Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
Nicht so schnell aufgeben Also die Crisis Recovery benötigt eine bestimmten Dateinamen damit es funktioniert. Aktuell sollte das Bios irgendwas mit .fd heißen der Name ist korrekt wenn das Bios aus Windows heraus geflashed werden soll nicht jedoch wenn eine crisis recovery nötig ist. Der Prozess sucht nach einem File mit der Endung .BIN auf dem Stick. Also einfach das Bios File umbenennen von .FD auf .BIN und den Prozess erneut starten auf die Weise sollte es hoffentlich klappen. So ein Notebook…
-
Ablauf und USB Port stimmen aber?- USB Stick in den Port auf der rechten Seite- AKKU raus und Netzteil ab- fn+b drücken und gedrückt halten- Netzteil dran und Power drücken- fn+b weiter gedrückt halten bis es piept- fn+b loslassen und warten (kann bis zu 10 Minuten dauern, der Lüfter dreht auf Maximum und es piept hier und da)Wenn der Ablauf und Port stimmt muss es klappen...
-
Okay dann anders denn eigentlich macht das Teil ja was es machen soll (Du hast Ihm ja gesagt es soll die IGPU abschalten)... Also nun eben im Blindflug...- Einschalten mit dem kleinen Knopf neben dem Powerbutton und falls das nicht geht mit dem Powerknopf und den kleinen dabei drücken- F8 oder F9 und anschließend Enter drücken bin mir nicht sicher welche der beiden Tasten für Load Setup Defaults steht also ausprobieren- So oder so je nachdem was gedrückt wurde folgt ein druck auf Y (möglicherwei…
-
Nope Formatiere den USB Stick mit dem Festplattendienstprogramm und nenne ihn dabei usb und dann mach Dir ein Terminal auf und gib folgenden Befehl ein:(Quelltext, 1 Zeile) Nach Eingabe des Kennworts und bestätigend das der USB Stick in dem Prozess gelöscht wird geht es los. Je nachdem wie schnell der Stick ist und ob USB2 oder 3 zum Einsatz kommt dauert der Prozess zwischen 15 und 45 Minuten. Am Ende muss noch Clover auf dem Stick installiert werden damit er startfähig ist.