Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Hallo und herzlich Willkommen im Forum... Wie hast du denn die Werte für dein passendes SMBIOS ermittelt?Welche SystemDefinition nutzt du denn?"GraphicsEnabler" gibt es unter Ozmosis nicht, falls du den Eintrag gesetzt hast, wird er nicht genutzt.Wenn du möchtest, kannst du ja mal deine Defaults.plist hier posten und wir schauen mal drauf.
-
Nun ja,wenn du mal deine Defaults-plist hier posten würdest, könnten wir mal einen Blick darauf werfen um zu sehen, was daran eventuell nicht stimmt.
-
Schnappe dir die MAC-Adresse deiner Netzwerkkarte.Die erhältst du über den Terminal Befehl(Quelltext, 1 Zeile) Der Wert den ich benötige nennt sich "ether":(Quelltext, 3 Zeilen) Die packst du dann in beiliegender Defaults.Plist in den Bereich(Quelltext, 2 Zeilen) anstatt der X-Zeichen.
-
N'abend...Da schau, es hat mit keine Ruhe gelassen... Die "BoardVersion=Proto1" stammt noch aus der Original Uralt OzmosisDefaults.ffs und wurde mit der dort gerne festgesetzten System Definition des MacPro3,1 "eingebürgert". Denn Eintrag gibt es bei Apple schon mindestens seit dem Jahre 2008 und hat bisher nicht wehgetan.Nähere Erklärung in Bezug auf den Eintrag findest du im Apple-Forum: https://discussions.apple.com/…1357899?start=30&tstart=0Der "Board Type" aus dem CLover Configurator war in…
-
Aktuell ist es ruhig auf dem iMessage-Markt... ich musste schon seit fast einem Jahr nichts mehr an meinen Settings drehen und konnte bei den unterstützenden Tätigkeiten im Forum mit den Einstellungen für Clover und Ozmosis keine Probleme feststellen.Wenn da mal was nicht ging, lag es eigentlich immer an der eingesetzten AppleID. Das konnte dadurch feststellen, dass ich mich mit meinem Daten am dortigen System erfolgreich verbinden konnte.Was könnte es noch zu tun geben?Was hast du den schon all…
-
Was eventuell für dein Bluetooth-Aufweck-Problem helfen könnte, wäre:Sowohl HDMI-Audio, als auch die USB-Situation kann ggf. mit einem gepatchten DSDT erreicht werden.
-
Nope, die Kexte korrigieren die DSDT nicht, sondern benötigen einen Patch, damit sie überhaupt richtig funktionieren können.Für das Patchen der DSDT mit Maciasl gilt:In General - Pjalm "www.pjalm.com/repos/general" gibt es einen dedizierten Patch namens "USB - Device Renames for OSX 10.11". Der muss in deine DSDT hinein.Dann kannst du die Kexte FakePCIID und FakePCIID_XHCIMux per Kext Utility installieren und USB2.0, als auch 3.0 sollten wieder funktionieren.
-
Das bedeutet nur, dass du an der DSDT dafür eigentlich garnichts machen musst.
-
Dafür müsstest du die DSDT hier mal posten, damit wir reinschauen können.