Die z170 / z270 gibt's ab und zu mal günstig, sollte dann aber auch eines mit USB flashback (oder alter CPU, zb. Celeron) sein. Ist aber auch etwas mehr Aufwand, wie ein z370/z390.
Posts by theCurseOfHackintosh
-
-
Wenn du AMD nimmst dann bitte einen 5600 oder 5700x, unter Umständen noch 5950x / 5900x aber am5 lohnt sich nicht, weil die Plattform teuer ist und schlechter als die Intel, die ryzen 5000 haben aber bis auf 5600x,5800x und 5800x3d eine gute Preisleistung.
Naja aber wieso traut man Intel nicht wirklich? Also ich mein ich hatte von 2012 weg (i5 2500, davor nen AMD phenom 2) Intel, und hab dann 2019 auch wegen der Preisleistung AMD gekauft, und dann 2021 auf den 5800x aufgerüstet (inkl neuem Motherboard), weil da die von Intel für mich zu teuer waren, bzw. Die Leistung geringer war (und habe den ryzen aber nur für Windows). Jetzt würde ich wieder Intel kaufen, zumindest wenn es um PC geht.
*okay - also ist das tatsächlich nur ein Mythos mit der smootheren macOS experience unter intel ?!Ich hab bei AMD nur Erfahrung einmal mit ryzen 2600 und davor einer älteren AMD CPU mit macos, und das war beides nicht wirklich gut verglichen zu meinen Intel System. Generell sollte aber AMD ähnlich laufen, jedoch werden hier immer Kernel patches benötigt, damit macos "denkt" dass ein Intel verbaut ist, und dabei kann es bei Updates Probleme geben.
-
Und die merken auch den Unterschied zum deutlich günstiger 5700x, den ich deutlich eher empfehlen würde? Der Unterschied ist meist eher an den fps zahlen zu merken, als am echten Spiel....
Naja von nem 8400 kommst auf nen 9900K wenn den günstig kriegst, ist Wie ein 5700x...
Naja AM5 bis Zen 6 kann heißen dass man auf jedes Board den aufrüsten kann, oder aber auch nur auf z. B. X670E.
Ich glaub bei anderen amd konnten auch nicht alle PCH jede cpu...
Bei Intel z. B. Bei lga 1200, die rocket lake laufen nur auf h470/z490 und 500 Boards. Oder Lga 1151 - ein sockel für 4 Generationen, dass nicht jede cpu auf jeden Board läuft ist aber auch zu erwähnen. Auf Z390 laufen imho die alten CPUs gar nicht. 9700K auf Z170 geht ja
Naja es kommt drauf an welchen ddr4 du hast, mit nem 3600/4000 geht das schon...
-
Intel ist einfach zum laufen zu bringen, da Apple Intel CPUs verbaut hatte, und nie amd. Amd ist oft so dass bei Updates schon schwierigkeiten geben kann.
Bei Intel ist auch die (Preis) Leistung besser als bei AMD.
AMD kann ich generell nur zwei CPUs empfehlen, das sind 5700x und 5600 ohne x. Die sind gut, wenn man einen günstigen PC bauen möchte. Bei mehr Budget / Leistung Intel nehmen (wobei für macos auch generell besser ist wenn man Intel nimmt).
Upgraden kannst dann eh nicht mehr wirklich, wenn nen 5600/5700x nimmst. Bei Intel z. B. 12600kf kannst später nen 13700KF nehmen. Oder einfach direkt 13600kf/13700kf und das hält lange...
AM5 ist halt generell nicht gut.
Und wegen Upgrade bei amd... Ich hatte mir damals (als Windows / mit rtx PC) einen 2600 + B450 gekauft, und dann beim aufrüsten zum 5800x direkt auch ein X570 Board gekauft, weil mein Board nicht wirklich gut war...
-
Zuletzt bin ich noch auf den 5800X3D gewechselt was mir gefühlt einen neuen Rechner für relativ wenig Geld gebracht hat.
Naja Preis Leistung von dem ist halt ziemlich schlecht, bei gaming ist er wie ein 13600KF, sonst überall deutlich schwächer und eher wie ein 5700x. Preis ist aber der vom 13600KF.
