Beiträge von Wolfe

    @Panther Bezieht sich

    Zitat

    Install boot0af in MBR

    nicht auf eine Installation im legacy-Modus? Das würde mit einem Boot anhand UEFI nicht zusammenpassen, denke ich.
    Die Hardware des TE sollte keine Probleme mit UEFI haben, also würde ich entsprechend dabei bleiben. Außer der legacy-Modus wird aus irgendeinem Grund benötigt, was dann das Argument "legacy" in der config.plist erfordert. Vielleicht fehlt da ein Häkchen bei GUI-Scan-legacy

    @itaDeluxe Du brauchst erst ein funktionierendes EFI, in dem Clover installiert und korrekt eingerichtet ist. Ich habe es so verstanden, dass du bisher nur ein EFI für die Platte mit macOS hast, das aber noch nicht funktioniert, daher der blackscreen.
    Entweder richtest du die dysfunktionale EFI auf der Platte, um sie dann auf den Stick zu kopieren, oder du installierst Clover auf dem Stick, sodass du damit High Sierra installieren kannst, um diese funktionierende EFI abschließend auf die Platte zu kopieren, um High Sierra dann von dort booten zu können.


    PS: Überprüfe noch dein Bios, insbesondere Bootoptionen.
    PPS: Wenn du Clover noch im Bootmenü hast, dann versuche da it mal Sierra zu starten mit dem Argument -x. Das ist der abgesicherte Modus. Vielleicht kannst du damit ohne deinen Arbeitskollegen weitermachen.

    Vielleicht würden die Erklärungen in "Glossar: Config.plist" oder "Glossar: Clover" eher gefunden werden. Ist schwierig.

    Prüfe mal mit dem CloverConfigurator deine config.plist in EFI/Clover, ob bei "boot" der Haken für das Argument "debug" gesetzt ist. Ist in der zweiten Zeile ganz rechts. Falls ja, dann nimm den Haken heraus und starte neu.

    Ich mache hier mal weiter...


    - kext-dev-mode=1: The variable here is "kext-dev-mode" which is being enabled by setting it to 1. Ordinary kernel extensions (mainly drivers) must be signed by the developer, and the developers certificate needs to be signed by Apple - otherwise the kernel extension cannot be loaded.
    The "kext-dev-mode" is intended for development scenarios where you want to test unsigned kernel extensions. Thus allowing these to be loaded without testing if they are indeed signed.
    However, kext-dev-mode is no longer used for anything. On OS X El Capitan and newer it does absolutely nothing. (apple.stackechange.com)


    - nvda_drv=1: The variable here is "kext-dev-mode" which is being enabled by setting it to 1. Ordinary kernel extensions (mainly drivers) must be signed by the developer, and the developers certificate needs to be signed by Apple - otherwise the kernel extension cannot be loaded.


    The "kext-dev-mode" is intended for development scenarios where you want to test unsigned kernel extensions. Thus allowing these to be loaded without testing if they are indeed signed.
    However, kext-dev-mode is no longer used for anything. On OS X El Capitan and newer it does absolutely nothing. (Al6042)


    nv_disable=1: Disable NVIDIA graphics cards: (do not use with nvda_drv=1)


    - rootless=0: SIP umgehen, Berechtigungen von Dateien irgendwie…

    Für Neulinge in Sachen Hackintosh ist der Einstieg etwas schwieriger geworden, da die Anleitungen mit den Neuerungen kaum Schritt halten.
    Eine Nomenklatur wäre hier hilfreich, welche die Kexte und deren Funktionen erklärt, damit man sie nicht mehr aus den einzelnen Threads und Forensegmenten zusammensuchen muss. Aber die müsste auch gepflegt werden. Ojeh.
    TINU ist eine prima Sache, aber nur ein Baustein. Wenn es an Clover geht, dann kommen auch erfahrene User ins Stolpern, z.B. bei der Umstellung auf Version 4509. Da gab es einen Paradigmenwechsel in Bezug auf apfs.

    Wäre die Frage indiskret, wieviel du für einen PC mit macOS, also einen Hackintosh, ausgeben würdest? Das geht nämlich schon mit relativ geringen Mitteln.

    Willkommen!


    Niemand wird hier zerfleischt. Es gibt hier bereits einige threads im Forum, die dir Auskunft zu deinen Fragen geben können, sowie Mitglieder mit spezifischem Fachwissen, insbesondere zu Amd.
    Vielleicht magst du dich etwas einlesen, bis Hilfe kommt.