Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Grundsätzlich ja, aber falls das Board noch nicht gekauft ist, hol dir lieber ein Gigabyte. Evtl noch umtauschen.
  • Wie hier in der Anleitung
  • (Zitat von sero)ein Z170oder du probierst noch mal diese Anleitung
  • Der EBios Read Error: Wenn man von der DVD ohne Passthrough installieren will. Also entgegen der Anleitung.Und: das SCH-Wort finde ich unpassend. Vor allem weil du es ja auch noch mal auf meine Pinnwand gepostet hast.
  • Ich habe eine ApplianceDatei erstellt. Da sind alle Einstellungen beeinhaltet. Deine ISOs müssen noch eingebunden werden.Virtualbox:Datei/Appliance importieren
  • Der Fehler tritt auf wenn bei einer bestehenden Virtuellen Maschine die Dateien umbenannt oder entfernt wurden, oder wenn die virtualisierung im Bios deaktiviert ist.Also: Virtualbox öffnen. Auf Datei klickenAppliance importierenDann auf ändern/Massenspeicher die nawcom-iso auswählen
  • Deinstallier mal VirtualBoxUnd dann installiere Virtualbox 5.0.14 mit GasterweiterungEDITHab jetzt gelesen, dass Avira antivirus da oft Probleme macht
  • Kannst du denn die EmpireEFI öffnen? (Downlaodbereich des Forums).Massenspeicher/neuer SataControler/medium auswählen
  • Ein Standard usb boot stick funktioniert aber nicht bei einem Skylake (und sowieso den Verbose-Mode wählen: im Clover-Menü die Spacetaste und Verbose. Dann ein Foto hochladen).Ein Standard usb boot stick funktioniert aber wie gesagt nicht bei einem Skylake. Da braucht man zusätzliche Dateien und Einstellungen EDITEinfache Lösung, wenn du schon einen El Capitan-Stick hast, kopiere diese Dateien auf einen zweiten Stick
  • Die Skylake-CPU wird von Yosemite nicht unterstützt. Im Web behauptet jemand das auf seinem Skylake Yosemite läuft, aber ...Wenn du dein MSI-Board mit CPU in der Bucht verkaufst bekommst du dafür einen gebrauchten i7-4790 mit Gigabyte-Board. Und diese Kombination wird von Yosi unterstützt.
  • Wenn man sich einen Skylake-Hackintosh bauen will, kann es nicht schaden wenn man noch einen "normalen" Hackintosch hat, um Sticks zu erstellen, oder ähnliches. Es ist noch einer der berühmten Foxconn/Huyndais verfügbar
  • (Zitat von sero)Es gibt ja noch andere Bootflags (in meiner Anleitung) andere Boot-ISOsWichtig ist dass du mal einen Screenshot von der Fehlermeldung postes.
  • Mich würde es schon sehr interessieren wie es dann trotzdem ging.Hier ist übrigens eine Anleitung für den SkylakeEs würde den Lesern deines Threads viel bringen, wenn du deine Hardware unter Einstellungen/Signatur einträgst.