Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 34.

  • @kimacaErst einmal vorweg, es wäre besser gewesen die bereits funktionierende gepatchte AppleHDA auf insanely zu posten, da Deine Archive nicht komplett sind. Es fehlt die aus der AppleHDA/Plugins/AppleHDAHardwareConfigDriver.kext befindliche PinConfig. Du hast zwar einen codec_dump gepostet, den man zwar wandeln kann und die PinConfig neu erstellen kann, jedoch wäre diese eben noch nicht getestet und ob die dann gleich geht bleibt offen.Der Vergleich der Verbindungsknoten (Nodes) der platform-D…
  • Hab ich gesehen, aber das beinhaltet auch nur die layout, platform und die Info-Datei für den entsprechenden Ordner ALC662, die auf diese Files zeigt. Es fehlt die PinConfig, die bei AppleALC dann in den PinConfig.kext eingetragen wird. Bei der gepatchten HDA steht dat im AppleHDA/Plugins/AppleHDAHardwareConfigDriver.kext.
  • Kann so fast gar nicht sein, vielleicht hast Du in Deinen hinzugefügten Dateien zufällig eine PathMapID benutzt die in einer bereits hinterlegten PinConfig auch gewählt war.AppleALC ist ja kein Wunderding, was automatisch neue Codecs entdeckt, wie einige anfänglich geglaubt haben. Jeder darin enthaltene Codec ist auch nur auf dem Stand, wie durch jahrelanger Entwicklung von gepatchten HDA´s und on-the-fly-Lösungen darin implantiert sind.Für einen neuen Codec muss immer ein Eintrag der PinConfig …
  • Die HD5450 braucht Kextpatch (alte Lösung), besser DSDT-Patch auf Vanilla-Device und sie schnurrt mit QE/CI wie ein Kätzchen durch alle Versionen, inkl. Sierra.Im Clover bei Graphics noch Framebuffername "Shrike" eintragen und Inject ATI, dann gibt´s auch HDMI-Audio und Sleep, vorausgesetzt das andere passt alles.Dann wird die HD5450 als HD5000 angezeigt, aber alles geht, also die beste Einstellung.Alternativ geht auch Framebuffername "Eulemur", dann ohne HDMI-Audio und Sleep wird schwierig.Dann…
  • ok, konnte ich nicht wissen Dein Vorhaben mit der HD4600.Sound hat mit USB nix zu tun. Du meinst sicher die Unterschiede bei Dir mit und ohne DSDT.USB wird die übliche Sache sein seit Capitan, da ist die DSDT vermutlich noch nicht richtig gepatcht, bzw. die config.plist braucht noch Patches (Portanhebung etc.), ich kann nur raten.Zwecks Sound musst Du sehen, dass betreffs des Inject´s der LayoutID nicht unterschiedliche Werte in config und DSDT stehen. Da behindert vielleicht eins das andere.
  • Bin ja schon da...Ich schaue mir den Dump gleich mal an.Noch einige Fragen dazu und auch Info´s an dieser Stelle.Wie wird bei Dir der Inject der LayoutID gemacht? In der DSDT oder ohne DSDT mit Clover?Die unterschiedliche Verfahrensweise ist Dir bekannt?d.h.:mit DSDT: LayoutID im HDEF-Bereich ohne FixHDA im Clovermit Clover: LayoutID bei AudioInject + FixHDAZwecks Realtek ALC3235 Codec, die Hersteller haben ein Problem, man entwickelt eine neue Rechnerserie und an den bereits bekannten Audio-Chi…
  • Nee, im Moment brauche ich nix weiter von Dir.In der heutigen Zeit und der sehr weiten Entwicklung von Clover braucht man ja oft für Desktop-Rechner z.B. nicht mal mehr eine DSDT.Bei Lappi´s sieht es oft etwas spezieller aus. Hier wird ja im Normalfall ein SMBIOS eines mobilen Mac´s gefahren, also quasi MacBookPro irgendwas, um dann via DSDT auch den Batterie-Patch und die Helligkeitssteuerung hinzubekommen, denn dat kann Clover noch nicht. Ich denke Du hast auch ein solches SMBIOS gewählt, oder…
  • na prima, zwecks Batterieinfos, wird ja immer besser mit den Hacki´s. Ich hab einen alten Lappi, da geht ohne Patch gar nix.Ok, zwecks Audio kann es etwas dauern, muss die ganzen Info´s erst einmal auswerten und vergleichen.
