Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.

  • Habe für mein Thinkpad Edge E130 ein OC EFI erstellt und möchte gerne macOS 11.5.1 installieren.Nach der Auswahl zum Installieren hakt es bei folgendem Schritt und crashed dann:Weiß leider garnicht wo ich ansetzen soll...thinkpade130_oc0.7.1-11.5.1.zip
  • XhciPortLimit auf false und USBInjectAll fehlt wegen USB Mapping... dann soll das doch so, oder?Nachtrag: macOS 11.5.1 ist aufm USB Stick
  • bin die config noch mal durch… und habe das usb mapping weggelassen, usbinjetall ist noch drinnen & xhciportlimit ist noch an.Jetzt scheint es zumindest mal weiter zugehen, wobei ich nicht sagen kann ob‘s an den drei genannten Änderungen lag.Leider stockt es jetzt hier:ACPI Error: Methode parse/execution failed [\_SB.GBST]ACPI Error: Methode parse/execution failed [\_SB.BAT1.BST]OC-EFI-NEU-2021-08-04-095300 2.zipIn der config gibt es ACPI -> Patch -> einen BAT1 Eintrag.
  • Laut OC Install Guide ist ja sowieso der SSDT-EC mit drin, habe die anderen beiden SSDTs rausgeschmissen. SleepEneabler... hatte ich mit drinnen, weil’s auf dem Thinkpad bisher keine Probleme gemach hatten, aber vielleicht denke ich da falsch.NullCPUPowerManagement hatte ich erst draußen & XhciPortLimit auf aus, dann lief die Installation nach der Auswahl in OC nicht weiter, mein USB Stick wurde nicht angezeigt und meine Tastatur war funktionslos. Vielleicht sollte ich mein USBMap.kext doch benu…
  • Wow…! grtJa… ich muss zugeben, nach den ersten vergeblichen Versuchen ein EFI per OC Install Guide zu bauen habe ich im Netz ein altes EFI gefunden, welches anscheinend auf einem E130 mit Big Sur Beta XY lief, daher stammen auch die SSDTs und die DSDT… diese habe ich in der config bereits entfernt usw. teilweise aber noch in der EFI belassen.Danke für die ausführlichen Tipps… ich arbeite deine Punkte jetzt erstmal ab und versuche es erneut! Ich will das schaffen und auch versuchen mich auch them…
  • So, ich glaube ich habe alles abgearbeitet was du grt vorgeschlagen hast.Zum Thema DSDT/SSDT: Aktuell läuft ja Catalina mit Clover auf meinem Thinkpad. Per Clover habe ich meine originalen ACPIs gesichert, soll ich die originale DSDT einbinden zum Installieren (auf die im Netz gefundene würde ich jetzt erst mal verzichten) ...die kommt doch direkt von der FW?Ansonsten sind jetzt nur noch PNLF und XOSI drinnen. Ob die Pfade (PCI0.GFX0) richtig sind, weiß ich nicht, aber würde ich für die Installa…
  • Ende wie in #1 mit: DSDT.aml direkt von Clover + gepatched von Clover: DSDT-855f.aml
  • USB Anschlüsse hat das Thinkpad drei Stk. Habe den einen direkt neben dem AC Anschluss genutzt. Im BIOS ist USB3 disabled. Der Stick selbst ist ein 16GB USB2 Stick.XhciPortLimit greift hier noch nicht? USB Map sieht aktuell so aus:Nachtrag: Danke für deine Unterstützung... darf man dir einen Kaffe o.ä. spendieren?
  • Habe USB3 auf Auto. umgestellt (bei enabled wurde mein USB2 Stick nicht mehr erkannt) den Rest nach OC Guide, soweit verfügbar.Aktuell läuft die Installation. Gefühlt jetzt schon viel flüßiger als mit Clover (&Catalina), auch wenn der Start etwas holpriger von statten ging, war’s vom erste Empfinden her die Entscheidung richtig auf OC umzusteigen.Jetzt mal schauen wie‘s weiter geht… ich melde mich wieder wenn die Installation durch ist. Zwecks Kaffee grt könnte ich mir auch eine Spende an eine O…
  • Da werde ich doch mal ne Spende tätigen... Soweit läuft mehr als unter Clover... wenn man bedenkt wie viele Kexte "fehlen". Am auffälligsten/brauchbarsten ist WiFi was jetzt noch nicht funktioniert.EFI ist schon auf der ESP... wie gesagt, jetzt fehlt WiFi, Batterie, Bluetooth,... will jetzt nur nicht wieder wild kext nachschieben.Vorschläge wie am besten jetzt Schritt für Schritt den Rest nachrüsten? Muss auch noch von OC Debug auf Release und der OC Post Install Guide wäre ja dann auch noch off…
  • Ja... is ne Intel WiFi Karte verbaut... airportitlwm.kext war bekannt... WiFi Verbindung steht (inkl. Force)Dann widme ich mich der Batterie erst später. Die SMC Satelliten fehlen ja auch noch usw.Audio geht auch (noch) nicht... aber AppleALC hat unter Clover und Catalina gereicht.Noch eine andere Baustelle wäre authenticated-root, trotz csr-activ-config Änderung (FF0F0000) und CleanNvram.efi ausführen + Reboot... keine Root Rechte.Bluetooth: Und meine eine USB Schnittstelle, welche beim ersten …
  • ach sorry... AppleALC ist doch drinne! Nachtrag: Finde weder in ioregistryexplorer noch in der SystemInfo etwas über Bluetooth.
