Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Also,auf meinen Lenovo schnurrt das Starten per Clover mit Auswahl OSX oder Win10 einwandfrei.Windows ist auf der 1. SSD und OSX auf der 1. Partition der 2. SSD (mit Caddy anstatt dem DVD-LW).Beide BS sind als UEFI installiert und Clover erkennt die Bootpartition von Win10 als "EFI" auf der 1. SSD.Standardmäßig ist das dann auch die erste Wahl für Clover, sodass nach 2 Sekunden Clover-Menü automatisch Win10 gebootet wird.
  • Hast du in deinem Clover auch die Ansicht von "Legacy" Festplatten aktiviert?Damit solltest du doch auch eine Legacy-Installation von Windows 10 sehen und nutzen können.
  • Dann würde ich es doch einfach der Reihe nach machen...Stöpsele die Win-Platte an SATA-0 und lasse die OSX-Platte erstmal draussen.Damit startest du einfach mal in Windows rein und testest ob noch alles tut.Danach packst du die OSX-Platte mit Clover wieder rein und sagst dem BIOS einfach, dass du davon zuerst booten möchtest.Dann startest du OSX und prüfst ob alles tut.Danach nochmal neu starten und aus Clover heraus die WIn-Platte booten...
  • Das kannst du doch im BIOS fest einstellen..."BIOS Features" -> "Boot Option Priorities" (siehe Seite 51/52 deiner Board-Anleitung)
  • Auf deinem ersten Screenshot, die "Windows 8-Funktionen", das ist der gemeinte Eintrag... Mit der F2-Taste kannst du auch die gesamte BIOS-Ansicht ändern, so dass es eher wie im Handbuch aussieht.
  • hast du im BIOS unter "BIOS Features" -> "Boot Mode Selection" den Eintrag auf "UEFI and Legacy" gestellt?
  • Ich habe mal noch ein bisschen geforscht und muss leider sagen, dass es wohl tatsächlich darauf hinausläuft, dass du entweder Windows erneut installierst, dabei aber die UEFI-Installations-Variante nutzt, oder die Bootauswahl per F12-Taste beim Einschalten/Neu starten des Rechners nutzt.
  • Einfach ein EFI auf die bestehende Windows Installation zu bügeln, wird dir auch nicht helfen.Windows muss an der Stelle von vorne herein als UEFI-Variante installiert werden.
  • Interessant...Wenn es eine Möglichkeit des Wechsels gibt, solltest du den tatsächlich noch mal prüfen.Habe eben folgende Seite gefunden:http://www.libe.net/index.php/Windows-BIOS-UEFI-BootSchaue mal dort, ob dir vielleicht noch ein Schritt zum Abschluss fehlt.
  • Okay...Wenn du Windows im UEFI Modus Booten kannst, dann ist die Einstellung in Clover noch nicht ganz richtig.Clover sollte eine Windows Partition namens "EFI" gefunden haben.Das wäre die Start-Partition, die du auswählen müsstest.
  • Vielleicht musste sich der Herr Clover nach den vielen Änderungen erstmal erholen...