Kann keinen 15.5 Installationsstick erstellen -> "..does not appear to be a valid OS installer application"

  • Hi,


    beim Versuch mittels

    sudo /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Install


    einen Installationsstick zu erstellen, kommt immer wieder die Meldung "/Applications/Install macOS Sequoia.app does not appear to be a valid OS installer application."

    Die /Applications/Install macOS Sequoia.app ist 15,7GB groß. Mehrfach runterladen habe ich auch schon probiert. Stick ist GUID / macOS Extended journaled formatiert und 32GB groß.


    Habt ihr Ideen an was es noch liegen kann?

  • ulli

    Changed the title of the thread from “Kann keinen 15.5 Installationsstick erstellen” to “Kann keinen 15.5 Installationsstick erstellen -> "..does not appear to be a valid OS installer application"”.
  • Von woher ist die Installer App? Lösche mal die Installer App im Programmordner und lade dir dann mal die InstallAssistant.pkg von folgender Webseite herunter. https://mrmacintosh.com/macos-…load-directly-from-apple/

    Die .pkg Datei dann ausführen, es wird dir eine neue Installer App im Programmordner installiert. Mit dieser neuen App dann nochmal probieren den Stick zu erstellen.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • hab sie direkt aus dem App store..ich probier mal deine Quelle. Danke!


    EDIT:


    Leider immer noch der gleiche Fehler:


    ulli@MBP-von-Ulli ~ % sudo /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Install

    Password:

    /Applications/Install macOS Sequoia.app does not appear to be a valid OS installer application.

    aulli@MBP-von-Ulli ~ % 


    Datei und die Partitionierung des Sticks scheint auch zu passen oder?





    hackintosh-forum.de/attachment/222425/

    Edited once, last by ulli ().

  • ulli

    unter welchem os-osx version versuchst du den installationsstick zu erzeugen?


    lg :)

  • Den Quark mit fremden Download-Quellen hab ich nicht verstanden, der Download aus dem AppleAppStore bzw. von der Dev.-Seite passt doch immer:

    Code
    1. https://swcdn.apple.com/content/downloads/51/28/082-44432-A_4NJSZXK8G5/v10fo5dlwd50fja3qbnhj7z9tp1dx41vq2/InstallAssistant.pkg


    dann im Programme-Ordner das Installer-Programm installieren und den Bootstick als solchen umbenennen.

    Anschließend

    Code
    1. sudo /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Bootstick /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app --nointeraction

    Das notwendige Format MacOS Extended kannst Du einrichten, das legt der Terminal-Befehl eigentlich aber auch selbst fest.

    Wenn der Stick dazu nach GUID-Tabelle partitioniert ist, kannst Du halt auch noch mehrere Installer auf dem Stick einrichten und die Größen verschieben, wenn der groß genug ist.


    P.S.: wenn Dein Rechner mit OC oder Clover arbeitet, brauchst Du danach auch die HFS-Treiber im entsprechenden Formate-Ordner, also bei OC in Driver entweder HfsPlus.efi oder OpenHfsPlus.efi und das dann in der Liste natürlich auch aktiviert, bei Clover in CLOVER/drivers/UEFI den entsprechenden Treiber HFSPlus.efi.


    :hackintosh:

  • apfel-baum Wenn es stimmt, was unter seinem Avatar in der Seitenleist steht, dann macOS Catalina 10.15.1.

    Was mir jedoch gerade aufgefallen ist, in seinem Terminalprompt steht 'MBP-von-Ulli'. Wenns tatsächlich ein altes MBP ist, welches von Sequoia nicht mehr Unterstützt wird? Kommt dann so eine Fehlermeldung?


    MacGrummel

    sudo /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Bootstick /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app --nointeraction

    Wozu noch einmal 'Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app --nointeraction' hinter --volume /Volumes/Bootstick? Das steht so nicht auf der Apple Supportseite: https://support.apple.com/en-us/101578

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • ulli

    unter welchem os-osx version versuchst du den installationsstick zu erzeugen?


    lg :)

    14.5 Sonoma


    MacGrummel Ich habe jetzt gefühlt alle Quelle angezapft, AppStore, Dev-swcdn, gibMacOS Scripte..immer mit dem gleichen Ergebnis

  • Ich kann meine Installer-Sticks auch auf meinem alten MacPro bauen. Nur muss die Installer-App im Programme-Ordner eben aus dem Pre-Installer-Download erst gebaut worden sein.


    :hackintosh:

  • ich fasse es nicht: es lag am Stick! Baugleichen anderen Stick und tada... :)


  • hm, marke des stickes intenso?


    ansonsten gratulation, das es doch noch geklappt hat :)


    lg :)

  • beides Mal ein SanDisk Ultra 32GB . mit denen (und ich habe ne Menge davon) gab es vorher nie Probleme


    Ansonsten Danke - ich hab die kommendne Tage dann wieder einiges zu tun - melde mich wie immer hier bei Problemen :) Vielen Dank an euch und das Forum für den nahezu Echtzeit-Support !

  • Ja ulli , da hätten wir noch lange raten können. Glückwunsch das es jetzt geklappt hat. :thumbup:  apfel-baum Mit diesen Intenso Dingern hatte ich auch schon jede Menge Ärger. Mit SanDisk bisher noch nicht.

