Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Dem Anschluß über Thunderbolt würde ich die größten Erfolgschancen einräumen. Allerdings gibt es auch da gewisse Stolpersteine. Je nachdem wie gut dein Mainboard Thunderbolt-Karten unterstützt, kann es auch da Einschränkungen geben. Ich selber betreibe 2 Apple Thunderbolt-Displays über die TitanRidge1.0, was ganz gut funktioniert. Allerdings muss ich auf dem Bootscreen beim "Kaltstart" verzichten. Und früher mit einem alten Board ohne Thunderboltkarten-Unterstützung musste ich direkt nach dem Ka…
  • (Zitat von DonPaule)Was allerdings sehr gut (bei mir) funktioniert.TitanRidge (Thunderbolt3) -> Apple Thunderbolt 3 auf Thunderbolt 2 Adapter -> Apple Thunderbolt(1)-Display.
  • DonPaule das ist mir schon klar! Aber es gibt ja auch NUCs mit Thunderbolt3.
  • kaizerlei, hast du das LG-Display auch noch angeschlossen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die USB-Ports etwas mit der Auflösung zu tun haben. Hat die Vega56 zwei DP-Anschlüsse? Hast du beide an die TitanRidge angeschlossen?
  • Laut Gigiabyte-Webseite werden nur 4K pro Thunderbolt-Port unterstützt. Evtl. liegt da das Problem?
  • Vielleicht liegt's auch an der Grafikkarte? Hast du Windows drauf? Vielleicht geht's damit. Evtl. kannst du auch mal auf die integrierte Intel-Grafik schalten und probieren. Letztlich ist Thunderbolt ja nur ein Transportmedium für das Displayport-Signal.(Zitat)Das hängt damit zusammen, dass die Auflösungen bei Thunderbolt (eigentlich) nicht relevant sind. Es werden Displayport-Signale (Hier DP1.4) transportiert. Welche Auflösung diese haben ist dabei eigentlich irrelevant. Die Gigabyte-Webseite …