der Monitor an der dedizierten Karte angeschlossen ist oder aber für die Installation die dedizierte Karte ausbauen.ggf. hilft es auch das Bios auf die Standard Werte zurück zu setzen.
  • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 2 Boards kaputt sein sollen. Benutze einfach mal einen anderen USB Port, möglichst einen auf der Rückseite, der möglichst weit weg ist von den PS2 Anschlüssen und schau ob Du dann ins Bios kommst.
  • (Zitat von Jarnsen)Das ist doch wirklich zum Haare ausraufen...Also Leute, bitte einfach einen String in die org.chameleon.Boot.plist zu knallen bring rein goar nüscht. Eine .plist Datei ist ähnlich der Registry in windows aufgebaut und besteht immer aus Wertepärchen wobei zwischen diesen Tags: <string></string> immer der Wert steht und zwischen den Tags: <key></key> immer der zugehörige Schlüssel. Was hier passiert ist, dass der String ignoriert wird, da eben der zugehörige Schlüssel fehlt. Ric…
  • Borwinese: Auch wenn nicht mehr Taufrisch kannst Du Dich auch für Mavericks an die Anleitung halten sprich die Einstellungen haben sich nicht verändert. Das Du mit Ozmosis das Lan nicht hinbekommen hast wundert mich ein wenig hier muss doch nur wie bei allen anderen Methoden auch der entsprechende kext/kexte nach /S/L/E kopiert werden und das war es schon. yessurf: Ja, die USB Ports laufen alle (USB3 nicht nativ aber dafür gibt es einen entsprechenden Kext). Als Version würde ich dringend raten…
  • Nein, einfach loslegen Die iBoot Methode ist ja inzwischen hinreichend erprobt und gut beschrieben hier dürfte nicht viel schief gehen können.
  • Die beiden LAN Ports auf dem Board sollten eigentlich mit dieser Kext RealtekRTL81xx-0_0_90.pkg.zip laufen. Paket ausführen, anschließend mit Kextwizard die Rechte reparieren und Caches neu aufbauen lassen und booten. Beide Lan Ports sollten dann zur Verfügung stehen.