  • na prima, dann hat es sich ja erledigtversuche mal diesen hier nach S/L/E zwecks SleepEAPDFix.kext.ziphabe den auf die Knoten für LayoutID 11 angepasst
  • Ok, vielleicht habe ich heute früh eine etwas zu alte Version erwischt aus meiner Box. Der andere EAPDFix ist neuer. Der Ansatz war zumindest richtig und Du bist damit einen Schritt weiter gekommen.Die wenigsten alten PC´s haben ja bereits eine 4-polige Klinke, so dass sie überhaupt mit Apple-Kopfhörern klar kommen. Ok, wenn Deiner dat hat kann man es ja versuchen ob Output und Input zeitgleich gehen an der Combibuchse. Es ist schließlich noch immer kein Mac.Allerdings müssen wir wohl doch aktiv…
  • So, hier kannst gern mal versuchen:Archiv.zipDein Codec habe ich hier auf LayoutID 13 gepatcht, also in Deiner DSDT im HDEF-Bereich aus der LayoutID11 (0B) ein 0D für 13 machen!Ich habe die allerneuste Source noch nicht geladen, daher ist es noch AppleALC1.1.0 und Lilu1.0.0, also quasi der Vorgänger, was für einen Test aber auch keine Rolle spielt, denn selbst die alten Versionen bis 1.0.19 die ohne Lilu auskommen laufen noch heute genauso.Deine bisherigen Dateien immer vorher sichern, versteht …
  • Da ID11 ja soweit lief habe ich auch nur den einen Knoten geändert, den Rest für 13 übernommen. Vielleicht muss aber auch noch mehr geändert werden.Die drei Outputs sind ja im SwitchMode konfiguriert. Hier muss ich jetzt mal ganz genau wissen, was ist unter Systemeinstellungen/Ton unter Ausgabe zu sehen und wenn Du die Kopfhörer steckst wechselt er dort die Anzeige automatisch in Kopfhörer oder LineOut?Die beiden Inputs sind nicht im SwitchMode konfiguriert, d.h. Du musst hier auch immer manuell…
  • ok, Du schaltest aber schon manuell auf LineIn um wenn Du die Earpods steckst, oder?Naja, Combibuchsen sind nicht einfach, da können wir nur verschiedene Konfigurationen durchprobieren. Ich schau mal...
  • Jupp, aber es ist halt auch wieder ein ganz anderer Codec, jedoch gibt es Ähnlichkeiten. Ich schau mir´s gerade mal an und versuche auch mal was zu basteln.Was mich noch etwas wundert, in LayoutID11 ist der Knoten 26 als LineIn konfiguriert, welcher zwar rein in Linux auch bei Dir vorhanden ist, jedoch im Dump als disabled Device ausgegeben wird. Dafür eben bei Dir ist die 25 aktiv. Wurde mit LayoutID11 auch LineIn in den Inputs angezeigt?
  • Ok, try thisArchiv2.zipwieder mit LayoutID 13 (0D)Ich hab hier einige Änderungen vorgenommen und auch auf MuteGPIO 0 umgestellt, was schon bei vielen und auch bei einigen meiner Rechner geholfen hat. Auch der Codec Deines Kumpels arbeitet damit.Es kann aber auch dazu führen dass es gar nicht geladen wird, also nicht wundern, jedoch irgendwo müssen wir ansetzen.Falls es lädt wäre interessant ob bei den Inputs auch überhaupt was umschaltet bzw. erkannt wird beim Stecken, denn ich habe die Inputs n…
  • Thogg Niatiztry thisArchiv3.zipWir müssen erst einmal überhaupt ein Signal für extMic/LineIn bekommen. Teste mal vorzugsweise nur ein Mic am Kombi, möglichst nicht gleich die Kombigeräte.Ich habe zusätzlich den Knoten 26 wieder aufgenommen, auch wenn er in Deinem Dump disabled ist.Der Knoten 25, der bei Dir enabled ist, ist laut Dump der Anschluss der Dockingstation. Hast Du eine angeschlossen?@royalts352Sofern es auch tatsächlich alc269 ist, dann gibt´s keine LayoutID 31.Mach ein codec dump un…
  • Schon komisch, dass so gar nix greift. Funktionieren die Teile denn auf Linux?Archiv4.zip
  • Vielleicht müssen wir einen harten Weg einschlagen und unter Mac einmal VoodooHDA installieren, schauen ob es dort geht, bzw. dann ein ein VoodooDump machen bzw. die Nodes-Ketten mit DarwinDumper/Audio auslesen. Hat oft schon geholfen um zu sehen welche Nodes (Knoten) Voodoo verwendet unter OSX. Vielleicht kommen wir damit einen Schritt weiter. Voodoo und HDADisnabler kann man ja jederzeit wieder löschen. AppleALC/Lilu dafür mal rauslassen.
  • @royalts352Scheint doch ein anderes Device zu sein. Was zeigt denn DPCIManager im Tab "Status" nun an wo es geht? Thogg NiatizDachte ich mir schon, der VoodooDump zeigt dat gleiche wie der Codec-Dump vom Linux.24 und 26 erkennt er als Speaker, statt Input und setzt die disabled25 Mic ext. enabled mit Kette 8-35-25 verweist jedoch auf die Dockingstation.19 Mic int. 7-36-19also wie bereits getestet.Allerdings ging es ja unter Linux mit dem VoIP Headset mit Adapter.Für die Earpods habe ich ohnehin …
  • @royalts352Schon komisch mit Deiner LayoutID31. Ich hab die Source AppleALC 1.0.12 nicht mehr hier, jedoch in der neuen gibt´s keine LayoutID31 mehr. Frag mich was Du da am Laufen hast.Azurewave aw-ce123h sagt mir nix betreffs WLAN. Ist dat ein Stick? Warum nicht eine kompatible Karte einbauen, die auch als Airport läuft?Für Helligkeitssteuerung bedarf es eines DSDT-Patches und Rehabman´s Kext. Die Originaltasten (FN-...) bekommst Du vermutlich nicht zum Laufen dafür, es sei denn Du passt den Vo…