Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • da wär das bootarg -v recht interessant, dann siehst du statt des progressbars was gerade anliegt, und an welcher stelle der prozess zum stillstand kommt.irgendein voodoops2 oder input o.ä. .kext sollte beim läptop aber dabei sein. oder du legst eine usb-tastatur&maus bereit.bei den deviceproperties lass mal die alldata weg. sowas sollte nur genutzt werden, wenn es wirklich zwingend nötig ist, den ganzen framebufferkladderadatsch zu patchen. muss aber meist gar nicht sein. ebenso die igpu-bootar…
  • bzgl. der EC-ssdt: KLIKKbei thinkpads meist das:will heissen, dass das EC-device dann doppelt auftauchen würde, oder das originale - mit bei läptops benötigtem inhalt - aus der dsdt wird deaktiviert und mit dem dummy aus der ssdt ersetzt. beides kontraproduktiv. also gucken, prüfen, und nur nutzen, wenn bei der prüfung ein "muss sein" laut anleitung herauskommt.
  • ssdt-ec-usbx-laptop:wenn in der originalen dsdt eines läptops ein EC-device vorhanden ist, und die adresse PNP... irgendwas (s.dortania) lautet, dann ist dieser teil der ssdt (von external bis ende des if..blocks) nicht notwendig, ganz im gegenteil. im EC-device - dem originalen - ist ohne ende zeugs bzgl. powermanagement, akku-behandlung etc. definiert, das braucht der läptopp, und das sollte nicht deaktiviert oder durcheinandergebracht werden.
  • das hab ich bei dortania gefunden, ist oben auch verlinkt. da gibts auch einen link zu der ssdt-usbx ohne den ec-anteil. vorher solltest du aber nach der anleitung in deiner originalen dsdt (steht alles im guide drin) gucken, ob dort ein EC-device drin ist mit der PNP0C09 adresse. wenn ja, nutzt du die SSDT-USBX, wenn nein, dann die, die du schon hast.eigentlich sollte ein T470(s) relativ handzahm sein. ich hatte zwar noch keins in den fingern - daher kann ich dir auch nicht sagen, ob EC ja oder…
  • ist ja auch nicht ganz falsch das mit den ssdts. aber das kapitel manuelles erstellen der ssdt ist aus meiner sicht das wichtigste, und sollte nicht einfach so übersprungen werden. bei der ssdt-plug tut es nicht wirklich weh, wenn man nix anpasst, bei der EC kann nicht anpassen schon zu durcheinander führen.der ansatz jetzt mit deutlichst abgespecktem efiordner weiterzumachen ist schon richtig. deinen erster ordner fand ich z.b. haarsträubend übefrachtet für einen erstinstallationsefiordner.. de…
  • jein.. zumindest genau durchlesen, ob was angepasst werden müsste. steht in dem manuell bauen abschnitt drin.die EC-USBX überprüf mal. ich denk, die brauchts nicht, da reicht die USBX aus. aber guck bitte nach.PLUG ist für die CPU, da kann angepasst werden - alles löschen, was nicht dem eigenen pfad für die cpu entspricht. muss aber nicht zwingend sein, der nicht passende rest stört niemanden.PNLF ist für die helligkeitsregelung, würde ich vorerst weglassen. gelegentlich macht die ärger, oder di…
  • da ist immer der ionvme...kext mit im spiel bei den letzten kernelpanics. ist jeweils der nvmefix.kext in der efi? und was für eine nvme nutzt du kentallica ? hattest du mal versucht, mit deiner abgespeckten efi und dem -v als bootarg zu starten, wenn ja, was ist dann passiert?die ssdts kannst du mit maciasl bearbeiten, und damit kannst du auch die originale dsdt angucken. eigentlich musst du nur mal nachgucken, was es mit dem EC-device in deiner dsdt auf sich hat. gibts eins, was auch EC heisst…
  • (Zitat von kentallica)jein... du müsstest vor allem erstmal die originale dsdt inspizieren. gibts das device PNP0C09. wenn ja, wie heisst das dingens. wenn es EC heisst, dann nimmst du die ssdt-usbx.aml so, wie die als prebuild angeboten wird. einfach rein in die efi, eintragen in die config.plist, gut ist. wenn das device irgendwie anders heisst, dann brauchts eine ssdt-ec-usbx.aml mit einem dummy-ec-device, was mac os beruhigt. das macht nix, aber ist da, heisst EC, und system ist zufrieden. u…
  • (Zitat von Arkturus)genau das ist schon passiert. lilu, weg, virtualsmc (+2 plugins, dass die nicht undbedingt sein müssen, schrub ich irgendwo oben). zzgl. appplealc.kext. der stört aber offensichtlich nicht. allerdings fehlt da immer noch das ergebnis eines boots mit -v.und vermurgelter acpikram, z.b. doppelte device-einträge/definitionen aus ssdt und dsdt gleichzeitig, oder deaktivierte, aber notwendige devices - was schnell passieren kann, wenn man ssdts einbaut, ohne zu prüfen, ob und wie d…
  • wie wärs denn mal mit einem boot mit dem abgespeckten efi-ordner von letztens, dem vor allem das -v gefehlt hat? da hing die kiste, aber es war leider nicht zu sehen warum, weil eben kein -v als bootarg. der gedanke, die efi bis aufs absolut notwendige abzuspecken ist ja genau richtig, aber bisher gibts noch kein aussagekräftiges ergebnis zu dem versuch. stehengebliebener apple-fortschrittsbalken sagt in etwa genau garnix aus..ausserdem:in (lenovo) läptopps wurden gerne samsung-evo-plus nvmes ve…