Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • @Quarks das ASRock Z490 Extreme4 kannst auch weg lassen, wenn du nicht gerade den 2.5G LAN ausnutzt, lieber in eine besser GPU investieren und ein günstigeres MB dafür nehmen.
  • Das selbe MB was ich auch verwende, da kannst du eine GPU und die FENVI T919 locker verwenden, ich selber habe da zwei GPUs aufstecken, AMD macOS only und win AMD+Nvidia.
  • Wenn du nicht gerade übertakten willst, dann reicht auch ein 10600 ohne K
  • Ich selber habe auf dem 10700 einen Noctua NH-D15 und da ist noch genug Platz zur GPU.Der Scyth Ninja 5 ist noch nicht mal schlecht, gute Alternative auf jeden Fall.
  • @Quarks wozu willst du jetzt noch in LGA1200 so viel investieren, macht eigentlich gar kein Sinn, da LGA1700 Q3 - Q4 2021 kommt, der Sockel bleibt erst mal 3-4 Jahre.Mein bescheidener VorschlagCPU: Intel Core i5-10600MB: Gigabyte Z490MRAM 3200MHz 32GB Kit (so günstig wie möglich)GPU: RX 5700 / 5700 XT (erst kaufen wenn die 6000er raus sind, als Übergang eine günstig gebrauchte RX580 die gibt es für 80 - 100 Euro)Netzteil: gleich ein 750W mit mindestens 5 Jahren GarantieKühlung: gleich eine 360er…
  • Eine RX 5700 XT + i7-10700 mit einem 500W Netzteil zu betreiben, wenn man so was nicht besitzt sollte man keine Äußerungen darüber machen.@Corv mal ein kleiner Tipp ein i7-10700 bei 100% Auslastung mit Power Limit verbraucht 230W, ohne PL 290W, jetzt kommt noch die GPU dazu und dann wird es dunkel.
  • @Corv Dein 56 Sekunden ist alles nur Theorie, praktisch sieht es beim Rendern bei 95-97 Prozent so aus mit PLbei 99-100% sind das dann 221W, das PL begrenzt den CPU auf 4,3GHz all Core TaktOhne PL mit vollen 4,6GHz bei 95-97%bei 99-100% sind das 296W das kann der CPU den ganzen Tag machen, wenn die Temperaturen nicht wären, dafür will ich ja eine 360 AIO mal testen, ob die bessere Temperaturen bringt als der Noctua NH-D15.Meine RX5700XT hatte Spitzenbelastungen von ca 300W kurzzeitig, wenn da ei…
  • (Zitat von Mieze)30W Leistungsaufnahme und 2 Grad Celsius weniger Temperaturen, aus 90-91 wurde 88-89 Grad Celsius.(Zitat)Oh doch die 300 MHz mehr Leistung Pro Kern merkt man schon, daraus resultiert auch eine Zeitersparnis bei Projekten.