auch wenn ich gerne solche Adapter wie MacPeet verwende, könnte so etwas gut passen:
Beiträge von agrafx
-
-
Da du Anfänger in Davinci bist, empfehle ich dir solche o.ä. Einsteiger Videos. Bin ganz begeistert von diesem Video, gibt noch jede Menge andere bei ihm, z.B. zum Colorgrading
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=1afKINxn8MM] -
Ich werfe noch die AMD 6750XT in die Waagschale, gibt es schon für unter 350€ neu, notwendig dazu ist aber der NootRX Kext.
Generell sind GeForce Karten bei Davinci oder Premiere Pro im Vorteil, am Hackintosh nur leider nicht nutzbar, bzw. nur mit gebootetem Windows. In einem YT Vergleich lag die RX6900 um unteren Ende des Vergleichs, aber sicherlich immer noch sehr gut.Generell gibt es anscheinend in Davinci Unterschiede in der Nutzung von GPUs zwischen der kostenlosen Resolve und der kostenpflichtigen Studio Version.
Fazit: ich würde an deiner Stelle eine Graka kaufen, die noch locker in dein Budget passt, eine 6900XT nur, wenn du ernsthaft und öfter mit Videoschnitt zu tun hast. -
habe mir ein neues M4 iPad zugelegt, und da Dank EU keine Ladegeräte mehr beigelegt werden, habe ich das erste Mal mit meinem Anker 65W Netzteil und dem Orig. Apple Kabel geladen. War fast entsetzt, wie schnell das praktisch innerhalb einer Stunde geladen war. Bisher, beim "alten" iPad mit beiliegendem Netzteil dauerte dasselbe etwa 3Stunden.
Frage: Irgendwo hatte ich gelesen, iPads und iPhones würden den Ladestrom selbst begrenzen, auf 25-35W? Stimmt das nicht mehr, oder gilt das nur für Original Netzteile? Ist die Schnelladung nun schädlich für das iPad? Werde mir ansonsten noch ein schwächeren Original kaufen, da das Anker eigentlich eher für Touren gedacht ist.
Danke für sachdienliche Hinweise
-
und wenn man schon bei 500€ ist, kann man gleich noch 149€ drauflegen für den Mac Mini M4, habe ich gerade selbst gekauft, kann ich nur empfehlen
. Zukünftig wohl die SSD aufrüstbar, oder ein Thunderbolt Gehäuse mit schneller SSD, für keine 130€ mit 1Tb WD 850 SSD
.
-
Ich war davon ausgegangen, dass der TO eher einen billigen Hackintosh, nur mit iGPU aufbauen wollte. Von daher nur erst mal allgemeine Infos meinerseits.
Die Hinweisbandbreite geht vom Z760 Board mit 6900XT (Highend) zu Mac Mini M2 (Einsteigerklasse). M1 würde ich auch nicht außen vor lassen. Gebrauchtes Intel Z490 Board mit 10ther Generation CPU mit iGPU wäre mit Bastelleidenschaft immer noch gut.
Es gäbe noch eine Möglichkeit:
NootedRed to get AMD iGPU support
Bastelleidenschaft sollte man eh als Hackintosher voraussetzen, und lange Einarbeitungszeit. Wenn das
Beim TO nicht gewünscht ist, rate ich vom Hackintosh ab, nimm einfach einen Mac Mini in deiner Preisklasse. Apropos, welches Preislimit ist denn überhaupt gesetzt?
-
Es funktionieren nur iGPUs der Intel 10then Generation, 11, 12, 13 und 14 nur mit AMD Grafikkarten.
-
-
Die Nitecore Serie ist sehr leicht und wird gerne bei Hikern verwendet, nicht ganz billig, aber sehr gut.
-
Apropos Fat32, soll unter W11 bald upgedated werden auf 2Tb, allerdings bleiben die Dateigrößenbeschränkungen trotzdem:
https://www.computerbase.de/20…at32-limit-unter-windows/
Und zu Exfat, dazu hatten wir neulich eine Diskussion, bitte nicht für normale Festplatten verwenden, es können Datenverluste entstehen, nur für Sdkarten, Usbsticks und SSDs.
