Hackintosh Reboot nach fast 6 Jahren

  • azzkikr

    danke für die antwort, soetwas kann mitunter passieren, und dann wundert man sich warum nix geht :)


    lg :)

  • azzkikr


    Ich würde nicht mal so sehr vermuten das es die WiFi Karte selber ist, sonnders vielleicht eher die PCI Adapter Karte oder der USB Anschluss auf der Karte.


    Sollte es die Karte doch selber sein, könnte ich dir sogar aushelfen. Ich hab noch 2 BCM943602CS zu Hause zu liegen.


    Aber warten wir mal bis Morgen, vielleicht fällt ja jemanden noch was ein. :)

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Hallo Nio82


    was mir noch aufgefallen ist, alle Kabel oder zumindest die meisten die man im alten Thema findet, sind nur die PINS 2+3 belegt, also USB - und USB+ was je nach dem ob man das Teil dann oben oder unten einsteckt also PIN 3 und 5 oder 2 und 4 .

    Bei mir sind alle belegt, also auch die Spannungsversorgung, könnte es sein das das Teil damit nicht zurecht kommt ?

    Oder hab ich die halbe Karte damit schon gebraten sodaß nur noch WIFI geht?

  • azzkikr


    Ich würde sagen, kommt doch drauf an ob auch dann wirklich (nur) die Kabel von Pin 2 & 3 in die Adapter Karte rein gehen. Du verstehst was ich meine? Wenn die anderen Stränge zwar vorhanden aber am Karten Ende tot sind macht das ja nix.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Hallo Nio82


    Strike! Kabel gefunden, Bluetooth geht, zumindest unter Windows, Test mit MacOS erfolgt nachher.

    Ich hatte das Kabel gestern auch schon gefunden, war aber immer der Meinung das es ein 5 Pin auf USB A war, es war aber das 9 Pin beidseitig ;)

    Jetzt bleibt, abgesehen von den Performance Tests nur noch eins.


    Ich habe mit dem ALC1200 Audio schon Ton raus gebracht, aber nicht auf der gleichen Buchse wie unter Windows.

    Da ich nicht immer wechseln will, einfach weiter durchprobieren mit den alcid?

  • azzkikr


    Nah schau an es geht voran! :)


    Ja beim ALC1200 weiter testen. Es gibt oft mehre IDs die zumindest Teilweise funktionieren. Da musst dann eben alle für den Codec möglichen IDs durch probieren.


    Hier das ist die Liste mit den Codecs die ich vor paar Tagen meinte:

    https://github.com/acidanthera…ALC/wiki/Supported-codecs


    Da kannst schauen welche IDs bei deinem Codec möglich sind.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Hallo Nio82


    So Ton geht auch, steht zwar auf internem Lautsprechern, aber das ist mir eigentlich völlig Wurscht :)

    Nochmal 2 kleine Fragen, damit ich in der Auswahl den Sequoia Installer weg bekomme, die Partition löschen oder wie macht man das am sinnvollsten?


    Der Open Core Legacy patcher muss immer im Hintergrund geladen werden, ist das korrekt?


    Ansonsten ist Lulu drauf, Time Machine läuft, Benchmark waren sehr flott )

    Kann man noch was tun das bei der Radeon mehr Daten ausgelesen werden können?

    Bin am überlegen ob ich mir wieder iStat Menus zulege, aber wenn dann möglichst mit so viel Daten wie möglich.

  • azzkikr


    Das ist schon korrekt so "Interne Lautsprecjher". Für macOS ist dein PC ja ein iMac & der hat interne Lautsprecher. Wenn du an der PC Front einen Kopfhöreranschluss hast, kannst da ja mal Kopfhörer anschließen. Dann sollte sich Audio automatisch auf Kopfhörer umschalten.


    Der Installer sollte eigentlich nach Abschluss der Installation nicht mehr vorhanden sein. Kann es sein das du die SSD bei der Installation nicht komplett formatiert hast & von der vorherigen fehlgeschlagenen Installation der Installer zurück geblieben ist?


    Der OCLP Eintrag in den Systemeinstellungen unter Anmeldeobjekte ist ein Service von OCLP. der überwacht ob es OCLP Updates gibt oder die RootPatches nach OS Update erneuert werden müssen.


