Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Eigentlich ist dieser Bug in Clover schon unter r4298 und r4299 gefixt. Meine allerdings da komplett erneuerten Clover-EFIs haben sich dieses Mal nicht beklagt..
  • Da braucht man einfach ein breites Kreuz: die Fehlermeldung wird (leider) tief in den Innereien des Betriebssystems generiert, aber glücklicher Weise wird der Pfad zur Ablage dieser Meldung gleich angezeigt. Löschen - und auf das nächste Mal warten..
  • Im Prinzip sollte das gehen. Aber überprüf nochmal vor dem Update, ob Deine Kexte und Clover bei Dir auf dem neusten Stand sind. Die mechanische Position des Clover-Bootloaders spielt dabei keine Rolle, das kann eine EFI-Partition einer der vorhandenen Festplatten, die EFI der Startplatte oder sonst ein Teil sein, das im auch vom BIOS erkennbaren FAT-Format vorliegt. Wenn Du eine interne SSD auf High Sierra bringst, wird die dabei im Normalfall auf das Festplattenformat APFS gebracht.
  • @exitus126 & @Marcel2303: Diese Meldungen sind gut bekannt und vielfach hier im Forum besprochen: der Restart beim Update MUSS auf die virtuelle Installer-Platte erfolgen. Die wird automatisch erstellt, nachdem das Update geladen ist, der Rechner die arbeitenden Programme schließt und sich etwa 2 Minuten für seinen Neustart sammelt. Wenn man den ersten Restart in die virtuelle Disk verschläft, hat man maximal eine weitere Chance für einen neuen Start dort hinein, danach darf man die alte Install…
  • Schreib mal den Eintrag "Preboot" im Configurator auf der Seite Gui unter Hide Volume, das macht den Start etwas übersichtlicher. Und auch den Treiber CsmVideoDxe.efi kannst Du für den ersten Start mal ausschließen, das half bei älteren Clover-Versionen auch immer noch..
  • Eigentlich nicht. Vor dem Update wird mit dem Tool die neue Versionsnummer eingegeben, dann upgedatet. Und wenn man auf die Release-Version upgedatet hat, kann man anschließend noch den neusten Satz Webdriver laden, muss das aber nicht unbedingt tun, da außer der Nummer in der Liste dieses Mal wenig geändert wurde.Ich kann/konnte diese veränderte Nummer 17C89 übrigens nicht nachvollziehen: meine Updates liefen (wir haben ja schon eine 10.13.3 Beta (17D20a)..) alle mit der 17C88, egal, ob ich das…
  • @user-michi: Mir fallen hier zwei Sachen auf: 1) sehe ich in Deinen persönlichen Daten keinen Rechner, der NUR mit Nvidias Webdrivern laufen würde. Wenn das andere Hardware ist, solltest Du das bei Dir ändern, wenn nicht die Webdriver einfach weg lassen und stinknormal ohne updaten.und 2) sonst bleibt immer noch die Möglichkeit, mit der Intel-GPU das Update zu machen, wahrscheinlich sogar ohne Ausbauen der Nvidia-Karte: Intel im Clover-Configurator richtig setzen (Inject Intel & passende IG-Plat…
  • Ich hatte meinen Post oben noch ergänzt..Passend dazu nimm mal diesen APFS-Treiber in den Ordner auf der EFI.//EFI/CLOVER/drivers64UEFI und installier den neusten Clover-Booter r4359.
  • @user-michi: der Kext-Updater macht aus guten Gründen keine direkten Kext-Updates, und schon garnicht in S/L/E. Er lädt nur die neuen Versionen der (dort gelisteten) Hackintosh-Kexte in einen Ordner auf dem Desktop/Schreibtisch. Ausgangsbasis ist eine Abfrage, welche fremden Kexte denn geladen sind. Die wird mit den aktuellen Versionen einer Liste verglichen. Aber der Rechner weiß deshalb noch nicht, wo diese Kexte installiert sind. Bei fast allen Hackintosh-Kexten ist ein Platz in der Clover-EF…
  • Eins von beiden reicht. Da ich mit verschiedenen Systemen arbeite, ziehe ich das Verteilen auf die Nummer-Ordner vor, bei einem System kannst Du auch alles in "Others" packen, aber mein Oldie EX58 findet da zB. den WhateverGreen-Kext eben nicht.."Others" wird immer zuerst geladen! Wenn Du verschiedene Kext-Versionen in "Others" und den Nummern-Ordnern hast, kann es durchaus zu Konflikten kommen..
  • Klar: das ist ganz einfach: im Configurator bei geöffneter Config.PList auf der Seite GUI oben rechts "Preboot" in das Feld schreiben. Aktiviert wird das Feld über das kleine Plus..