Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Das bedeutet wohl, das im Ozmosis der FakeSMC integriert ist und deine Möhre beim Starten noch gleichzeitig die Variante aus Deiner vorhergehenden Installation mit Nutzen will.Kannst du mit cmd + x starten und den FakeSMC aus deinem S/L/E Ordner löschen, die Rechte und den Cache per Kext-Wizard Reparieren?Danach sollte es gehen.
  • Oh...Womit hast du den Deinen Install-Stick erstellt?
  • An der Stelle solltest du mal die BIOS-Einstellungen nach dem Update auf Ozmosis prüfen.Der Fehler aus deinem Bild ist auch unter anderen Bootloadern bekannt und würde eigentlich mit dem Boot-Argument npci=0x2000 oder 0x3000 behoben werden.Da aber Ozmosis dies nicht kann, solltest du, wie gesagt, deine BIOS-Settings prüfen.
  • Präventiv würde ich die CPU Grafik deaktivieren, immerhin benutzt du ja die Nvidia Karte als eigentliche Grafik.Das könnte helfen, selbst wenn in der DSDT im Ozmosis die IntelHD eingebunden wurde.
  • Das wird jetzt spannend:Schau in deinem BIOS unter "BIOS Features" unterhalb von "Windows 8 Features" und "Network Stack" ob es am Ende der Seite den Punkt "Secure Boot" gibt:
  • Hast du zufälligerweise mal versucht, die Installation mit cmd + x zu starten?
  • Das Boot Argument "slide=0" irritiert mich.kannst du bitte ein Bild des kompletten Bildschirms erstellen?Ich benötige auch die Angaben aus dem oberen Bereich.
  • Habe eben deinen Edit in Post 18 gesehen und den Link geprüft.Hm... Ich glaube du hast Recht.An dieser Stelle muss ich leider auf die Kollegen verweisen, welche das BIOS-Patching durchführen.