Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 44.

  • Du findes hier einige Anleitungen, u.a. Bios Mod. Aber wenn du die Intel Wireless Karte verwenden willst, ist das nicht nötig. Da kannst Du den itlwm Treiber nutzen. OC EFI findest Du im Hardwarebereich. Hardy777
  • wofür oder weshalb benötigst Du ein Mod Bios? Wenn du die Intel Wireless mit itlwm verwendest, dann kannst Du mit dem aktuellen Bios bequem bis Ventura+OCLP Patch kommen. Hardy777Hier findest Du evtl eine EFI. Die HD400 braucht keinen DP Eintrag. Für den OCLP muss u.a. das Bootarg -ifgxvesa gesetzt werden.
  • Welche Hardware hast Du genau? CPU und iGPU Hardy777
  • möglicherweise brauchst Du einen DP Eintrag. Aber sende mal ein Bilde von der Fehlermeldung. bis Big Sur brauchst du mit dem SMBIOS MacBookPro9,2 keine Vorkehrungen zu treffen, das wird unterstützt. Hardy777config1600x900.plistEDIT: Du kannst aber ein SMBIOS deiner Wahl generieren.
  • Ich glaube das mit dem DP ist unnötig und für OCLP schädlich. Wenn du Ventura installieren willst dann die Bootarg -no_compat_check -igfxvesa einbauen bis Du den OCLP ausgeführt hast.
  • Unter Ventura wird die HD4000 nicht mehr unterstützt. Du musst im Vesa-Modus booten, SecurebootModell deaktivieren und csr-active-config auf 030A0000 setzen. Den Vesa-Modus erreichst Du nur mit dem bootarg -igfxvesa. Wenn Du nach der Installtion von Ventura OCLP ausführst, werden die erforderlichen Patche installiert und die kann für dem metal2 Unterstütung -igfxvesa deaktivieren.nimm noch Bootarg -no_compat_check hinzu, für das erste Bild. Das Zweite zeigt Fehler in deiner Config.plist. Die Mus…
  • 1.) a) Plisteditor deiner Wahl oderb) OC Configurator oderc) OpenCoreAuxillariesTool (OCAT)Ich nutze c) im täglichen Gebrauch. Wenn ich config.plist abgleichen oder zusammenführen will, dann nutze ich PlistEditPro. Die Dateien sollten besser unterschiedlich bezeichnet werden.2.) Nicht gleich zwingend notwendig, aber im Abschnitt PI/Generic das SMBIOS deiner Wahl generieren und Gerätecheck machen. Die Seriennummer muss ungültig sein. Die Bootargs findes Du auch im Forum unter OCLP oder den Sammel…
  • am besten zum Install alle nicht notwendigen Kexte deaktivieren. Das spart manchen Stress und kann später wieder aktiviert werden. Nightflyer hat Dir alles bestens erklärt.
  • Wenn Du für die iGPU eine DP Eintrag hast, dann musst der natürlich deiner iGPU entsprechen. Wenn Du OCLP ausführen willst, muss dieser Eintrag auskommentiert also deaktiviert werden. Ich glaube (weiß es nicht) das-igfxvesa allein nicht reicht.Es werden noch weitere Kexte benötigt.- CryptexFixup.kext- AMFIPass.kextBootargs:amfi=0x80ipc_control_port_options=0-amfipassbeta
  • das hat nichts mit der iGPU zu tun. Zeig mal die EFI.
  • da ist viel im argen, jedenfalls wichtige Kexte deaktiviert und die Reihenfolge müsste überarbeitet werden. Habe wenig Zeit, da rein zu schauen.Versuche mal diese, die ist bis Somona lauffähig Enthält ein Spoofing für DW1550, das kannst die deaktivieren oder auch ignorieren. AirportItlwm müsstest Du noch einbauen. Hardy777
  • OCLP gibt es hier einen guten Sammelthread. Ansonsten schaue in den Sammelthread für das jeweilige macOS. Ich bin da nicht besonders fit und auch nur ein mitlesender Interessent.
  • scheinbar ist die APP nicht signiert. Welche Version hast Du geladen?EDIT: Du kannst OCLP nicht ausführen. SecurebootModel deaktivieren und bei Ventura csr-active-config auf 030A0000 aus meiner Erinnerung, ist erst für den eigentlöichen Patch von Bedeutung wenn OCLP das System prüft.
  • nimm besser die nigthly Version 0.6.9 und lade die neu von macOS.
  • ja, Google zeigt den nicht ohne weiteres. Versuche mal hier
  • Ja, OCAT muss erstmal mit der gewünschte OC Version verheiratet werden. Am besten Latest Version nehmen.
  • Ich lesen gerade mobil mit. Die Festplatte enthält keinen NVRAM. Ein NVRAM Reset kannst Du auch mit Clover jederzeit noch machen. Einfach Clover-Stick booten und F11 (aus der Erinnerung). Dann Reboot und die Welt sieht anders aus. meine EFI ist bis Sonoma Beta 5 (dev) lauffähig und die Einstellungen müssten OOB passen. Kein DP aktiviert und -igfxvesa als bootarg drin. Alles was in ESP installiert wurde muss im Bootmenü gezeigt werden. wenn die Installation erstmals durchläuft mit der MacOS-Insta…
  • tatsächlich war die EFI nicht ganz sauber. Vieles Zeugs zusammengewürfelt. Bei der Sonoma Beta nicht aufgefallen, aber Ventura blie da irgendwo mit AMFI...... hängen. ACPI Patche vom T460 usw. .....Ich mal bei Sascha_77 über die Schulter geluchst und die DSDT.aml und SSDT.aml übernommen und aufgeräumt, soweit ich das überblicke. Die HD4000 wird mit 1536 MB VRAM und metall 2 unterstützt, also ohne DP-Eintrag. Den habe ich auskommentiert drin, ebenso ein Spoofing für die DW1550. Die Läuft derzeit …
  • Ich muss einräumen, das die mutmaßlich aufgeräumte EFI mit Ventura nicht rund läuft. Habe erstmal alles mit amfi deaktiviert. Trotzdem gib’s noch Probleme die ich vorher nicht hatte. Bin zum alten ACPI zurück. Läuft aber trotzdem ruckelig und Hänger beim booten. Kannte ich noch nicht.
  • amfi=0x80 wurde durch Amfipass.kext + -amfpassbeta abgelöst.Ich habe jetzt nicht drauf, ob die EFI schon den Ersatz für -no_compat_check drin hat. Hab jetzt selbst keinen Zugriff.Nach fehlgeschlagenem OCLP-Patch hatte ich erstmal keinen Zugriff auf Ventura und musst einen Install drüber bügeln.OLCP ist gerade im Sammelthread Sonoma Beta ausführlich mit allem drum und dran ab Seite 24 ff. beschrieben.EDIT: Amfipass.kext ist minKernel 23.0.0 für Sonoma gesetzt. Für Ventura ist dieser Wert auf 22.0…