Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Programme, wie z.B. Adobe Indesign das keine kompatible Hardware da ist. Mit dem Switch auf Radeon Pro gehts dann auch bei Indesign. Eine Tabelle der korrekten GPU Bezeichnungen gibt es hier. https://support.apple.com/de-de/HT202823
  • kannst du als erledigt markieren und dieses verlinken.
  • Die Adobe-Anwendungen setzen noch auf OpenGL. Das hat Apple ja mit Mojave begraben.Lade mal diese Tool https://itunes.apple.com/de/ap…-viewer/id444052073?mt=12und überprüfe auf deiner Maschine das Open GL.Es wird nur funktionieren, wenn die auf der Grafikkarte vorhandenen Futures genutzt werden.Deine Karte muss auch 4.2 Funktionen unterstützen.
  • das OpenGL sollte gehen. Der nächste Schlüssel ist, das du einen HiDPi-Monitor (Retina) brauchst. Ohne geht bei Indesign nicht.Mann kann natürlich auch jeden anderen Monitor zum HiDPi machen, dann wird aber die Bildschirmauflösung halbiert.Wenn du das probieren willst, gibt es dazu einen Terminal-Befehl. Nach Neustart hast du dann auch die Retina-Auflösungen zur Verfügung.Hier der Befehl:sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.windowserver.plist DisplayResolutionEnabled -bool trueDu. …
  • meine Maschine entspricht in ihrer Zusammenstellung in etwa dem iMacPro 1.1 2017. Das bedeutet, dass Hardware und Systemdefinition nahezu identisch sind. Deshalb sollte Mac OS bei mir mit wenigen Hilfestellungen tatsächlich alle Devices als Originale erkennen. Du verwendest die Systemdefinition Mac Pro 6.1Da gab es die Radeon RX580 noch nicht. Apple hat leider in seinem Betriebssystem recht enge Verbindungen zwischen Hardware und Systemdiensten geschaffen. Deshalb kann es sein, das die Anzeige b…
  • hab mich auch gewundert, aber laut Apple https://support.apple.com/de-de/HT202823 soll es wohl so sein.
  • filou77 ja, das geht nur mit ssdt-Edits. Du kannst ja mal einen ioreg von deiner Maschine schicken, schau ich mir mal an.
  • apfelnico glaube ich auch. Ist eigentlich eine normale Frontier. Hab mir mal das Firmware-Update gezogen (10.13.3, da ist das Video-Bios drin. Mal schauen, ob es editierter ist.Komischerweise funktioniert es mit der 65 Bezeichnung trotzdem.
  • filou77 um das zu finden, brauch ich auch die EFI.
  • ich schau mir das mal an. Gib mir bitte ein bis 2 Tage Zeit.
  • CMMChris Update:Karte nach deinem Vorschlag umbenannt. Ergebnis: no Driver loaded.
  • filou77 die Bezeichnung ist korrekt. Die 500er Serie wird erst ab 10.13 unterstützt. "AMD Radeon HD Ellesmere“ war die Codebezeichnung der 400er Chips. (460, 470, 480).Der Injector (meine zusätzliche Kext) sagt dem eigentlichen AMD9500controller.kext in S/L/E das es sich bei der Karte vom Typ um eine intern verbaute Radeon Pro mit den zugehörigen Funktionen in der AppleGraphicsDevicePolicy handelt und nicht um eine für eGPU unterstützte Fremdkarte.Es gibt in MacOS Apps, die nur auf internen Gra…
  • filou77 windowserver im Terminal ist deine Benutzeroberfläche.
  • mrni hier ist die kext. Die wird allein aber nichts nützen. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, hängt die Indesign-Beschleunigung auch noch vom Vorhandensein eines HiDPI-Monitors (Retina) Bildschirmes ab. Dazu könntest du einen UHD-Monitor benutzen und mit einem simplen Terminalbefehl die Unterstützung aktivieren:sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.windowserver.plist DisplayResolutionEnabled -bool trueMacht aber nur auf UHD-Monitoren Sinn, da die Anzeige-Größe halbiert wi…