Posts by swantje

    hallo Leute!


    Hier habe ich schon einiges geschafft, ich habe einen boot stick mit aktualisiertem EFI drauf.

    Ich weiß jetzt aber nicht wie es weitergeht!


    Eine Sache gibt es noch zu fixen:

    Wenn ich einen dritten Monitor über HDMI anschliesse, wenn der Rechner hochgefahren ist, funktioniert alles problemlos.

    Wenn ich allerdings mit dritten Monitor boote bleiben nach dem Verbose-Geraffel alle Monitore schwarz.


    Wie mache ich denn dann das eigentliche Update auf Monterey?


    Und wie backup'e ich sinnvoll vorher?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sitze schon echt lange dran :)

    Danke Einsteiger, alles klar, hab ich gemacht!

    (aus dem RELEASE X64 Ordner, nicht IA32, richtig? und der Target Value war vorher auf 67 und jetzt auf 3!)

    verbose mode hab ich noch angelasse, das macht ja nix denke ich


    und nun? :)

    das funktioniert :)


    glitcht zwar am Anfang ein wenig, aber nach Anmeldung gehts. Fantastisch!


    Und nun?


    Ich frage mich auch ob es Sinn macht / einen Weg gibt, diese ganzen Zeilen hier zu posten, die beim Bootup angezeigt werden. Da stehen nämlich immer viele Fehlermeldungen. Vielleicht lässt sich daraus noch was optimieren?



    (hier in der letzten Zeile ist rechts ein "failure" abgeschnitten)

    So komm ich rein!! =)

    Danke!


    Allerdings ist nun der HDMI-Bildschirm pink (sieht Bild), der displayport-Bildschirm geht wie gewohnt.


    Beim anmelden in MACOS springt er nun auch zuerst auf den pinken Bildschirm dann wirds 5sek alles dunkel, dann springt das macos anmeldefenster wie gewohnt auf den displayport-Bildschirm. Das ist sonst flüssiger.


    Wie gehe ich jetzt weiter vor?

    Vielen Dank Einsteiger:)


    Dann passiert folgendes:

    Text erscheint (siehe Bild)

    Bootmenu auf schwarz (EFI ausgewählt, siehe Bild)

    Clover Menu erscheint: Nach dem Ablauf der paar Sek bleibt er bei 0sek hängen (siehe Bild). Man kann dann durch 2x Enter drücken fortfahren,

    es erscheint dann der Unterstrich auf schwarz, siehe Bild :)


    Danach springt er noch einmal zurück ins Bootmenu (das auf schwarz), danach bleibt der Bildschirm leer.

    so, nun endlich:


    mit der EFI auf nem stick kommt beim booten nur die Meldung:


    oc configuration requires vault but no vault provided (auf schwarz, sonst garnichts)


    edit: habe in der config.plist vault=secure auf vault=optional gestellt (hab ich irgendwo als lösungsvorschlag gefunden, dann kommt das:

    Hi Leute!


    habe vor 4 Jahren meinen Mojave-hackintosh (Clover) gebaut und bin sehr zufrieden.

    Set&forget, nie Probleme mit gehabt.

    Jetzt muss ich aber wegen Software updaten.


    Nun arbeite ich viel mit dem Rechner und mir ist sehr wichtig das er auf jeden Fall weiterläuft.

    Ich kann mich aber garnicht mehr daran erinnern wie ich das damals alles gemacht habe und traue mich nicht ran.


    Finde ich hier jemanden der (gerne gegen Bezahlung!) das übernehmen könnte?

    Oder generell, wie sind die Erfolgsaussichten?


    liebe grüße und danke!

    swantje

    hallo leute!


    grundsätzlich, ich bin ziemlich zufrieden mit meinem hackintosh!

    alles läuft damit 1A hier in meinem Tonstudio.


    Die einzige Unwägbarkeit bleibt ein merkwürdiges Aussetzen der Stromversorgung für alle anschlossenen Geräte.

    Audiointerface, Maus, Keyboard, Monitor verlieren manchmal kurz den Anschluss, 1-3 Sekunden, nie gleichzeitig, manchmal 1-2 Tage nicht, dann 6 mal am Tag.

    Verliert der Monitor den Anschluss und wird schwarz hat er meistens in der Stunde davor ein paar mal sehr kurz glitchy geflackert.

    Es hat scheinbar nichts mit Programmen zu tun, es tritt völlig random auf.


    können es BIOS settings sein?

    habe den i7-8700k auf 5ghz übertaktet (temps nie über 48° dank delidding)

    nutze nur die interne GPU des Prozessors


    irgendwelche Ideen?

    danke Leute :)

    so leute, vielen dank, ich habe vieles getestet und erstmal auf austauschkomponenten zum testen gewartet.


    es lag am kühler!

    habe nen scythe mugen5 draufgepackt und jetzt schaffe ich es nicht mehr den über 51° (!) zu bringen.

    klar ist der größer als der coolermaster 212, aber so ein gigantischer unterschied lässt mich eher vermuten, das der kühler kaputt war.


    jedenfalls hab ich jetzt auf 4,8ghz hochgetaktet, und komme nicht über 65°.


    ich könnte mehr übertakten, aber komischerweise bekomme ich bei 5,0ghz niedrigere werte im cinebench als bei 4,8.

    könnte ich mich jetzt mit auseinandersetzen, aber passt schon :)


    vielen dank also für die unterstützung!

    pebbly verstehe nicht, ist das nicht einfach ein monitoring tool wie HWsensors? habs installier und es zeigt mir das gleiche an wie HW sensors.


    Heroic73 teste ich nochmal, sec


    edit: sowohl sitz den kühlers als auch wlp und conductonaut gecheckt, alles gut...

    also, habe delidded, flüssigmetall drin, gute kühlpaste drauf und testweise 2 weitere lüfter die auf den kühlkörper und den fuß des kühlkörpers blasen.

    trotzdem knapp 100° bei cinebench oder auch nach 5 minuten handbrake film konvertieren.


    das kann doch nicht sein?

    mit fixer vcore kam ich auf 1.15, dann läuft der wert aber permanent und ich komme damit auch nicht unter 100°!


    liegts daran das ich "nur" nen coolermaster hyper 212 hab? andererseits overclocke ich ja nicht...

    RizziCR herrje das klingt nicht gut!


    hab jetzt spannungs offset auf -110, temps gehen immernoch hoch bis 100, ich breche kurz vorher ab. dauert jetzt vielleicht bisschen länger, bringt nicht wirklich was. als nächstes delidden.


    DSM2 und HDRI abgesehen von diesem einen wert, gibts sonst sachen die ich anders einstellen kann im bios fürs undervolting?