Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 37.
-
Ich hab auch eine Phenom II X6. Wichig ist auch die Graka - jedenfalls kannst du es so installieren Tutorial: El Capitan - AMD - Legacy Installation
-
Clover und El Capitan kannst du vergessen.Zitat: Enoch ab Version r2839 .... Clover ist hier nicht möglich
-
In der Anleitung ist eine Enoch-Stick-dmg. die kannst du mit Transmac auf einem Stick wieder herstellen https://www.hackintosh-forum.d…amd-k10-enoch-stick5-zip/EDITBei deinem Board kann man eine AMD FX-CPU einbauen, sind gebraucht recht günstig. Dann ist ne relativ einfache Installation möglich. Je nach Grafikkarte ist dann auch Catalina möglich.
-
Wie weit kommst du denn? Hab einen neuen Stick https://www.hackintosh-forum.d…nt/127873-yosi-elcap-zip/Damit kommst du normalerweise ins Enoch-Menü. Dann brauchst du noch El Capitan auf einem Stick.Wenn du keinen Mac hast, um El Capitan aus dem Web zu laden, gibt es noch die Möglicheit, dass du dir ne gebrauchte Snow Leopard DVD kaufst und das in VBox installierst um El cap zu laden, und einen Boostick zu erstellen. 24 Euro bei Ebay. Version 10.6.3 Die weißen.Die grauen funzen nicht.
-
Da ist kein USB-Stick zu sehen.Wenn du da einen Stick am PC anschließt. auf Tools/Refresh Drive Listden Stick mit der rechten Maustaste auswählen und auf Restore with Disk Image.
-
den Kernel in System/Library/einen Ordner namens "Kernels" erstellen, den Shaneee10.11.x-RC4-Kernel runterladen und nach System/Library/Kernels kopieren. AMD Kernel Spakk/ShaneeeEDITFalls der Stick mit dem BootDiskUtility erstellt ist. Ich habs ausprobiert.Scheint bei El Capitan nicht zu gehen. Könnte heut Abend noch mal ein Foto hochladen.
-
Bitte nicht den ganzen Text zitieren, ...wenn der sowie schon oben drüber steht.Ordner erstellen, kernel kopieren kannst du mit Transmac. oder weiter unten steht in der Anleitung:mit Windows 10 weiter. Paragon HFS+ installieren. In den Ordner-Optionen: Ausgeblendete Dateien, Ordner anzeigen.Im Windows-Explorer die SSD öffnen den prelinkedkernel nach System/Library/Prelinkedkernels kopieren und den alten ersetzen.Den Kernel nach System/Library/Kernels kopieren.das geht beim Stick genauso
-
BootDiskUtility funktioniert NICHT bei El Capitan. Hab ich oben geschrieben.
-
Auf dem El Capitan installer-Stick sollte der Ordner sein.Dieser Stick auf dem Bild ist nur der Bootloader.Der eigentliche El Capitan-Installer ist 6GB groß.
-
2014 seit Mavericks aktuell war.
-
Du brauchst macOS um das zu machen. eine Möglichkeit ist Snow Leoard in VBox
-
Kannst du bitte die Hardware in die Signatur oder Profil eintragen?Dein Board kann glaube ich eine FX-CPU aufnehmen. Dann wäre die Installation von Windows aus möglich. Die kosten etwa ab 20 Euro. Da läuft auch Catalina drauf. Das würde alle vereinfachen.
-
da brauchst du das Bootflag: npci=0x3000Das im Enoch-Menü eintippen, entweder npci=0x3000 oder npci=0x2000 letzeres müsste in der plst eingetragen sein
-
Auf dem Bootstick ist die org.chameleon.Boot.plistDu kannst beim booten im Menü die Bootlags eintippen.
-
dann lade doch mal die plist hoch. von windows aus kommt man da mit Transmac dran
-
ja, änder das mal auf 3000also die plist da rauskopieren
-
Probier einen anderen Kernel/Prelinkedkernel oder mal El Capitan nicht auf den Stick sondern auf die SSD zu installieren.Und einen USB2 Port benutzen, USB2 stick
-
Probier auch diesen Kext. der gehört in den Extensions-Ordner
-
du solltest im Verbose-Mode booten. Ein -v ist eigentlich in der plist. Damit wieder der Test auftaucht.Hast du das -v gelöscht?
-
Das Boot Disk Utility macOS Internet Recovery Stick: Installation ohne Mac oder VMfunktioniert nicht für El Capitan. Vermutlich funzt es erst ab High Sierra. Hatte ich ja schon geschrieben. Ich hatte es ja selbst ausprobiert.Warum El Capitan in dem Programm noch mit als Download auftaucht, verstehe ich nicht.Snow Leopard in Virtualbox oder aufrüsten auf FX - Die FX-CPUs gibt es ab etwa 20 Euro bei Ebay