  • Leider noch immer kein Ton, Micro geht auch nicht. IOreg_thinkpad_e130.zipNachtrag: Ich denke XhciPortLimit ärgert mich. Habe die beiden benötigten Renames eingefügt und schon geht BT, dafür streikt jetzt die WiFi Karte… in IORegistryExplorer gibt‘s ebenfalls Bluetooth Einträge:
  • Kann den die Werkzeuge des KextUpdaters nicht nutzen weil ich keinen root Zugriff bekomme, siehe Beitrag 24.Nachdem PortMapping und einbinden von USBMap.kext (USBInjectAll ist draußen) geht sowohl BT als auch WiFi. KeineTon fehlt weiterhin... unter Catalina/Clover gab's einen Ton, ja. Habe da nix bewusst injiziert. (Habe nur wage im Kopf das der Ton da war, nachdem VodooHDA anstatt AppleALC benutzt hatte)Anbei ein neuer Auszug vom IOREgistryExplorer: thinkpad_IO.ioreg.zipNachtrag: das habe ich a…
  • Also Eintrag in den Device Properties raus und nur per bootarg laden?!Noch ne Idee warum csr-activ-config nicht greift?!
  • War/bin (aktuell auf der Heimreise) übers WE außer Landes, daher ist der Stand relativ unverändert.Hatte wie im Kext Updater beschrieben „FF0F0000“ in csr-activ-config eingetragen und CleanNvram.efi ausgeführt + Reboot, dennoch keine Root Rechte erhalten.Konnte deswegen auch nicht die Kext Updater Werkzeuge benutzen.
  • nein, noch nicht… habe aber auch noch keine alcid=18 in meinen bootargs, mir kam das USB Mapping dazwischen, welches ich noch optimieren möchte.Meine ToDo Liste ist noch gut gefüllt.Update: USB Mapping ist fertig.alcid=18 hat keinen Erfolg gebracht. Codec sollte folgender sein: ALC269Gibt‘s ne praktischer Lösung das passende Layout rauszufinden, als alle nacheinander in die boot Argumente einzugeben… sind nämlich doch einige:Nachtrag 2: Sind so alle Patches ok? Sollte "HPET BUF0 to BUFX" nicht a…
  • Super und schon geht auch der Ton.....ohne alcid in den Bootargs.Ich würde das Thema hier mal schließen und habe es auch umbenannt... mit dem Eingangsbeitrag hat das alles hier weniger zu tun und würde eher einzelne Punkte im entsprechenden Forum platzieren.Danke noch mal an Dich grt ...warst ne sehr große Hilfe.
  • Meinte eigentlich auch als "erledigt" markieren.Ja genau, folgendes funktioniert noch nicht oder nicht vollumfänglich:- Akkuanzeige- Bluetooth deaktivieren- Funktionstasten für Bildschirm heller/dunkler + WLAN an/aus- Sleepmodus wenn der Bildschirm eingeklappt wirdDachte es ist ggf. sinnvoller (zwecks Suche), diese Punkte gesondert zu thematisieren... gerne aber auch weiter hier.
  • Peam bisher noch nicht mit OC und Big Sur getestet... allerdings lief zuvor aufm meinem Thinkpad Clover mit Catalina und da hat ECEnabler (alleine) nichts gebracht. Soweit mir bekannt werden aber wohl APCI Arbeiten nötig sein.Das Thema ist noch etwas neu für mich... werd mich die Tage mal einlesen.Nachtrag: Trotz (vorgefertigter) SSDT-EC-Laptop und ECEnabler.kext weiterhin keine Bat.-Anzeige.