-
Kannst Du das näher erläutern oder hast Du einen link zu den Problemen, die ExFat auf normalen externen Festplatten verursacht? War mir bisher nicht bekannt, da ich auch wegen Datenaustausch zwischen Win und Mac ExFat wählte. Danke!
Vielleicht ist das Format auch u.a. mitverantwortlich für meine externe Platte, die sich schwer mounten ließ und massiv viele Lesefehler aufwies. Natürlich auch möglich, dass das "nur" ein "normaler" Verschleiß war.
-
Entwicklerversionen soll es ja schon geben, gibts schon eine für Normalsterbliche?
-
-
Da bringst du mich auf eine Idee ;-). Habe im Keller noch ein ungenutztes WD Duo USB Gehäuse. Hatte das mal vor, mit vorhandenen Seagate Platten zu bestücken, ging aber leider nicht, nur WD Platten werden erkannt. Wollte das eigentlich bei Ebay verticken Könnte ich neu bestücken. Danke an die Erinnerung, eher CMR Platten zu nehmen.
-
Mein Fazit:
War tatsächlich nicht der Mühe wert, habe nach 2 Tagen abgebrochen, obwohl der Scan bei knapp 3Tb war, aber fast nur noch Error und Bad Sektors fand. Die wichtigsten Dateien kann ich zum Glück noch wiederbekommen von externen USB Sticks. Ich muss mich wohl doch mal zukünftig mit zusätzlichem Cloudspeicher befassen, NAS LW sind keine Option für mich.
MacPeet Danke auch an den Tip mit dem Temp Ordner auf einer HDD ;-).
-
Ist eine USB-Festplatte 2,5" WDC WD40NMZW-11GX6S1. Seltsam nur, dass diese bisher null Schwierigkeiten gemacht hat, weder beim lesen, noch beim schreiben, nie runtergefallen ist, oder einen Ruckler erfahren oder nicht richtig ausgeworfen wurde.
-
So, habe aufgrund dieser informativen Webseite das Tool Victoria 5.37 runtergeladen und versuche, die betroffene Platte ggf. für ein Teil-Recovery nutzen zu können.
https://www.handyrecovery.com/fix-bad-sectors-on-hard-drive/
Der Scan mit Remap Befehl läuft immer noch, dauert wohl gesamt knapp 3Tage für eine 4Tb Platte. Was mich dabei doch ziemlich erschreckt, ist, dass die Platte, trotz guter Behandlung dermaßen massiv viele fehlerhafte Sektoren hat, und das über fast die gesamte Platte verteilt. Werde zukünftig nur noch auf SSDs sichern, ok, muss nicht zwangsläufig sicherer sein.
-
hallo,
da hier doch einige User (Semi)Profis zu Videoschnitt sind, wie kann ich zukünftig besser verhindern, dass meine Videoclips nicht zu korrupten Dateien mutieren? Problem: bei mir kam es inzwischen schon mehrfach vor, dass ich unter meinen gesicherten Videoclips unlesbare oder nur sehr langsam lesbare Dateien habe, die sich z.T. nicht mehr umkopieren ließen.
1. Sicherungen mache ich mindestens zweifach auf zwei verschiedene USB-Platten, 2,5" extern
2. Die Sicherungsplatten werden nur ein, zweimal pro Monat angehängt und selten für Videoschnitt verwendet
3. Mir ist schon klar, dass eine dieser Platten momentan wohl defekte Sektoren hat, die sich aber nicht reparieren lassen
4. Defekte Dateien hatte ich aber auch schon auf Sandisk Sdkarten meiner Kamera, die ich nach Datenrettung entsorgt habe
5. Die Sicherungsplatten sind nur wenige Jahre alt
6. Die Platten werden sorgsam behandelt und sicher entfernt
Welche Strategie habt ihr gegen fehlerhafte Dateien? Möchte das Risiko möglichst minimieren
-
war nur wenige Tage im Angebot, Angebot vorbei. Meines endlich versandt. Lahmer Versand, habe aber auch kein Prime, meines immer noch nicht da.
-