Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Hallo liebe Lebensretter,ich habe hier einen etwas längeren Post zu einem anderen Thema abgesetzt. Dort steht etwas mehr auch zur Historie: wo komme ich her, wo will ich hin. Aber bei diesem Hilferuf geht's primär um die Wiederherstellung meiner Chimera-basierten Mountain Lion-Installation.Ich suche dringend Unterstützung beim wieder bootfähig machen meiner Mountain Lion-HDD.Ja, ja: ML ist tot und Chimera auch. Ich war ja auch gerade/gestern/heute Nacht dabei, mich an die Fortsetzung meines Proj…
  • (Zitat von ralf.)Hallo ralf. besten Dank erst mal für deine rasche Antwort.Ich meine mich erinnern zu können, Clover nicht im UEFI-Modus installiert haben zu wollen...Der Extra-Ordner ist da.Meinst du, dass es ausreicht, nur den Bootloader unter "Drivers & Bootloaders" | "Bootloaders" | "Chimera v2.2.1 r2248" nachzuinstallieren oder müssen ggf. andere Anpassungen in dem Tool (dessen Name hier nicht weiter genannt werden sollte) vorgenommen werden?GrußiBrezel
  • Hallo rubenszy,danke, dass du dich auch meiner 2. Baustelle angenommen hast.Frage: muss ich, wenn ich Clover im UEFI-Modus auf dem USB-Install-Stick einrichte/installiere, auch mein BIOS des Mainboards in den UEFI-only-Mode konfigurieren und verbiegt der UEFI-Clover dann was an meinem "BIOS", sodass ich mit meinen Chimera-basierten HDDs - die ja bekanntermaßen keinen dedizierte UEFI kennen - nicht mehr starten kann?Kann ich prinzipiell ohne nennenswerte Einschränkungen auf den UEFI-native Modus …
  • stimmt, dass der USB Stick mal nicht erkannt wurde, hatte ich bisher noch nie.Es gab Zeiten, da hatte ich bis zu 4 bootfähige HDDs im Rechner und konnte beim POST via F12 Boot-Menü entscheiden, welches OS ich booten wollte. Als ich dann mal im BIOS den UEFI-native aktiviert, gab es Probleme, dass ich nicht die richtige HDD erwischt habe. Mach' ich aber nicht mehr, mit den vielen bootfähigen HDDs im Rechner.Sollte ich nun eher im Kompatibilitäts-Modus arbeiten oder im native?Werde über kurz oder …
  • besten Dank.In dem vom mir erstellten El Cap-Install.USB-Stick hat das Festplattendienstprogramm kein EFI-Partition angezeigt (siehe Attachment "Festplattendienstprogramm_El-Cap-Clovr.jpg").Bevor ich das Festplattendienstprogramm geöffnet habe, konnte ich zwar im Finder und PathFinder die Partition sehen, aber nicht manipulieren.Im EFI-Mounter des Clover Configurators kann man kein Device angeben, dessen EFI-Partion er mounten soll.Nachdem ich dann das Festplattendienstprogramm geöffnet und die …
  • danke für die Anweisung.In meinem Fall hat sie jedoch nichts gebracht… zumindest was den USB Stick angeht.Ich konnte zwar eine versteckte Partition bei der ML-HHD einblenden, aber das war's dann aber auch schon.
  • ich wollte dir ja eigentlich schon heute Nacht eine Rückmeldung geben:Ich komme mit den von dir freundlicherweise zur Verfügung gestellten EFI, was ich ja dann irgendwie auf meinen Boot-Stick kopiert habe oder glaubte es kopiert zu haben, nicht weiter. Dieses Mal kommt er nicht mal aus dem textorientierten Modus weiter.Ok, ich habe die Grafikkarte wieder eingebaut. Könnte das das Problem sein? Kann man im Clever beim Booten vom USB-Stick nicht mitteilen, er möge die nVIDIA-Grafikkarte entspreche…
  • (Zitat von griven)Besten Dank. Eigentlich müsste ich das Thema umwidmen: die Wiederherstellung meiner alten ML-Instanz war ja schon gestern von Erfolg gekrönt.Es gibt gerade mehrere Baustellen:1) Was mache ich mit meiner ML/Chimera-Installation? Neuer Bootloader? Alten BL behalten und neue Graka-Treiber? Lohnen diese "Updates" überhaupt?2) Wie treibe ich mein Clover-basiertes Projekt "El Capitan auf eigener HDD" voran? (Klar: mit eurer Unterstützung muss/wird es gelingen). Benötige ich ein auf a…
  • (Zitat von griven)hat leider nichts gebracht nach 16 min den Screen anschauen, hab' ich's dann beendet