Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Wieso "besorgst" du dir eine Sierra.dmg, wenn du aus dem AppStore MacBook Late 2009 das Original ohne weiteres aus dem AppStore laden und damit den saubersten Weg einer Install-Stick-Erstellung durchführen kannst?
  • Wenn der Download der "Install macOS Sierra.app" abgeschlossen ist, kannst du mit folgenden Tools den grundlegenden Install-Stick erstellen:USB Disk Maker ScriptoderFlash Drive MakerDanach installierst du noch den Clover auf diese USB-Stick als UEFI-Variante und legst die spannenden Kexte und config.plist dazu...
  • Stellt sich die Frage wie sich das mit "dem nicht-bootenden USB-Stick" in Bildern darstellt?
  • Es gibt im Clover und auch in dessen config.plist den Verbose Mode, den du mal aktivieren solltest, damit man unter Umständen Textmeldungen beim Start sehen und entsprechend zur Fehlersuche hinzunehmen kann.Ist den Clover auch tatsächlich auf der EFI-Partition des Install-Sticks installiert worden, oder dümpelt ein EFI-Ordner direkt in der eigentlichen Partition des USB-Sticks?Wie hast du das BIOS des T430 eingerichtet?Ist dort auch der Boot-Vorgang auf UEFI-only eingestellt?
  • Dann empfiehlt sich dafür der Einsatz des "FixShutdown", den du unter "Acpi"->"DSDT"->"Fixes" in deiner, im Clover Configurator geladenen Config.plist finden solltest.
  • Du solltest darauf achten, dass du sowohl Clover als auch den Clover Configurator aktuell hältst.Dein Screenshot stammt von einer sehr alten Clover Configurator Version.