Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Hallo Leute,ich habe ein NAS mit OMV (Debian) am Start. Hier im Haus sind unterschiedliche OS und Smartphones in unterschiedlichen Systemversionen unterwegs.(Ubuntu, OSX, Win sowie iOS, Android und WP)Das NAS ist via Gigabit angebunden und bringt auch 120 MB/sec, mehr geben die Platten nicht her.Ich suche seit Ewigkeiten eine Lösung um die mehr als 60.000 Bilder (350 GB), die die Familie bisher produzierte (Tendenz steigend, logisch) zentral zu "lagern".Ich habe schon im Netz gesucht und auch de…
  • Danke für Eure Ideen! Super!Da mein NAS bisher acht Platten hat, zwei davon mit Raid-1, kam eine Kauflösung nicht in Frage.Ja, Owncloud gibt es als Plugin, ich schaue es mir mal näher an.Ich sollte mich mental davon frei machen, mir etwas wie eine iPhoto-Lib im Netz vorzustellen. Sollte die bearbeiteten Bilder einfach mit einem Suffix wieder auf das NAS laden.
  • (Zitat von griven)Da ist es kühl. Ist eine Mikrowellenhalterung von Ikea. (Zitat von fundave3)Äh... was? Wovon redest Du? Ich habe volle Leistung der Platten im Netz: 120 MB/sec.(Zitat von sn0wleo)Ich hänge immer ganz entspannt von der Decke. Die Bandscheiben, weisst Du?
  • Ja, sehe es auch gerade: Habe mich unklar ausgedrückt. Eine plattformunabhängige Software wie iPhoto oder Picasa, mit der mehrere Personen eine zentral im Netz liegende Bildersammlung verwalten und bearbeiten können.Ich probiere jetzt mal die oben vorgeschlagene OwnCloud-Lösung. Da gibt es ja einige Plugins.Bin mir noch nicht ganz klar, ob es da auch eine Versionierung der bearbeiteten Bilder gibt.
  • (Zitat von Huberer)Ja, klar. Ich bin ehrlich: ich mag Plex nicht. Habe das schon rauf und runtergenudelt, bin damit nie warm geworden. Finde die Bedienung fürchterlich. Bin Kodi-Fan. Aber... auch dem Plex gebe ich in dem Bereich nocheinmal ne Chance, wenn man mit den Clients die Bild da drauf bekommt.