Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Herky85 Ein macOS High Sierra ready rom findest du im Anhang, ein macOS Mojave ready rom ist leider nicht möglich da das Image selbst beim Minimum (min Paket) explodiert.
  • Das rom stammt aus dem Download Center, mit deinem konnte ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen. Die Defaults.plist kommt auf die EFI und sollte bei macOS High Sierra möglichst aktuell sein, Stichwort Firmware und BIOS Datum, etc....Probiere es einfach mal aus, ich kann mir nicht vorstellen dass die Abstürze vom rom kommen, einfrieren kann aber vorkommen.
  • Herky85 Das ist aber dumm gelaufen, hast du dir vorher keinen Rettungsanker geschaffen?Sollte aber eigentlich auch kein Beinbruch sein, du hast ja mehrere Optionen... das Backup BIOS starten und zurück auf das Original das alte Ozmosis erneut flashen so dass Sierra wieder bootet mit Clover Bootloader von USB Stick booten So nebenbei sei erwähnt dass dieses Basteln an halbfertigen oder vorherigen Ozmosis rom mit dem UEFITool (Replace und Insert after) keine guten Voraussetzungen sind um erfolgre…
  • Das ist doch super! Ich habe in der Zwischenzeit die Beiträge mal ausgeschnitten und in einen eigenen Thread verschoben, sollte es bei dem Install Probleme geben dann einfach hier posten, in dem Ozmosis Request wäre das falsch aufgehoben.Auf gehts...
  • Vielleicht musst du nur die Firmware Daten und BIOS Datum erneuern, einfach ein neues frisches SMBIOS in der Defaults einstellen, die dann in der EFI ablegen und mit PRAM Reset einlesen.
  • Wenn du Lust und Zeit hast dann hier noch mal der nächste Anlauf. Edit: Sage ich doch, das BIOS Datum ist viel zu alt...
  • Super und danke für die Rückmeldung.
  • Soll ich (noch) mal versuchen?
  • Sorry aber ich bekomme da nix Mojave ready gebacken, selbst wenn ich Network lösche geht da nichts, tut mir wirklich leid...
  • Auch im zweiten Versuch bekomme ich es nicht gebacken, vielleicht hat griven noch eine Idee?
  • Da fehlt der : also fs0: oder fs1: oder fs2: usw. und in der jeweiligen fsx: kannst du dann mit ls den Inhalt sehen und dementsprechend weiter navigieren, also entweder zu bcfg boot add 1 fsx:\System\Library\CoreServices\Boot.efi "macOS Nupsi" oder mit cd.. zurück und die nächste fsx: ansteuern.Wenn das Erfolgreich war und auf dem Bildschirm quittiert wurde dann entweder exit oder reset eingeben...