Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Hallo und !Die Beschränkung auf SnowLeopard macht es nicht gerade einfach, denn der mag maximal CPUs aus der SandyBridge-Generation. Zwar sind die CPUs noch zu halbwegs vertretbaren Preis erhältlich, aber bei den interessanten Boards sind es inzwischen recht mau aus. Käme denn auch ein Gebrauchtkauf für dich in Frage? Bzw. wie hoch ist dein Budget denn generell und was soll der Einsatzzweck des Hackintoshs werden? (Wie immer im Elektronikbereich ist der Himmel die Grenze, für eine reine Surf- od…
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Wie sieht denn mit AudioChips auf dem Board aus? Komplett egal, da du sowieso Zusatzkarten einbauen wirst?
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Wenn es teuer und mit viel Chichi sein darf, wäre das einzig andere neu noch verfügbare Z68-Board dieses hier: http://geizhals.de/asus-rog-ma…y00z-a640285.html?hloc=de
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Wieso nicht verfügbar? Zumindest in Köln liegt noch eines...
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Nur weil der Standort unterstrichen ist, ist es kein Link Einfach das Händlerlogo klicken oder hierhin: http://www.kmcomputer.de/shopw…ort=detail&sArticle=25542
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    RAM und Netzteil sind recht unkritisch.RAM (16GB-Kit für 70€): http://geizhals.de/kingston-hy…-16-a1090875.html?hloc=deNT mit 500 Watt: http://geizhals.de/be-quiet-pu…n223-a960675.html?hloc=deGehäuse wird jetzt allerdings etwas schwieriger, das Maximus dem EATX-Standard folgt. Hier eine kleine Liste: http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=534_E-ATX~533_1#xf_topFestplatte/SSD ist eigentlich egal, solange sie einen SATA-Anschluss hat. Wobei SATA 3 (6Gb/s) bei SSDs nicht unterschritten werden sollte.
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Ich hatte dir doch 1866er RAM verlinkt? Allerdings auch nur weil er günstiger als 1600er war Das Board wird ja erst hungrig, wenn du es voll belegst. Bei nur einer Grafikkarte sollten die 500 Watt reichen.Tja, Grafik wird der nächste Pferdefuss. Die GTX285 lief ooB unter 10.6.8 und war so ziemlich die schnellste nVidia zu ihrer Zeit, aber die in neu zu finden... Da könnten die Chancen auf den Lotto-Jackpot fast besser stehen. Und für neuere Karten müssten die Webdriver von nVidia genutzt werden,…
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Hallo @apfelnico,ein Gigabyte Z77er wäre nett gewesen, doch die Erhältlichkeit als Neugerät sagte da leider "nein" - sonst hätte ich genau das gleiche empfohlen Da die CPU bereits vorhanden war, wurde es Maximus als so ziemlich letztes Board für SandyBridge mit guter Ausstattung...
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Ja, würde passen. Unter UNIXoiden wie Linux oder OSX ist der Chipsatz (GPU) wichtiger als der Hersteller, der meist nur seinen Kühler oder Aufkleber auf ein Referenzdesign klebt. Sollte die Anschlüsse zu exotisch sein, kann man dies mittels Framebuffer korrieren...Allerdings ist die Karte bei K&M als nicht lagernd/Bestellartikel gelistet - fraglich ob sie wirklich noch eine bekommen --> anrufen/mailen
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Ja, geringfügig... Spontan würde ich sagen, dass die GTX285 die letzte/schnellste nVidia unter SL war.Ich hätte eine neue HD6950 gefunden, allerdings zum stolzen Preis von 500 € - dafür hört die Karte auch offiziell auf den Namen FireGL/FirePro...
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Hm, typisch eBay: "Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist)." - und wie wurde das Foto genmacht? Die Karte sieht aber so aus, als sei sie noch nie verbaut worden. Lediglich der Haltebügel könnte Probleme machen. Ich hatte mal eine 5770 mit ähnlichen Bügel/Backplate, war Alu und ließ sich fix per Laubsäge entfernen (vorher Backplate von Grafikkarte abschrauben). Ein viel besseres Angebot für eine neue 6950 wird es …
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Meines Wissens ist die letzte GeForce, die unter SL läuft die GTX285 - allerdings wäre diese der HD6950 in allen Belangen unterlegen und die Radeon verbrät sogar weniger STrom (ja, solche Zeiten gab es auch mal )Ich würde mir einen eBay-Account anlegen und die Radeon mittels PayPal kaufen, dh. es ist technisch eine Lastschrift inkl. Transport-/Lieferversicherung.
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Ahoi,wieso willst du einen Lüfter mit min. 4.000 Umdrehungen? Soll der Rechner im Betrieb ein paar Zentimeter über dem Boden schweben? Ein ordentlich großer Towerkühler hält den 2600k auch mit weniger Umdrehungen kühl und sorgt nicht für Ohrenschützerzwang beim Arbeiten... Recht brauchbare (gute Kühlung bei geringer Lautstärke) Lüftkühler wären beispielsweise bequiet! Dark Rock Pro 3 bzw. Dark Rock TF, noctua NH-D15 oder Prolimatech Megahalems.CaseKing.de kennst du schon? Imho gibt es dort die g…
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Ganz abstruse Idee: Du hast doch noch den iMac laufen? Ggf. auch noch eine Möglichkeit die Systemplatte per externen Gehäuse o.ä. an diesen anzuschließen? Dh. Installation von SL und grundlegendem Bootloader per iMac, dann die Systemplatte in den Pardus Nix einbauen
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Wenn ich mich recht erinnere, war mit fast jedem Update unter SL eine neue, angepasste FakeSMC nötig... Welche zusätzlichen Kexte hast du denn in Benutzung bzw. wird die KernelPanik denn irgendwie begründet?
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    @derHackfan Gleich verteilt der "Yoghurt Bär" hier Backpfeifen oder nach Wunsch auch anderes Laugen- oder Schmalzgebäck
  • Ratsuchende sagt Hallo

    Beitrag
    Nimm doch mal Kontakt zu @grt auf - sie ist Ersthelferin in Berlin. Evtl. kann sie dir vor Ort helfen...
  • Anstatt lange mit Kexten zu basteln, könntest du auch versuchen die betreffenden Kexte von Lion zu nehmen - evtl. läuft die HD6950 dort besser. Da Lion noch 32/64bit-fähig ist, können die Kexte mit SL getauscht werden - mit dem späteren ML nicht mehr, da dieser nur noch 64bit-Kexte hat.Das Problem dürfte dann nur sein, jemand mit Lion zu finden. Evtl. könnten @griven oder @grt von einem älteren ThinkPad Kexte spenden?
  • @Download-Fritz Wenn es aufgrund von Abhängigkeiten zu einer KernelPanik kommen sollte, läßt sich per Safe-Mode (-x) die Grafik ja ausschalten udn auf die SL-Kexte zurückgehen...
  • Azalia HD AUdio ist nur der Sammelbegriff für Audio-Chips, die Intels Spezifikation erfüllen. Dh. mit einem für Azalia ausgelegten Kext wirst du ähnlich wie beim VoodooHDA nur Grundfunktionen zum Laufen bekommen.Probiere besser mal den Kext für den ALC 889 (der bei deinem Board verbaut Chip) aus dem Downloadbereich...