Extreme - ja lässt sich alles einspielen und Windows 11, Monterey und Ventura laufen. Allerdings krieg ich Syncallcores und XMP -Profil 3200 nicht zum Laufen.
Hab zurückgesetzt auf Vorgängerversion 3901 - jetzt läuft wieder alles wie es soll
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountExtreme - ja lässt sich alles einspielen und Windows 11, Monterey und Ventura laufen. Allerdings krieg ich Syncallcores und XMP -Profil 3200 nicht zum Laufen.
Hab zurückgesetzt auf Vorgängerversion 3901 - jetzt läuft wieder alles wie es soll
Tutenchamun_Goa - hatte sowas öfter mal nach Update von AppleALC.kext
bitte im OpenCore Bootloader nicht mit dem Clover configurator rumpfriemeln.
Also die EFI tonnen und nochmals das Archiv entpacken.
Entweder mit z.Bsp diesem Tool hier https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools/releases oc oder dem hier https://mackie100projects.alte…ad-opencore-configurator/ oder einem beliebigen plist Editor die Änderung durchführen! Und ganz wichtig zuerst einlesen, dann die Hardwarekonfiguration anpassen also zB AirPort Controller und Radeon Vega56 und Vega56 Multimedia , dann in NVRAM die bootargs überarbeiten zB -v ggf pikera setzen falls deine Graka das braucht.
Wenn es im Apfellogo hängen bleibt prüfen USB2 Stick, USB2 Port und ggf. Stick in anderen Port stecken.
Mogli79 - obige EFI ist aus 2018 und Clover - vermutlich für Mojave. Wird mit Monterey oder Ventura wohl eher nicht funktionieren. OpenCore ist ein Bootloader wie Clover.
Bezüglich OpenCore kannst du dich mal hier einlesen
https://github.com/dortania/Op…-Guide/releases/tag/0.5.7
Sehr gut sind auch die Anleitungen hier im Forum
OpenCore: Desktop-EFI erstellen unter macOS / Windows
Anbei eine fast lauffähige EFI OC 0.92 - für Asrock X299, 14 Kern Prozessor, VEGA 56 und Broadcom Airportkarte.
Du mußt das halt noch etwas an deine Hardware anpassen
Die Bios Screenshots sind auch nicht ganz taufrisch - müssten aber einigermassen passen
macOS 10.13: High Sierra (Lobo) – 25. September 2017
macOS 10.14: Mojave (Liberty) – 24. September 2018
es kann sein das HP in deinem Modell wie Lenovo mit einer 'Whitelist' arbeitet und OEM NVMEs einsetzt mit HP eigener Firmware z.Bsp. solche Teile https://www.caseking.de/samsun…0-bulk-2-tb-ssss-176.html
Hallo zusammen,
hab obige Maschine mittlerweile mit neuestem Bios stabil am Laufen unter Big Sur und Ventura und es funktioniert soweit auch alles.
Irgendwo habe ich noch einen 'Fingerfehler, die Kiste benützt nur die 8 P-Cores und die Performance ist nicht so die Sensation.
Wenn ich Windows mittels Windows Bootmanager starte wird das Asusboard erkannt - aus Opencore wird ein Mac Pro erkannt und Windoof 11 installiert eine andere ACPI.
Woran könnte das liegen - Bioseinstellungen oder OC-Konfiguration oder beides?
CytaVodkafone liefert 1GBit Download und 250 MBit upload - die stehen auch +-5% im Heimnetz an.
Die 3000er liefern ca 900 MBit im WLan da nur mit 1 GBit angebunden per RJ45 die 6000er liefern über 2 GBit im WLan da mit 2,5 GBit per RJ45 angebunden. Die Fritzbox und die 6000er können WiFi6 und laufen sehr stabil und DHCP hat auch mit jeder Menge IPs keine Probleme im Gegensatz zum von Cyta gelieferten Chinaschrott von Huawei.
@jan2000
hier die EFI von einem meiner X299 Systeme Asus X299 Sage /10 G - Du solltest wohl Radeonsensor, Bluetoothgedoehns und USB WLAN rausnehmen.
Thunderbolt hat ab und an Probleme mit Hotplug.
Ohne Smalltreetreiber schmiert der Rechner nach Login mit grünem Bildschirm ab
Ventura 13.3.1 und Monterey 12.6.5 laufen astrein, Big Sur zickt gelegentlich.
Hallo,
bei Future X gibt es Liefertermine und Preise für die Asusboards
https://www.future-x.de/asus-p…?keywords=WS%20W790&pos=1
kaneske - juckt es dich in etwa schon wieder in den Fingern?
bananaskin Hab 2 Fury Renegades und diverse WD SN850 mit und ohne X im Einsatz - laufen alle astrein ohne Trim-Problem. Am schnellsten sind die 850X dann die Renegade und dann die 850.
hackergollum - welchen Bootloader setzt du ein?
Für OC ist die letzte Version V16 - download hier:
https://github.com/chris1111/W…-Adapter/releases/tag/V16
Für Clover ist die letzte Version V17 - download hier:
https://github.com/chris1111/W…-Adapter/releases/tag/V17
Hab das nachfolgende Wifi 5 Teil im Einsatzt -funktioniert asterein
Nicht zu gebrauchen, Sound tot, Maus bewegt Absturz
Hab einen altersgerechten, fürs Klima und Gewicht passenden „orthopädischen“ Gamingchair geschossen.
Mit Balens Etcher oder Rufus Win 11 Bootstick aus ISO - File erzeugen. SSDs, NVMEs und Harddusks entfernen bis auf jungfräuliches Medium auf das Win 11 installiert werden soll. Vom Stick booten und auf die jungfräuliche Platte installeren. Danach entfernte Medien wieder einbauen. Im Bios Medium mit OC - Bootloader auswählen als erstes Bootdevice und OC zeigt dann beide Windowsinstallationen an bei passender Scanpolicy
Mit welcher Lizenz arbeitest Du? Free oder diesem Teil
Data Center Virtualization & Cloud Infrastructure
Price: $268.00 ?
Ich habe nur Lizenzen für Fusion for Mac und VMWare Würgstation ansonsten setze ich ProxMox ein.
.. weil nach nicht mal 4 Monaten mein neuer Switch abgeraucht ist - es laufen nur noch die Lüfter. Scheißteil das und Scalpernate RMA ein Alptraum - hab mir einen HP-Entenpreis geordert und gut.
Hallo, du brauchst wahrscheinlich für Ventura nur Bluetoolfixup. Schau in meinen Screenshot - Ich arbeite da mit Kernelversionen
Erste 7900XTX ist eingetrudelt