    Ich kann meine Installer-Sticks auch auf meinem alten MacPro bauen.

    Stimmt, du hast natürlich Recht. Ich werfe das immer durcheinander mit dem erstellen eines Installationssticks und einer direkten Installation aus dem Programmordner heraus, wo die Installation dann wegen eines nicht mehr Supportetem Geräts nicht funktioniert. Sry MacGrummel , bin halt auch nicht mehr der Jüngste [hehee]

    Edit1: Nichtsdestotrotz finde ich die Fehlermeldung für uns alle User sehr irreführend. Denn wenn der USB Stick 'ne Macke hat, dann hat das ja nichts mit der Installations App zu tun, dass die dann so eine Meldung hervor bringt. Da sollte doch schon vom FPD beim löschen des Sticks irgendwas angezeigt werden. Aber die Installationsroutine des Installers ist da wohl etwas penibeler als das FPD, welches man eigentlich eh nicht braucht um den Stick vorher zu behandeln. Soweit mir bekannt ist, macht dass das Installationsprogramm schon von sich aus mit der Formatierung, auch wenn man einen Stick mit MSDOS Partitionsschema und egal welches Filesystem der Stick hat, den man benutzt.


    Edit2: Ich nochmal. Habe gerade mal Revue passiert was alles geschrieben wurde, und möchte hierzu auch etwas klarstellen:

    Den Quark mit fremden Download-Quellen hab ich nicht verstanden, der Download aus dem AppleAppStore bzw. von der Dev.-Seite passt doch immer:

    Wenn du das als Quark ansiehst, dass der Link von mir zu mrmacintosh, welcher hier im Forum schon von etlichen Usern gepostet wurde, dann tut's mir Leid, dass du anscheinend keine Links, die auf der besagten Seite angeboten werden, auch nicht verstanden hast. Ich sehe jedenfalls, wenn ich mit der Maus auf einen Downloadlink bei mrmacintosh zeige, in meinem Browser unten, dass genau das angezeigt wird, was du in Post 5 schriebst. Nämlich: https://swcdn.apple.com/conten…1vq2/InstallAssistant.pkg.


    Du darfst nicht davon ausgehen, dass jeder User so schlau ist wie du und die Dev-Seite von Apple findet oder gar einen Dev-Account hat.

    Gute Nacht.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

    Edited 2 times, last by karacho ().

  • Sorry, so war das nicht gemeint. Ich finde die original-Links auf der Dev.-Seite auch oft genug nicht und freue mich besonders, wenn jemand hier im Forum oder die OC-Patcher-Freunde dann den direkten Weg zeigen. Allerdings ist der Weg zur macOS-Version 15.5 Sequoia auch für jeden mit Apple-Account und über die Apple-Seite offen..

    Für mich erweckt die besagte Seite nur den Anschein, als wären das die auf ihrem Server hinterlegten Versionen. Und genau das ist eben der Trick, mit dem Distros arbeiten, bei denen niemand weiß, was da alles noch für Teile eingebaut sind. Genau deshalb verweise ich immer so weit wie möglich auf das Original. Dass das dein Browser richtig anzeigt, ist löblich, bei mir ist das in ner Schriftgröße kurz vor Mikroskop... Nur: warum schreiben die das auf der Seite nicht richtig dran? Obwohl: steht ja eigentlich in der Überschrift. Gut, mein Fehler!

    :verneigen:


    :hackintosh:

  • Hatte selber in der Vergangenheit hier und da auch schon Probleme mit den AppStore Versionen.

    Bin dann irgendwann mal auf s Terminal umgeswitcht und seit dem nie mehr Probleme.


    Zum schauen was es alles gibt im Terminal folgenden Befehl ausführen:

    Code
    1. softwareupdate --list-full-installers


    fürs aktuelle Sequioa 15.5 dann:


    Code
    1. softwareupdate --fetch-full-installer --full-installer-version 15.5


    Anschließend wie oben beschrieben das ganze auf einen USB Device.

  • Pillenflitzer


    Erstens: weils scheller und zuverlässiger ist, als den Download über Terminal auszuführen, da OCLP das Aria2 download-utility verwendet, das mehrere Verbindungen gleichzeitig herstellt.


    Zweitens: Auto-Patching:


    "AutoPkg-Assets.pkg is a support package used by the autopatcher during OS installation. It is automatically added to any USB installer created by OCLP and is run using an undocumented macOS post-installation administration feature."


    Heisst: Wenn dein System root patches benötigt und AutoPkgInstaller.kext in deiner EFI vorhanden ist, werden benötigte root patches direkt während der Installation von macOS angewendet. Allerding nur bei USB installern. Man kann AutoPkg-Assets.pkg aber auch mnaulle ins Installer Image einbinden, ohne USB installer.

  • ST3R30


    Danke für die ausführliche Erläuterung das war mir so alles nicht bewusst bis jetzt.

    Über die Geschwindigkeit lässt sich sicherlich diskutieren aber die anderen Sachen schein echt nice zu sein für Leute die sie benötigen.