Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.

  • Hallo,nach vielen Jahren Pause will ich doch mal an einen Neubeginn machen.Ich verwende immer noch ein vermutlich 2016 installiertes Mavericks 10.9.5, das von einem System aufs anderegeklont und angepaßt wurde. Daß es immer noch so gut funktioniert, liegt nur an regelmäßiger Pflege.Der Umstieg auf eine neuere Version fiel mir immer schwer, da ich noch diverse 32-bit-Software verwende,der Programm-Selector Butler ist noch von meinem ersten OSx86-System aus dem Jahr 2006.Aber es wird inzwischen sc…
  • Nein, die 32 bit-Unterstützung ist nicht das Problem, da wird es Alternativen geben.NVME ist bei mir nicht nötig. Ich mache nur Grafikbearbeitung und Desktop Publishing, also bin ich nicht auf Mega-Leistung angewiesen.Mein System läuft ja auch noch gut, es das Hauptproblem ist nur, daß die Softwareunterstützung für Mavericks einfach zu schlecht ist.
  • OCLP ist der 'Open Core Legacy Patcher', da hatte ich hier mal was gelesen.Allerdings ist dieser Beitrag für normale Macs geschrieben.Und es gehen auch die aktuellsten Versionen auf dem Core i7 der dritten Generation?
  • Ja, ich habe es hier jetzt schon mal gelesen. Aber für die Intel HD 4000 benötigt man neue Treiber.
  • für die Boards habe ich ja Grafikkarten, aber im Laptop kann ich sie nicht tauschen.Hast du aktuelle Links zu Kext-Sammlungen? Ich schätze mal daß ich von meinen nichts mehr verwenden kann.Wie sieht es eigentlich mit dem Dateisystem aus? Muß man jetzt APFS verwenden oder geht auch noch HFS+?Hat mal jemand NTFS unter OSx86 ohne Extrakosten schreib/lesefähig bekommen?
  • Wow. Ich habe bisher 38 32 bit-Programme gefunden. Einige benutze ich davon jeden Tag.Gut, es wird Alternativen oder neue Versionen geben, aber die sind meist nicht so kompakt wie die alten Versionen.
  • OCLP läuft erst ab Version 10.10, selbst mit gepatchter info.plist beendet sich das Tool sofort.Ich muß also ganz klassisch erst mal ein 10.14 installieren. Für die ganzen Sockel 775-Systeme wird das wohl eh noch besser sein.Hat jemand Erfahrung mit OpenCore und MBR/Legacy BIOS?Haben die neuen OS X-Versionen eigentlich den kompletten ARM-Code im System (Universal Binary) oder wird nur der Intel-Part installiert?Es gibt ja das Tool 'Monolingual', mit dem man verschiedene Code-Typen (PPC, Intel-x8…
  • Catalina hat keinen 32bit-Support mehr, deshalb will ich ja erst mal eine Mojave-Installation machen.Naja, in der Steinzeit stehengeblieben bin ich nicht. Die SIP sagt mir natürlich was, läßt sich mit csrutil disable deaktivieren. Aber ich glaube, man mußte von einem anderen Laufwerk starten. Da ich aber von Beginn an mit zwei Bootsystemen arbeite, ist das nicht die Problematik.Ich bin vermutlich länger bei OSx86 als sonst jemand hier. Seit März 2006 bin ich in Insanelymac, im Mai 2006 hatte ich…
  • Keine Sorge, ich werd auch wie ein Neueinsteiger vorgehen müssen Also ich hab' mich gestern drangesetzt und habe bei der 10.14-Installation keine direkten Probleme gehabt, nur so Nerv-Kram wie automatische APFS-Konvertierung, obwohl sie in der Install-Konfiguration abgeschaltet war. Aber dann hatte ich noch ein Image von meinem Laptop mit einer fertigen Mojave-Installation gefunden. Da hatte ich dann auf der Radeon 7770 einen schwarzen Bildschirm, einen gelben Bildschirm, dann hatte ich zwei Scr…
  • Das wäre super. Vielleicht kannst du noch ein paar Kexts von deinem System hochladen.Da kennst du die Versionen genauer, das kann bei der Fehlerbehebung helfen, wenn doch etwas nicht funktioniert..
