Beiträge von BATman

    Hallo Gemeinde,


    mein 2. Versuch soll mein 2. Rechner mit o.g Board sein.

    Hier meine Hardwarezusammenstellung:


    MB: Gigabyte GA-Z370 HD3-OP

    CPU: Intel Core i3-8100 Prozessor (6 MB Cache, 3,60 GHz)

    GPU: GIGABYTE NVIDIA GeForce GTX 970

    MEM: 1x G.Skill F4-3000C16S-16GISB


    Was habe ich bisher durchgeführt:

    1. Stick mit High Sierra per Termin erstellt.

    2. Clover v2.5k_r5070 gestartet, Speicherort auf Stick und Anpassung der ersten 2 Einträge aktiviert, Rest belassen

    (hier dürfte wohl der erste Fehler sitzen, darum frage ich gleich erst mal nach was ich jetzt als nächstes machen sollte.)

    Ich habe überhaupt keine Ahnung von DSDT. Hier wäre ich komplett auf jemanden angewiesen.

    Ich habe die EFI-Vorlagen von al6042 für CLOVER-CFL verwendet. Gehe ich hier richtig in der Annahme, dass man den gewünschten Eintrag auf config.plist umbenennt.


    was braucht ihr von mir für einen TIP?


    Vielen Dank im Voraus


    lg Bernhard

    Dateien

    • config.plist

      (11,14 kB, 114 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Guten Morgen Jan,


    danke für den Hinweis, dann werde ich den Clover erst mal nicht updaten.

    Als nächste Stufe wird Catalina gezündet.


    TimeMachine ist schon gemacht. Jetzt möchte ich jede Platte einzeln clonen weil ich mir denke, dass man den Verbund Fusiondrive nicht clonen kann.

    Denke mal jedes Drive einzeln für einen return.


    Bleib Gesund!



    Gruß

    Bernhard

    Hallo liebe Gemeinde,


    nach langen probieren habe ich jetzt den Weg gefunden wie ich ein funktionierendes Mojave auf dem Fusion Drive bekomme.


    1. Erst mal das normale Prozedere zum Boostick mit High Sierra, Clover etc.

    (erst mal auf der SSD das System installieren um sicher zu gehen das die Configuration sauber läuft und wieder platt machen)

    2. Bei der wiederholten Installation die SSD und die HD löschen etc.

    3. Terminal öffnen

    4.diskutil list und die Disknummer von der SSD z.B. /dev/disk1 und der HDD /dev/disk0 notieren

    5.Dann den volgenden Befehl eingeben.
    diskutil coreStorage create fusion /dev/disk1 /dev/disk0
    Die SSD muss zuerst sein. in Meinem Fall die msata mit disk1. Der Name nach "create", fusion ist frei wählbar.

    Wenn der Verbund vollzogen ist bekommt ihr einen langen HexCode z.B. 7354AFC3-BF97-4489-A307-25453FD2815B

    Diesen bitte markieren und in den Zwischenspeicher kopieren.


    5. Nächster Befehl

    [tt]diskutil coreStorage createVolume 7354AFC3-BF97-4489-A307-25453FD2815B jhfs+ Fusiondrive 100%[/tt]

    Der Name Fusiondrive habe ich frei gewählt...


    Fusion Drive ist somit erstellt.


    Dann weiter mit der Installation und ihr habt ein High Sierra mit hfs

    High Sierra Updates

    Dann upgrade zu Mojave.


    Läuft bei mir einwandfrei.

    Hallo,


    was beudet OOB im Zusammenhang mit der Auswahl einer Grafikkarte?

    Gibt es eine aktuelle TOP Grafikkarte die ohne Probleme wegläuft?


    Unklar ist in der Tabelle der Grafikkarten was der Unterschied ist, wenn unter 10.14 ein X steht aber einmal rechts davon OBB oder nichts steht.


    Danker im Voraus.


    Beste Grüße

    Bernhard

    Hi,

    Ungeachtet der Tatsache, dass ich -v durchaus erst einmal drinnen lassen kann,

    Ist es durchaus interessant ob man das generell nicht entfernen kann. Ich sehe es ja im Glover. Die Taste entfernt hilft nichts 😜

    Hallo Gemeinde,


    jetzt wo das system gut läuft brauche ich -v nicht mehr. Ich kann es aber im clover config. nicht entfernen.


    Wie geht das?


    Danke im Voraus.


    Gruß

    Bernhard

    👌 danke für die ausführliche Antwort.

    Jetzt merke das ich erst wie wichtig es ist eine genaue Beschreibung zu liefern.

    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Maus bei meinen ersten Versuchen mit Yosemite diese kabelgebundenen USB Maus einstellbar war. Ich habe nun Dr. Steins (vielen Dank!) App installiert. Aber der Fehler kann nicht so groß sein das dieses Basic Mäuschen nicht geht.

    Grundsätzliche Frage.


    Funktioniert nun Fusiondrive auf Mojave mit APFS

    Stand heute habe ich Mojave auf der HDD (siehe mein Harwareprofil)

    Jetzt habe ich auf meinem GA-Z77-D3H eine 60GB mSATA-SSD stecken die ich gerne zum flotten Fusiondrive nutzen möchte.

    Kann ich das jetzt im Nachhinein machen und gibt es eine Anleitung?


    Und nice2have würde ich sogar am liebsten meine beiden HDD zu einem RAID1 machen und das Vol mit meiner mSATA-SSD zum Fusiondrive machen :-)

    Geht das auch??

    Hall Gemeinde,


    ich brauch wieder Hilfe.


    Ich habe nun meine Sapphire HD 7870 eingebaut.

    Ich habe den Kext von "derHackfan" eingebunden. Liegt im /EFI/GLOVER/kexts/Other

    BIOS ist auf PCI eingestellt

    Interessant ist, dass er beim Neustart einen Blackscreen erzeugt (Monitorlampe leuchtet auf Connect)

    Dann schicke ich den Computer in den Sleepmodus und nach dem Wakeup kommt der Anmeldebildschirm und es geht.


    Im Clover ist folgendes ausgewählt: Inject ATI, Inject Intel

    Hallo Gemeinde,


    ich habe es endlich geschafft ein laufendes System System zu besitzen. Dank WIKI

    Nun möchte ich meine Maus-Einstellung ändern.


    Leider steht bei mir "keine Maus gefunden". Maus geht aber.

    Habe eine Standart Microsoft Comfort Maus ohne Schnickschnack


    Hat jemand ein TIP für mich.


    LG

    Bernhard

    Vielen Dank,


    habe es gerade probiert, hat aber leider nichts geholfen.

    und als Fehler wird weiterhin ausgegeben:

    acpi exception ae_bad_parameter could not install pciconfig handler for root bridge pci0

    Wie kann ich die EFI Partition auf den USB-Stick wieder einlocken? Sehe beim hineinstecken des USB Stick nur die Installations Partition.

    Es wurden aber beide erstellt.