Bei AM5 kannst du später einen 9700X drauf stecken und +30-40% Performance bekommen so wie die Gerüchte zu Zen 5 sind.
Der 13600KF und 7700X liegen meist 5% beieinander, je nach Anwendung ist der eine oder andere schneller.
1. Woher weißt du ob es dann auch wirklich geht? Es kann auch sein dass es dann nur mit teureren Boards geht. Und wieviele Leute mit billigen b350 rüsten auf einen 5700x auf ohne das Board zu wechseln? Mit alten Board gab's / gibt's immer irgendwelche Nachteile.
2. Wo schaust du da? Bei Spielen ist es klar, da merkt man den Unterschied zwischen den meisten CPUs ohnehin nicht, weil ob 350 oder 365 fps ist dann auch egal.
Würde in jedem Fall den 13600KF bevorzugen. Boards sind günstiger, ram kann man alten nehmen, Leistung besser, für macos besser (Intel), nicht 20 Grad mehr wegen dummen Design von AMD, kann hohen ram takt, günstiger
Kommt auf die CPU an. Der 5800X3D ist ein perfektes Beispiel, man bekommt nahe RPL/Zen 4 Performance selbst auf älteren Boards mit langsamerem RAM.
Naja aber auch nur beim spielen ist der ähnlich, aber auch zwischen 12400F und Raptor lake ist wenig Unterschied. Außerhalb von games ist es ein teurer 5700x, der vom 12600kf leicht geschlagen wird... Und auf alten Boards, naja aber auch nur bei mindestens guten x370/B450 sollte man einen 5700x /stärker verbauen...
-
Bei Intel gibt es keine Aufrüstmöglichkeiten mehr, während bei AM5 noch mindestens bis Zen 6 noch unterstützt wird.
Evtl kommt Raptor lake Refresh.
Intel hat mehr leistung für den gleichen /geringeren preis, ein 13600KF ist besser als ein 7700X und läuft bei macOS auch besser. Ich würde mich aber auch nur für Windows definitiv für den Intel entscheiden.
Und der 12600KF besser als 7600X.
Beim Intel kann man DDR4 auch noch nehmen, wenn man da Guten hat.
AM5 ist für mich komplett uninteressant, und würde ich auch definitv nicht kaufen. AMD geht wenn dann ein 5600 oder 5700X, also AM4... Und auch nicht den 3D, Preisleistung ziemlich schlecht (vergleich 13600KF und 5700X).
-
Habs mir auch überlegt, und meine CPU derzeit ist deiner auch recht ähnlich (9700K) al6042
Würd mich dann interessieren ob das Upgrade merkbar ist / was bringt um die Kosten zu rechtfertigen
War am überlegen Richtung 12600K(F), 12700(K)(F) oder 13600K(F). Und Board dann noch, und ob DDR4 oder 5 wäre auch noch die frage
-
Ich würde die 7000 generell nicht kaufen weil die 13 gen besser ist, besonders bei preis Leistung...
-
Cpu gehe ich dann von 5600 oder 5700x aus? Das sind nämlich die einzigen amd die wirklich Sinn machen, ryzen 7000 / am5 macht nämlich null sinn weil intel einfach besser ist und das zum gleichen / günstigeren preis und desweitern auch für macos besser ist.
6800xt ist schon gut.
Hast du schon eine konkrete Konfiguration überlegt?
-
Wie währe es hiermit Xt 6600 i5.11400f https://www.rhino-computer.de/…?refID=gm&products_id=482
ca. 750€Naja gut ist diese Konfig jedenfalls nicht... Das H510 Board einfach nicht gut, das Netzteil nicht gut, RAM auch nicht wirklich gut, schlechte SSD.
Da eher noch den https://www.dubaro.de/GAMING-P…0F-mit-RX-6600::5317.html Besseres Mainboard, besserer RAM, besseres Netzteil (nicht gut, aber besser)
Und mal was selber zusammen gestellte https://geizhals.de/?cat=WL-2984179
Ist zwar teurer und zum selber bauen, aber auch besser...