  • Also ich muß erst mal Mojave zum laufen bringen weil diverse OSx86-Software unter Mavericks nicht mehr läuft.Hackintool und Kext Updater benötigen laut info.plist High Sierra.Dann muß ich mal sehen. Ich bin mit UEFI nie warm geworden, selbst das Booten von USB ging längst nicht mehr so einfach.Ich habe auch sehr viele ältere Systeme, die nur BIOS haben. Da ich ein angefertigtes Betriebssystem klone und dann andie neue Hardware anpasse, möchte ich natürlich gern ein einheitliches System haben.Das…
  • So, Mojave bootet ziemlich weit hoch, die lila Striche sind weg. Er bootet bisGTrace synchronization point 6und bleibt dort hängen. Nach einiger Zeit kommt dann die Meldung:kextd stall [0] (60s) 'AppleACPICPU'Man sollte bei diesem Fehler den Typ von 'iMac13,2' zu 'iMac14,2' ändern, das hat aber nichts gebracht.Es kommen noch die MeldungenUnsupported CPUUnsupported PCHJetzt habe ich die VirtualSMC-Kexts von /L/E nach /S/L/E verschoben, nun bootet er durch. Mit folgenden Ergebnissen:AMD7000Control…
  • (Zitat von amdkeks)Auf meinem Asus A8N-SLI Premium mit dem Opteron 185 ist noch Chameleon 1.0 drauf. Das Board von damals ist noch aufgebaut und geht auch, nur jetzt eben mit SSD. Nio82:Was meinst du mir GPU-Kexte weglassen? Das ist ja nicht nur AMD7000Controller.kext.WhateverGreen und Lilu sind in EFI/Clover/kexts/Other und werden auch geladen, nur nicht in Mavericks weil 10.10 Minimum ist. Aber Mavericks läuft ja gut.OSx86-Kexts lege ich lieber in L/E oder S/L/E, damit alles zusammen ist. Und …
  • Nio82Vielen Dank dafür, aber das ist erst etwas für die Zukunft. Also, meine Planung sieht wie folgt aus:1. Mojave fertigbekommen, um aktuelle Software und APFS nutzen zu können2. Monterey, da die wohl offiziell als letzte Ivy Bridge-Version ausgelegt war3. Sonoma, eine neue Grafikkarte würde ich mir kaufen. Sie sollte aber eher stromsparend als leistungsfähig sein.Bei Mavericks habe ich als letztes Problem, daß bei eingebetten Videos in Firefox der Tab abstürzt. Kann das mit dem -shikioff zusa…
  • Nio82Ich habe schon geahnt, daß du irgendwann mißmutig werden würdest. Ich hatte auch mal jemanden, der grundsätzlich nicht auf die Ratschläge von mir gehört hatund sich dadurch alles zerschossen hat. Und ich mußte dann wieder beim Zusammenflicken helfen. Einfach nur aus Bockigkeit werde ich definitiv nicht ablehnen.Ich erkläre mal meine Gründe:1. Ich bleibe für die Experimente bei Clover weil dieses System funktioniert und es mein Arbeitsrechner ist. Das muß auch erst mal so bleiben.2. Unter C…
  • Nio82Mit beleidigt sein hilfst du weder dir noch mir. Aber falls du weiterhin beleidigt sein möchtest, bitte sehr.Ich bin inzwischen allein weiter gekommen:In Mojave läuft die 7770 nun mit 1 GB zwei Monitoren und zusätzlich noch die HD4000 mit 1536 MB.In Mavericks ist es eine 7xxx 1024 MB und eine HD4000 1024 MB. Vollständige QE/CI-Unterstützung und alles.ABER: Es funktioniert nur in der Konfiguration Intel Grafik aktiviert und Intel Grafik primär. Bei IGP aktiviert und PEG primär gibt esdie Fe…
  • (Zitat von MacPeet)Du schaust also nicht nur mit stolzgeschwellter Brust überheblich auf jemanden herab, der noch ein einziges Problem im System hat,du hast es sogar nötig anzugeben, daß du besser bist als derjenige.Wenn sich die Leute in InsanelyMac damals genauso arrogant aufgeführt hätten, würdest du heute gar kein OSx86 haben,weil sie die Szene nie lange gehalten hätte.Als du dich im Oktober 2013 hier angemeldet hast, hatte ich achteinhalb Jahre OSx86, mehr als hundert Installationen undeine…
  • Das ist die richtige Einstellung.Als ich vor ein paar Tagen anfangen wollte, hatte ich schon ein HDMI-Kabel parat, daß ich am Grafikausgang des Mainboardsanschließen wollte. Ich war total überrascht, daß da schon ein DVI-Kabel dran war und es auch am Monitor angeschlossen ist.Noch merkwürdiger war es, daß im BIOS die interne Grafik eingeschaltet war. An dem Rechner habe ich nie was mit derinternen Grafik gemacht. Ich hatte nur zwei Grafikkarten: EIne Radeon HD6870, da die aber nicht Metal-kompat…
  • Danke, aber das habe ich alles schon probiert.Es liegt ja eindeutig am AMD7000Controller.kext. Wenn der umbenannt ist (.kextx) und nicht geladen wird, bootet das System durch,und bekommt eine Radeon HD7770 7 MB. Kein QE/CI, aber ein sehr flotter Bildaufbau und keine Mauszeiger-Artefakte.Diese verschiedenen CAIL_Disable(...)PowerGating = 0/1 Einstellungen gibt es in der AMDRadeonX4000.kext info.plist.Den Patch habe ich natürlich auch gemacht, aber genau dafür ist ja AMDVerde.kext da. Der soll bei…
  • Sorry, ich habe deinen Post noch nicht gesehen. Ich lese ihn erst mal durch.---------Also ich habe mal probiert, was du gesagt hast, Framebuffer weggelassen, Inject ATI weg, immer noch das gleiche Problem.Wenn ich die CAIL-Einstellungen ändere, flippt der Monitor aus: Er zeigt mir irgendeine Meldung mit 1920x1080 an, mal in spanisch, mal in französisch.Ich muß den Monitor erst mal aus- und einschalten, damit er wieder auf deutsch ist.Die Treiber von Catalina funktionieren auch nicht.Ich habe mal…