Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Moin zusammen,ich habe Tage ein wenig daran gearbeitet, meinen Rechner leiser zu bekommen.Mit Hilfe der Lüfter-Kurven, die man im Bios meines Mainboards einstellen kann, habe ich da auch einiges erreichen können.Allerdings gibt es noch eine nervige Geräuschquelle, die ich nicht so einfach los werde.Es handelt sich dabei um die im Rechner verbaute HDD (Seagate Ironwolf 8TB). Das Ding nervt mich bis ins Mark.Rausschmeißen kommt derzeit nicht in Frage. Also muss ich mir hier was anderes überlegen.G…
  • Das Problem sind nicht die Vibrationen. Die Trays für Festplatten, die dem Fractal Design Define R6 beiliegen, haben ja bereits eine Gummilagerung.Das was nervt ist das eigentliche Laufgeräusch (7200RPM) der Festplatte. Ich hab noch eine andere HDD (Samsung 1,5GB, 5400RPM) eingebaut, die macht lange nicht so einen Krach.In der Systemsteuerung kann ich leider nicht angeben, nach welcher Zeit die Platten runter fahren sollen. Da gibt es nur nen Haken, dass die Platten im Energiesparmodus betrieben…
  • Ob Server-Platte, 5400RPM oder 7200RPM ist doch vollkommen egal!Die Frage ist... wie, bzw. wo kann ich einstellen, nach welcher Zeit die Festplatte runterfährt, wenn keine Daten davon gelesen oder geschrieben werden?Das muss doch irgendwo gehen. macOS denkt sich das ja nicht aus, oder?
  • Ich habe mir jetzt eure Posts zu dem Thema angeschaut und für mich eine Entscheidung getroffen.Die Platte fliegt aus dem Rechner raus. Sie wurde eh nur als Datensarg für abgeschlossene Projekte angeschafft.Aktuelle Projekte liegen eh auf der SSD. Und wenn die fertig bearbeitet sind, dann wandern die auf die große HDD.Unschlüssig bin ich mir nur noch, ob ich mir dafür ein NAS-Gehäuse (+ weitere HDD's), das dann in den Serverschrank im Keller wandert, oder ein externes USB-Gehäuse anschaffe.
  • crazycreator : Ich würde mir selbst auch ein NAS empfehlen! Doch derzeit gibt mein Budget das nicht her.Denn wenn NAS, dann richtig. Also mindestens 2 Platten (besser 4). Und das kostet halt zumindest 1x NAS-Gehäuse und eine weitere 8TB HDD.Und ja, früher oder später wird es auf jeden Fall ein NAS geben. Doch im Moment werde ich wahrscheinlich erst einmal für den Übergang die Platte in ein externes USB-Gehäuse stecken und nur dann anwerfen, wenn ich Daten von der "Arbeits"-SSD auslagern möchte/…