-
Gibt hier einige threads dazu, z. B. Opencore Installation auf Z690 Gaming X DDR4
Würde aber schon eher ein Z690 nehmen, beim K(F). Und die Frage ist ob DDR4 oder DDR5.
Als cpu könntest auch einen gebrauchten 12700 oder 12700k nehmen, beim non K 12700 würde ich aber auf ein B760m Pg setzen für 140€, ddr5 Board.
-
Würde auch auf Lga 1700 setzen.
Ein Z690 Gaming X + i5 13600KF. Wenn schon guter ddr4 vorhanden, den behalten und das ddr4 Board nehmen. Ansonsten kannst auch schon über ddr5 nachdenken.
Was willst du mit den 2 Karten machen? Eher eine stärkere (z. B. Rx 6800) nehmen.
-
Ist nicht klug zu machen, das ist keine Reparatur und macht nur mehr kaputt als ganz.
Bei den alten amd / 2011 macs funktioniert dass teilweise für eine kurze Zeit, da die gpu hier teilweise defekte bei den Verbindungen zwischen DIE und halterplatine hat. Bei neueren Grafikkarten / Motherboards niemals machen, es wird alles drauf beschädigt und hilft fast nie (und wenn nur kurz). Bei den 200 Grad wird kein lötzinn flüssig. Und verkaufen (als defekt) kann man es dann auch nicht mehr, niemand will was gebackenes kaufen.
Bei deinem Mac Board hätte ein reflow auch geholfen, und nicht alles andere beschädigt. Richtige lösung ist auf iGpu modden, damit die amd nicht mehr genutzt wird.
Hab da eh mal was dazu geschrieben Grafikkarten reparieren durch backen?!
-
du dein mainboard "backen",
Bitte niemals machen.
-
Also nen 8500 würde ich nicht mehr empfehlen.
Würde da sagen ab 10600K / 11400F schauen mit B560 / Z490 board dazu, gebraucht meine ich. Grafikkarte auch gebraucht, bei CPU ohne F bis 10 Gen würde es auch die iGPU tun. Aber ne unterstützte karte ist auch nicht so teuer. 16GB RAM kosten neu ca. 60€, 1TB NVMe ca. 70€ neu. Netzteil und Gehäuse kommen dann noch dazu.
-
Die Treiber für High Sierra gibt's nur bis Pascal, für turing gibt's gar nichts mehr für macos.
Welche cpu hast du? Wenn du eine mit Unterstützter iGpu hast kannst du die rtx für Windows und die iGpu für macos verwenden.
Noch ein zweiter pcie slot frei? Da könntest du eine unterstützt Radeon Karte für macos einbauen.
Oder der RTX verkaufen und eine 6800 kaufen.
-
Naja diese fertig PC würde ich eher vermeiden...
So ein Asus / gigabyte (oder andere Marke) Board etwas älterer gen mit passender cpu dazu und evtl noch ne Graka und das ist schon mal ne gute Basis. Dann noch 8/16GB DDR4, ne SSD, günstiges case und brauchbares Netzteil dazu..
Würde mal noch alten bundles wie Z170 + I5 6600K oder ähnlichen schauen.
-
200€ für den ganzen PC? Naja wird schon etwas schwierig da halbwegs was zu bekommen.
Geht sowieso nur gebraucht und so 6/7 gen Hardware.
-
Wenn du die 380 vom anderen PC für macos einbauen willst in den ryzen, dann kannst du diese nur einbauen wenn du sie 1080 ausbaust. Das habe ich gemeint.
Wenn High Sierra reicht kannst auch die 1080 drin lassen.
-
Nur mal so als Hinweis: bei mir funktioniert die Grafikkarte (Sapphire RX 580) nur vernünftig, wenn ich CSM im BIOS aktiviert habe! Also wenn noch nicht geschehen, mal testhalber aktivieren.
Bei mir ists genau umgekehrt, wenn enabled (nach bios reset, ich habs sonst immer Disabled) bootet macos nicht. Auch wenn alles andere passt im bios. Disabled und läuft ganz normal. Hab ne sapphire pulse 580 8GB.
The_OTTO wenn die 580 dual bios hat, könntest du versuchen das bios der sapphire pulse rx 580 zu flashen (darauf achten dass richtiger ram drauf ist!)