    Ich hab bei mir noch die SMCRadeonGPU.kext mit drinne. Damit kann ich zu mindestens die Temperatur der GPU in der HWMonitor.app sehen. Als Ergänzung zur SMCRadeonGPU.kext gibts auch noch eine kleine App "RadeonGadget.app" die man nutzen kann wenn man den HWMonitor nicht hat:

    https://github.com/aluveitie/RadeonSensor


    Es gibt auch noch das AMD GPU Menue:

    Neues AMD GPU Menue Tool!, seit Ventura gibt der AMD Treiber wieder Infos zu GPU CLK, Mem CLK, Fan Speed, Power, etc. aus ...


    Das hab ich bei mir auch mit drauf, aber weil mir die Anzeige in der Menüleiste zu viel Platz wegnimmt hab ich es nicht im Autostart.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Hallo Nio82


    der Installer steckt ja sozusagen noch auf dem USB Stick von dem ich boote, der war ja da mit drauf und wird deshalb immer noch angezeigt, muss ja aber nicht sein.


    Kexte für AMD schau ich mir mal an danke!

  • azzkikr


    Ahso ich dachte du hast deinen OpenCore schon vom Stick auf die SSD kopiert.


    Mounte die EFI vom Stick & von der SSD gleichzeitig mit OCAT & kopiere den EFI Ordner vom Stick auf die SSD. Stelle die SSD im BIOS noch als erstes Boot Medium ein. In manchen BIOSes kannst du sogar OpenCore als BootMedium auswählen. Dann startet der Rechner danach automatisch mit OpenCore. Du kannst in der Config.plist auch noch den BootPicker Screen aktivieren & das TimeOut anpassen. Dann kannst über OC auch Windows booten.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Hallo Nio82 ,


    dieses optische Auswahl hab ich aktiv, den Timeout auch mal hoch gesetzt, damit ich da als nicht verpasse.

    Stimmt die EFI kopiere ich mal rüber und dann beschrifte ich den Stick am besten mit Finger Weg nicht löschen ;)


    Gibt es auch eine Möglichkeit, die Auswahl zu beinflussen, das nicht automatisch Windows sondern MacOs geladen wird als Standard?

    Nimmt er da ggf. die Boot Reihenfolge aus dem BIOS (also welche der Platten da vor der anderen sitzt) oder muss ich das mit dem "BootApple" Parameter machen?

  • azzkikr

    zur bootreihenfolge-

    du kannst unter osx das startmedium auswählen, und du du kannst, wenn ich recht erinnere im opencorepicker mit der auswahl der platte und anschließendem strg + enter, dort auch das startlaufwerk wählen


    lg :)

  • azzkikr


    Wie Apfel Baum es sagt. Das ist das tolle an OC, du kannst das genauso machen wie beim Apple BootManager. :)


    Gild auch dafür wenn du den BootPicker deaktiviert hast, beim Start Alt-Taste gedrückt halen & dann erscheint er trotzdem. Oder im BootPicker Leer-Taste drücken & dir wird die Recovery HD & weitere Tools angezeigt.


    Du kannst auch in die Systemheinstellungen/Allgemein/Startvolumen gehen dort Windows anwählen Neustart klicken & er startet direkt ins Windows System. Und wenn du unter Windows die BootCamp Software installiert hast, dann geht das auch umgekehrt.


    All die Sachen waren mit Clover nicht möglich.

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Hallo Nio82


    Config ist erfolgreich auf die SSD verschoben worden und läuft, bootet nun auch wie gewünscht MacOS, wenn man nichts unternimmt.

    Ich poste mal noch ein paar Screens von den Benchmarks, aber so wie es aussieht rennt das Ding ordentlich, max 5.1GHz und Turbo für alle Kerne freigeschalten ;)

  • azzkikr


    Du kannst auch mal mit dem Intel Power Gadget mal schauen ob er korrekt hoch & runter taktet. Und ob der Basis & Mini Takt stimmt. Wenn nicht kannst du das noch durchführen.


    https://github.com/5T33Z0/Giga…/Additional_Files/CPU_Pwr

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser

  • Nio82


    das lief bereits und wurde zur vollen Zufriedenheit wieder zu gemacht ;)


    Ab und zu spinnt das WLAN etwas rum, dann steht irgendeine komische Textzeile beim WLAN Logo, ich war aber hauptsächlich am BT interessiert, von daher juckt mich das nicht ganz so.

    Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden wie er bisher rennt.

    Einzig das Gehäuse bin ich wirklich am Überlegen alles in mein Fractal Design Define R4 umzubauen, aktuell ist es ein beQuiet Purebase 500 mit Fenster. Das sieht ganz nett aus, aber die Kombination mit dem Board ist finde ich nicht so gut gewählt, da

    die SATA Anschlüsse mit der Montageplatte der SSD´s kollidieren, das ist nicht so gut. Zudem fehlt mir der HDD Käfig, den hab ich mal bei beQuiet angefragt, mal sehen ob man den überhaupt bekommt.

    Für die 350€ die ich für die Kiste bezahlt hab bin ich aber mehr als zufrieden, einzig auf 32GB möchte ich noch hoch mit dem RAM.

  • azzkikr ,

    wenn es ddr4 ram ist, ggf. mal auswählen und beobachten, der wird lt. heisemeldung teurer, weil die hersteller die lager räumen für ddr 5 ram, normalerweise wäre zwischen juni-august der preis etwas niedriger, ala sommerloch, dem scheint jetzt dann nicht so zu sein


    lg :)

    edit-link zum artikel-

    -> https://www.heise.de/news/Schl…urer-werden-10477136.html

  • azzkikr


    Wenn WLAN öfters rum zickt dann poste uns davon mal einen ScreenShot. WLan ist ja auch für Sachen wie AirDrop & Co nötig. Das läuft nicht nur über BT.


    Ich nutze mittlerweile seit 18 Jahren ein & das Selbe PC Gehäuse. Und ist der 3. PC den ich da jetzt schon drinne verbaut habe. Ich hab es im Laufe der Jahre auch etwas upgegradet, USB 3.0 Frontpanel & SD Kartenleser... Immer wenn ich einen neuen PC zusammengebaut habe gabs an Gehäusen gerade nix das mir gefallen hat, oder das was mir gefiel war außerhalb meiner Preisklasse. So bin ich all die Jahre beim selben Gehäuse geblieben.


    Ein altes ASUS Vento A2, noch ganz ohne Kabelmanagment, "Gugloch" an der Seite, "RGB blinki blinki" usw. [wech]




    Aber wie man sieht habe ich auch ohne Kabelmanagment ein aufgeräumtes Innenleben. Wobei das letzte Foto aber auch schon wieder 8 Jahre her ist & noch meinen letzten PC zeigt. Ich hab mittlerweile auch komplett von HDDs auf NVMe & SATA SSDs umgestellt. Aber die beiden DVD Brenner die ich seit Ewigkeiten nicht genutzt hab sind immer noch drinne. :totlachen:Der beQuiet! CPU Kühler & die beiden 80er Lüfter sind auch noch vorhanden & machen nach 8 Jahren immer noch einen richtig guten Job. Sind nicht zu hören! Das war damals definitive gut investiertes Geld. :thumbup:

    1. System (iMac19,2):

    Gigabyte H370 HD3 | Intel i5-9400f 6x2,9Ghz | Gigabyte Radeon RX 570 4GB | Fenvi Broadcom BCM943602CS | Crucial Ballistix Sport 16GB 2x8GB DDR4 2400MHz | SSDs 3x Samsung 970 EVO Plus 2x 250GB 1x 1TB & 2x Samsung 870 EVO 1TB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0


    2. System (MacbookPro16,3): Link

    Lenovo ThinkPad E15 Gen3 | AMD Ryzen 5 5500U | AMD Radeon RX Vega7 | Broadcom BCM94360CS2 | 16GB 2x 8GB DDR4 3200MHz | 1x WD PC SN530 256GB 1x Samsung 970 EVO Plus 512GB | macOS Sequoia 15.5 | Windows11 Pro x64 v24H2 | OC v1.0.4 & OCLP v2.4.0

    1. Smartphone (iPhone 16):

    Ultramarin | 128GB | iOS 18.5


    2. Smartphone (iPhone 12): Link

    Violett | 128GB | iOS 18.5 | SIM Karten Umbau von Single auf Dual SIM Kartenleser