Posts by Dr. Moll
-
-
-
Moin,
das ist kein sehr guter Laptop für OS X.
Es hat geschaltete Grafiken (Nvidia optimus), die nicht unterstützt werden und nur die Intel HD-Grafik kann auch nicht so leicht verwenden werden (Intel Core i3 380Mzu alt). Die Intel HD ist 1st Gen, die auch nicht wirklich unterstützt wird.
Ich würde da keine Arbeit darein stecken. Dann leiber ein Linux-OS installieren, wenn es kein Windows sein soll.
Schönen Tag
-
Hallo,
es besteht die Möglichkeit, daß deine Clover-EFI noch auf deiner Festplatte ist.
Wenn dein Linux funktioniert, kannst du das mit Hilfe des Terminals heraus finden und dann die EFI auf einen USB-Bootstick sichern.
Wenn du dann von dem Stick bootest, sollte dein MacOS wieder starten. Hier könntest du z. B. nach schauen:
https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/
Viel Erfolg
-
Moin,
Heute habe ich auch mal was gebacken:
Bubble-Bread
Normaler Hefeteig. Eigentlich sollte man Weizenmehl 550 nehmen. Ich hatte aber nur noch Dinkelmehl und Roggenmehl. Mischung 2:1.
In der Bäckerei, in der ich damals arbeitete, hieß das Party-Sonne.
Vielleicht sollte man den Namen des Forums in Hackintosh -und Backintoshforum (als zweites Standbein) ändern.
Schönen Sonntag
-
Aus der Schilderung der Sympome, folgere ich, daß die Hardware in Ordnung ist.
Da die Probleme nur unter Windows (und Linux?) auftreten, ist der richtige Weg, die Treiber für Windows zu ändern (die Einstellungen werden ev. gespeichert, wo sich dann auch Linux bedient).
Das hat ja dann auch geholfen.
Schönen Abend
-
Hallo,
wenn du ein laufendes MacOS hast sind, viele weitere Schritte, sogenenntes Feintuning sehr viel einfacher. Daher spricht nichts dagegen, erstmal Catalina zu installieren.
Dafür braucht es die Grafikkarte nicht.
Viel Erfolg
-
Moin,
der Sound über die Grafikkarte wird wohl über HDMI oder DP-Port an den Monitor geschickt und könnte dann von dort an einen Verstärker gesendet werden, habe aber keine eigene Erfahrung damit.
Es gibt auch für wenige Euronen USB-Audio-Sticks, die unter MacOS ohne weiter Installationen funktionieren.
Viel Erfolg
-
Moin,
wenn du noch Zugriff auf das Macbook hast, könntest du mit einem Terminalbefehl einen Installations-Stick erstellen:
https://support.apple.com/de-de/HT201372
Der Stick wird formatiert und dann das Installationspaket startfähig darauf kopiert, dauert etwas.
Danach die EFI-Partitiion des Sticks mounten und deine OC-EFI dorthin kopieren.
Mit diesem Stick könntest du dann installieren (was übrigens mit deinem gekauften Stick genauso funktionieren müßte).
Man kann das ganze angeblich auch unter Windows machen, braucht dazu aber irgendwelche Zusatzprogramme. Habe ich nie getestet.
Viel Erfolg
-
Hallo,
Die Hardware sollte Hackintosh fähig sein.
Um darauf ein MacOS laufen zu lassen, benötigt man sogenannte Bootloader. Davon sind zur Zeit zwei Formen relevant 1. Clover und 2. Opencore.
Diese gauckeln dem MacOS vor, das es auf einem original Mac läuft.
Dabei kommt es auf die richtige Konfiguration des jeweiligen Bootloaders an.
Für Clover gibt es eine Anleitung:
https://github.com/5T33Z0/Clover-Crate
und für Opencore:
https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/
beides auf englisch und mit vielen Fachbegriffen. Falls du damit nicht weiter, kommst, einfach hier entsprechende Fragen stellen.
Hast du deinen neuen Rechner mal getestet, ob alles funktioniert, zb. mit Windows oder Linux?
Was passiert, wenn du von deinem gekauften Stick bootest?
Viel Erfolg
-
Moin,
Was möchtest du genau machen? Du arbeitest bereits mit einem Hackintosh und verwendest Clover? Welche Version und welches MacOS hast du auf welcher Hardware installiert?
Allgemein kann man deine Frage so beantworten: Wenn man weis, was man tut, kann man die Laufwerke dranlassen, wenn nicht, empfielt es sich, nur das für die Neuinstalltion vorgesehene zu bnutzen. Start mit einem entsprechend vorbereiteten USB-Bootstick.
Viel Erfolg
-
Hallo MacBurny,
deine Idee mit einer neuen SSD zu testen, ist nicht verkehrt. Wenn du deine Mojave Platte abstöpselst, kannst du dort auch nichts verstellen.
Egal, für welchen Bootloader du dich entscheidest, halte dich da an die erwähnten Anleitungen.
Wenn du nicht weiter kommst, bitte deine gezippte EFI hier hochladen, und möglichst genau beschreiben, welche Schritte du unternommen hast.
Viel Erfolg
-
Hallo,
grundsätzlich sind sowohl Clover als auch Opencore als Bootloader geeignet. Es hängt allerdings von der jeweiligen richtigen Konfiguration ab.
Du solltest dich aber schon entscheiden, was du verwenden möchtest und dann dabei erstmal bleiben. Sonst wrd das hier zu unübersichtlich und die Bereitschaft, dir zu helfen, nimmt dann auch ev. ab.
Laptops sind im Allgemeinen wohl schwieriger zu konfigurieren.
Viel Erfolg
-
Hallo,
vielleich kannst du mal deine gezippte EFI hier hochladen. Welche OC-Version benutzt du?
Viel Erfolg
-
Hallo,
in den letzten Jahren hat sich einiges getan. Du verwendest Clover als Bootloader?
Dann wirst du dich neu orientieren müssen. Mit der der folgenden Anleitung habe ich gut Erfahrung gemacht:
https://github.com/5T33Z0/Clover-Crate
Damit kann man eine funktionierende Clover-EFI erstellen (Besonders die Kapitel Clover-Update und Dektop-Configs).
Wenn du dich in OpenCore einarbeiten möchtest:
https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/
Beides ist mit einigem Aufwand verbunden. Bitte auch den Hinweis mit den USB-Portmapping beachten.
Viel Erfolg
-
Heute bei mir Joss Stone "The Soul Sessions"
u. a.
[External Media: https://youtu.be/5trk6L6oi1w]und Neil Young:
https://www.arte.tv/de/videos/101393-000-A/neil-young/
Schönen Tag
-
Hallo,
Ich habe hier mal eine EFI OC 0.79 allerdings nur mit der internen Grafik. Damit solltest du booten können:
EFI Gigabyte-GA-H170-HD3-iGPU.zip
Erst mal vom USB-Stick booten.
Wenn es funktioniert kann man es noch immer umstellen.
Viel Erfolg
-
Hier läüft:
david krakauer s klezmer madness
[External Media: https://youtu.be/MNdaMbUyJAw]Schönen Tag
-
Meinst du "four-twenty?"
Ich rauche seit 40 Jahren nicht mehr.
Trotzdem schönen Tag
-