Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 47.

  • Guten Abend alle zusammen und alle miteinander,zuerst wünsche ich euch einen schönen Herrentag gehabt zu haben.Ich habe vor, meinen M710q in einen Hacki zu verwandeln, sofern dies machbar ist.Folgende Eigenschaften hat mein Gerät:CPU: Intel i5-6500TGrafik: Intel HD 53032GB DDR4 RAM1x m.2 SSD 970 evoPro mit 512GB, darauf soll das macOS installiert werden1x SATA SSD 860 evoPro mit 256GB als zusätzliche PartitionDer Sound soll über DisplayPort abgespielt werden.Es wäre gut, wenn alle 6 USB Ports fu…
  • Huch, da bin ich auch schon wieder.Nachdem ich nun einige Problemchen beseitigt habe, scheint das System nun vernünftig zu laufen. Auch das Netzwerk funktioniert tadellos.Was mir auffällt: die m2SSD (wo sich auch das OS befindet) erscheint als extern. Kann man dies irgendwie als intern deklarieren?Ist nicht ganz wichtig, nur leicht störend, weil auf dem Schreibtisch auch immer die Platte zu sehen ist.Die hohe Auflösung kann ich erst in einigen Tagen testen - den Ton via DP ebenfalls. Werde dann …
  • Hey,ja, habe meine EFI nach der Anleitung soweit aufgearbeitet. Fehlen mir ggf. noch mehr Sachen?Ich hab mir den Post mehrfach angeschaut, muss aber ehrlich gestehen, dass ich da nicht ganz durchsehe, was ich bei mir anpassen bzw. verändern soll. Magst du mir vielleicht beim USB Mapping behilflich sein?Habe noch einige VirtualSMC Plugins beigefügt.Habe mir auch das hier angeschaut: Lenovo ThinkCentre M710 TinyAllerdings ist dort ein anderer Prozessor verbaut - finde aber auch dort unter ACPI -> …
  • Hatte noch SN, UUID, MLB und ROM angepasst und versucht mit seiner EFI zu booten. Leider ohne Erfolg.Scheint wohl etwas gegen die EFI zu haben.
  • Habe ich soweit wie möglich genau so eingestellt gehabt, aber leider immer noch ohne Erfolg.Also habe ich versucht, mit meiner EFI USB Mapping durchzuführen.Allerdings wacht mein System aus dem Ruhezustand nicht auf.Und auch Bluetooth wird mir in den Systemeinstellungen nicht angeboten.Habe ich irgendwo einen Denkfehler gehabt?/edit:wenn ich ein LAN Kabel drin habe, dann wacht das System auf.Witzigerweise leuchtet und blinkt alles, so, als wäre es gar nicht im Ruhemodus. Allerdings finde ich es …
  • Ich habe eine Broadcom DW1830 verbaut.Habe es jetzt geschafft, dass Bluetooth in den Systemeinstellungen auftaucht und beim Start ist es auch aktiv, aber es findet keine Geräte. Und sobald ich es ausschalte, kann ich es nicht mehr einschalten./edit: Also erkannt wird es offenbar:Habe mal eine aktualisierte Version meines EFI Ordners hochgeladen. Etliche Kexte und Anpassungen in der Config durchgeführt - vielleicht siehst du ja, wo es hapert?Vielleicht habe ich ja auch irgendwas zu viel drin.
  • Okay, mir fällt noch was auf: Ich habe zwei DP Anschlüsse, kann allerdings nur einen Monitor verwenden.Bluetooth habe ich mittlerweile aktiviert bekommen. Das funktioniert soweit ganz gut.Komme jetzt lediglich beim Energiesparmodus nicht voran und mit dem zweiten Monitor.
  • Ich hab in der Woche mit den Einstellungen (config.plist) rumgespielt. Ich kriege es einfach nicht hin, dass beide Monitore anzeigen und dass der Ruhezustand funktioniert.Wenn noch irgendwer gute Tipps oder Ansätze hat, wäre ich dankbar. Ansonsten läuft die Kiste echt gut.
  • Entschuldige bitte, ich musste noch dringend mit Frauchen einkaufen, weshalb sich die Antwort leicht verzögert hat."Deine EFI ist eine Katastrophe!"Ich lerne gerne dazu. Ich wusste es nicht besser, sorry. Ich habe lediglich die Anleitung befolgt."Bitte testen. mit einem und dann Hackintool Screenshot Connectors dann nochmal testen an dem anderen Schreenshoot ebenfalls. Dann erst mit beiden und screenshot was geht was geht nicht."Jawohl! Ich habe sowohl mit dem einen Monitor, als auch mit dem and…
  • Ich hoffe, dass das Richtige dabei ist.
  • Ja genau.So, habe soeben alles getestet.Es verhält sich exakt so wie vorher auch.NVRAM Reset habe ich beim Booten jedes Mal ausgewählt.Fahre ich das Gerät mit einem Monitor (DP Anschluss links) hoch, funktioniert dieser.Fahre ich das Gerät mit einem Monitor (DP Anschluss rechts) hoch, funktioniert dieser.Fahre ich das Gerät mit beiden angeschlossenen Monitoren hoch, funktioniert meist nur der rechte.Wenn ich dann im angeschalteten Zustand umstöpsel, funktioniert nur der eine Displayport.
  • Ich merke eine Veränderung beim Hackingtool, allerdings verhalten sich die Monitore leider immer noch genau so wie vorher auch.Auch wenn ich erst im laufenden Betrieb den zweiten Monitor anschließe, will das Ding nicht.Hab ebenfalls nach jedem Neustart NVRAM geleert.Das ist echt merkwürdig, wieso die nicht gleichzeitig laufen wollen.
  • Hab mit beiden gestartet, den einen (der nicht geht) dann ausgeschaltet, wieder eingeschaltet - schwarz. Wieder aus, wieder an - schwarz.Dann den funktionierenden aus, den schwarzen aus, an, aus an - schwarz - der funktionierende funktioniert wieder, wenn ich ihn einschalte.Das ist echt witzig, so, als würde der andere DisplayPort ausgeschaltet sein.
  • Mein Fehler, sry
  • Jetzt verabschiedet er sich beim Starten.
  • jetzt hängt er hier, geschieht nichts.
  • Jep, damit startet das System wieder ohne Probleme.Wieder mit beiden Monitoren gestartet, den "schwarzen" aus und wieder eingeschaltet (mehrmals). Keine Reaktion.
  • Hatte es vorher auf 128 stehen gehabt, weil es sonst nicht lief.Gerade eben auf 64 geändert. Soll ich die letzte oder vorletzte Config Datei ausprobieren?
  • Das habe ich tatsächlich nicht zur Auswahl.BIOS ist die neueste Version.Ich werde dann mit 64 und 256 tesen.
  • Ich hab jetzt gerade noch die älteren config.plist Dateien sowohl mit 64MB als auch mit 256MB getestet.Jetzt nahm ich deine letzte EFI und es bootet glücklicherweise wieder normal hoch.Jedenfalls verhält es sich nahezu identisch wie vorher mit 128MB.Ich hab im BIOS die Einstellung tatsächlich nicht gefunden.Unter Windows klappten jedoch beide Monitore.Jedenfalls verhalten sich die 2 Configs von oben unter 64 und 256 genau so wie unter 128 - also das, wo du sagtest, dass der Framebuffer nicht pas…