Ja habe im Hackintool geschaut, weiterhin 0.6.6
Schau mal hier: OpenCore meldet falsche Version
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountJa habe im Hackintool geschaut, weiterhin 0.6.6
Schau mal hier: OpenCore meldet falsche Version
Hatte bisher noch keine Probleme beim Updaten. bluebyte schon. Muss jeder für sich entscheiden am Ende.
hp246 Also ich sehe da 1 einen USB 3.2 Header und 2 USB2 Header auf dem Schema, wenn ich es richtig sehe.
5T33Z0 : Gibt es einen Grund warum du die EnergyDriver.kext raus genommen hast bei deinem aktuellem update=?
Mit freundlichen Grüßen
Ja gibt es. Dazu muss ich allerdings etwas ausholen.
Als Big Sur raus kam, hatte ich nach der Installation Probleme, es zu starten. Es kam immer das durchgestrichen Symbol, trotz passendem SMBIOS. Der Workaround war dann, es mit -no_compat_check bootarg zu starten, aber dann ging IntelPowerGadget nicht, ohne EnergyDriver.kext über die EFI zu injecten.
Als ich nach einem BIOS Update (es gibt schon wieder ein neues übrigens), mit SSDTTime die DSDT gedumpt und testweise eine SSDT-EC generiert habe, habe ich bemerkt, dass dieses Board - anders als im Guide für Z490 behauptet – ne SSDT-EC braucht –
ssdtTime sagt einem ansonsten ja automatisch, falls man sie nicht benötigt.
Und seitdem die SSDT-EC da drin ist, funktioniert alles wie geölt. Ich hatte in den ersten Monaten echt Angst, dass ich diese Kiste nie vernünftig zum Laufen kriegen würde. Aber jetzt habe ich meine ersten Projekte damit gemacht und es startet standard-mäßig Big Sur. Und deswegen braucht man auch den EnergyDriver.kext nicht mehr. Er wird ja eh von IntelPowergadget installiert und liegt unter Library > Extensions.
Danke! Das wars gewesen. Läuft wunderbar, außer mit dem Bootloader und win 10, aber das wird auch noch klappen
Windows am besten über das BIOS Bootmenü starten um OpenCore Injection komplett zu umgehen. Ansonsten mal mit SSDT-XOSI versuchen: https://ooh3dpsdytm34sfhws63yj…7%BB%9F%E8%A1%A5%E4%B8%81
apfelnico Vielen Dank. So funktioniert's.
Hab eben die neuste Version hochgeladen: https://github.com/5T33Z0/Giga…ion-G-Hackintosh-OpenCore
Bitte vorher "Install Instructions" lesen.
hackmac004 Stimmt Im Zusatand geistiger Umeblung DEBUG runtergeladen… sorrrrrry.
Apropos OpenCanpoy. Es gibt jetzt auch ein Tool um Themes zu basteln: https://github.com/chris1111/OpenCanopy-Generator
apfelnico Wenn ich deinen korrigierten Code verwende, funktioniert das Plugin nicht mehr. Ich lasse es jetzt so.
Die SSDT habe ich von hier auch schon ersetzt...
Aber trotzdem seltsam das er mir eine USV anzeigt und deswegen klappt das update auch nicht
Weil er mir ständig sagt, das ich die Stromversogung dran machen soll ...
Wo wird das denn angezeigt überhaupt? Ich glaube ich habe so was schon mal gelesen und es es lag dann am AIO oder an ner Wasserpumpe oder irgendnem LED Controller Gedöhns.
Unter Releases die MacOS App runterladen und in macOS azusführen, nix WIndows.
"Damals" ist gut… Die config wurde mehrmals aktualisiert seit "damals" und es sind SSDTS dazugekommen.
Kann sein. Du kannst Dir ja mal eine in OC Gen X zusammenklicken, die relevanten Settings und Dateien aus der letzte übernehmen und gucken, ob's damit funzt.
Sorry, da weiß ich gerade auch nicht weiter. Habe das Feature schon ewig nicht mehr benutzt. Wenn man es so einstellt wie im Guide sollte eigentlich ne Textdatei erzeugt werden.
EDIT: Habe es gerade ausprobiert. Bei mir funktioniert es. Auch ohne SysReport. DisplayLevel: 2147483648 Target: 67
EDIT 2: Wenn die Config sowieso nicht erkannt wird, kann auch kein Log erstellt werden, fällt mir ein. Weil die Config muss das dem Bootloader ja "sagen". Also am besten mal einen anderen USB Stick probieren oder neu unter Windows als FAT32 formatieren, um Probleme mit dem Stick auszuschließen.
Ah, SysReport muss auch auf YES stehen. Ist auch unter Misc > Debug
WAS funktioniert nicht: der Boot oder die Batterieanzeige?
Sollte sich im EFI Ordner als Textdatei befinden
Sieht richtig aus.
.DS_Store sind versteckte Systemddateien, die die Größe und Position von Finder-Fenstern speichern. Windows zeigt die halt an. Man kann in zip Programmen wie Keka aber auch einstellen, dass sie nicht in .zips eingebaut werden (Mac Resourcen ausschließen)
Entptackten EFI 6.5 Ordner umbenennen in EFI und benutzen. _MACOSX ignorieren.