Beiträge von Doctor Plagiat

    Seeeeeehr merkwürdig. Xubuntu hat mit xfce einen sehr schlanken und resourcenschonenden Desktop und der startet nicht? Hattest du fertige DVDs da oder hast USB-Sticks erstellt.
    Ich erstelle die immer unter macOS im Terminal mit "dd". Linux.iso downloaden, Terminal öffnen und "sudo dd if="Pfad zum Linux.iso of=/dev/diskx". Für x musst du die Laufwerksnummer des USB-Sticks einsetzen. Aber Vorsicht, im Terminal mit diskutil list genau nachsehen, welcher der Stick ist, dd fängt sofort an zu schreiben und wenn du eine falsche disk ausgewählt hast, sind die Daten wech.

    hast Du eine Alternative?


    Nein, nicht wirklich. Es gibt hier zig Threads "Welche GraKa läuft OOB" bzw. "Welche Graka könnt ihr empfehlen". Teilweise sind die Aussagen recht widersprüchlig, nicht weil die Leute keine Ahnung haben, sondern weil doch eine Einstellung im Clover-Bootloader getätigt werden muss und sie deshalb funktioniert oder eben auch nicht.
    Dann ist es oft auch noch Herstellerabhängig, da manche Hersteller das Bios der Karte so Windows-optimiert haben, dass sie in macOS gar nicht mehr erkannt werden.
    Es gibt Nvidia-Karten die OOB funzen, aber nur mit SMBIOS 14,2. Das war der letzte iMac mit Nvidia-GraKa und mit der GT640 oder GTX760 z. B. benötigst du nicht mal den Nvidia-Webtreiber. Ob die Karten deinen Ansprüchen genügen, weiß ich allerdings nicht.
    Die RX460 läuft wohl nur in Verbindung mit der iGPU, entweder mit 2tem Monitor oder zwei Anschlußkabeln. Dann muss man nach der Bootphase am Monitor den Eingang wechseln. Du siehst überall geht es ein paar Einschränkungen.
    Ich will mich jetzt hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich nicht das komplette Profi-Wissen darüber habe.


    Ich benutze eine GTX960, die benötigt den Webtreiber, das SMBIOS 14,2 oder bei 17,1 einen kleinen Eingriff in die AppleGraphicsDevicePolicy.kext und bin damit recht glücklich. Mein Produktiv-Rechner läuft aber noch mit El Capitan und ich habe gelesen, dass der Webtreiber unter Sierra nicht mehr so ganz rund laufen soll.


    Falls nicht jemand Anderes die OOB-GraKa aus dem Ärmel zaubert, wirst du dich wohl selber noch ein wenig belesen müssen. Sorry.

    Mit der geflashten Karte sollte das auch ohne hd530 gehen. In Clover sollte "nv_disable=1" angehakt sein und mt SMBIOS 14,2 benötigst du auch den AGDPfix nicht.
    Wenn die Installation durch ist, brauchst du den Nvidia-Webtreiber, deaktivierst im CloverConfigurator "nv_disable=1" und setzt unter "System Parameters" den Haken bei "NvidiaWeb". Dann sollte das laufen.

    Zu Punkt 1) Ganz oben auf der Webseite klickst du auf deinen Namen "ngc294", dann auf "Mein Profil" und auf den Reiter "Über mich". Rechts klickst du auf "Profil bearbeiten".



    Zu Punkt 2) Doppelposts sind nicht erwünscht, deshalb gibt es die Möglichkeit deinen letzten Post zu bearbeiten.
    Dort schreibst du deine zusätzlichen Infos, am Besten mit einem vorangestellten EDIT:
    Wenn du dann auf "Erweitertes Bearbeiten" klickst, kannst du im Reiter "Einstellungen" den Post "als neu markieren", dann landet er auf der Portalseite wieder ganz oben.


    Besuche mal bitte unser WIKI, dort findest du ganz viel Informationen zu Clover und config.plist u.v.m.
    Wir können und wollen das nicht immer wieder neu schreiben. Ich hoffe auf dein Verständnis.

    @ngc294 Lt. Gigabyte-Seite hat dein Board, egal ob Rev. 1 oder 2, den Realtek RTL8111E chip.
    Benötigst du jetzt einen Treiber für Snow Leopard oder für El Capitan, da in der Überschrift von beiden Betriebssystemen die Rede ist.


    EDIT: Für SnowLeopard kann ich dir diesen anbieten: RealtekRTL8111.kext.zip


    EDIT2: Oben genannter Treiber ist in Version 2.2.1, der sollte auch in El Capitan funktionieren, falls der in SL nicht geht probierst du diesen: RealtekRTL81xx-0_0_90.pkg.zip

    Version 1.1.0


    Die Entwickler haben bei dieser Version Teile in die Lilu.kext ausgelagert, die dann auch noch in die EFI muss. Falls das bei dir nicht der Fall ist...


    Lilu.kext.zip


    Mit dem DPCIManager wollte ich nur noch sicher gehen, den richtigen, nämlich den ALC1150, in die DSDT integriert zu haben.


    EDIT: Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass dir ein Realtek und ein Intel(Unknown) mit derselben Audio- und derselben Sub-Device-Nummer angezeigt wird.


    EDIT2: Ich habe hier noch die LayoutID auf 3 geändert. Benenne deine vorhandene einfach um, also nicht löschen.


    DSDT_LayoutID3.aml.zip

    Hast du vielleicht noch Reste von vorigen Audio-Install-Versuchen im System? Weil ich einige HDA-Fixes (Kernel- and Kext-Patches) aus deiner config.plist gelöscht habe, fällt mir gerade ein, dass deine AppleHDA eventuell nicht mehr original ist.
    Denn mit der DSDT sollte das eigentlich funzen.