WWDC 2025, macOS 26 & Hackintosh

  • greecedrummer falls du FV einsetzen willst, gibt's einen Workaround:

    WWDC 2025, macOS 26 & Hackintosh


    Na das mit BluetoolFixup deaktivieren muss man ja nicht, der Download dauert halt ein bisschen länger (bin selber meistens zu lazy 😂)


    Update Beta 2 verlief problemlos

    Arkturus ich hab APFS Jumpstart ausgeschaltet gelassen, war kein Problem. Das FV Problem mit eingeschalteten Jumpstart besteht nach wie vor.

  • Bei mir funzt audio nicht mehr nach beta 2 update.



    AppleALC wird geladen:



    Hab testweise mal folgende IRQ fixes eingebunden, die eigentlich nicht notwendig wären, da 300-series chipset und 9th Gen Intel Core CPU.


    - SSDT-HPET_RTC_TIMR-fix

    - SSDT-IPIC.aml


    Keine Änderung. Vielleicht muss was am AppleALC.kext angepasst werden, damit es wieder geht.


    Gleiches Problem auf meinem Lenovo T490…


    Beta 2 Release Notes: https://developer.apple.com/do…es/macos-26-release-notes

  • schrup21 naja von wollen war bei mir nie die Rede, es war ein ungebetener Gast :gänsefuss:

    :klatsch: Danke für den Hinweis habe es als preboot im OC eingebunden und bin jetzt drin :)


    so Ende Gelände, brauche es nicht...


    ST3R30 jap, bei mir auch nicht, nur

    Audio von der Grafikkarte am DP ...

    Bootloader: Open Core

    MoBo: PHANTOM GAMING Z890M Riptide WiFi

    WiFi : intel Wi-Fi 6e

    CPU : Intel Core Ultra 7 265K
    GPU : Radeon RX 6800 16GB
    Mem : Crucial 64GB DDR5-5600
    SSD M2: OSX 14 / 15 / 26
    SSD M2: WIN11 / Linux
    Case: Mars Gaming MC-FUSIONM

    Real Mac: Mac-Mini M2 2023

    Edited once, last by greecedrummer ().

  • Komisch, ich bekomme das update weder auf meinem Hacky, noch auf meinem M4 min in Tahoe angeboten. Nur in Sonoma auf meinem M4, bekomme ich es angeboten, dort will ich es aber gar nicht installieren.

    Hat schon jemand einen link für den full installer gesichtet?

  • Ohne BluetoolFixup (und AirportFixup, OCLP Patche wenn eingesetzt) geht das 😉

    Wir sind hier im Thread von macOS 26...OCLP Patches für Tahoe? :/ Hab ich was verpasst?


    Dann bekommtt man erst die Option, um beta Updates einzuschalten. Erst dann bekommt man sie angeboten.

    Man könnte jedoch auch darauf verzichten ein early Adopter zu sein, und warten, bis man es bei mrmacintosh.com herunterladen kann.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • Wenn ich V-TD aktiviere will mein onboard "intel Killer E3000 2.5GbE Controller" also Unterbau von Realtek nicht mit LucyRTL8125Ethernet arbeiten wollen.



    Habe einen Ugreen USB-C von Realtek 2.5 Gbit Adapter der geht sofort!

    Genau so wie der USB-C angebunde 1 Gbit Realtek der SELORE 9 Dockingstation

    Bootloader: Open Core

    MoBo: PHANTOM GAMING Z890M Riptide WiFi

    WiFi : intel Wi-Fi 6e

    CPU : Intel Core Ultra 7 265K
    GPU : Radeon RX 6800 16GB
    Mem : Crucial 64GB DDR5-5600
    SSD M2: OSX 14 / 15 / 26
    SSD M2: WIN11 / Linux
    Case: Mars Gaming MC-FUSIONM

    Real Mac: Mac-Mini M2 2023

  • Mein Bildschirm sieht aus wie ein IPhone mit 32" Display.


    greecedrummer sag bloss der funktioniert immer noch. Hatte den damals besorgt, als der IV-225 unter Ventura kläglich versagte.

    Meiner funzt auch noch. Steckt bloss kein Kabel drin.

    Images

  • karacho hatte Hoffnung dass Beta 2 etwas gehen würde :beachball:


    bluebyte ja das Ding hatte ich auch deshalb gekauft :totlachen:aber es tutet irgendwie noch und wenn mal nichts gehen sollte. Warum hast Du negative Erfahrungen mit dem Teil?

    Bootloader: Open Core

    MoBo: PHANTOM GAMING Z890M Riptide WiFi

    WiFi : intel Wi-Fi 6e

    CPU : Intel Core Ultra 7 265K
    GPU : Radeon RX 6800 16GB
    Mem : Crucial 64GB DDR5-5600
    SSD M2: OSX 14 / 15 / 26
    SSD M2: WIN11 / Linux
    Case: Mars Gaming MC-FUSIONM

    Real Mac: Mac-Mini M2 2023

  • greecedrummer nö, bei mir läuft alles supi.

    Sogar mein Z77 ist wieder am Start mit der RX580 und Monterey.


    ST3R30 ich habe noch Ton

  • Jetzt in Beta 2 scheint die RX5xx GPU Treiber Problem gelöst zu sein.

    Hab neu installiert, bleibt wieder in Stage 2 bei diesem ominösen;


    " kernelmanagerd is not active "

    und

    " Loading Pageable KC from file /System/LLbrary/KerneLCollect Lons/BaseSystemKernelExtensions.kc "


    hängen.


    In dieser Phase einmal ohne WhatEverGreen.kext starten geht die Installation durch, bei dritter Stage kann man den Kext wieder aktivieren und schon werden die Polaris Karten ganz normal wie unter Sequoia bedient.


    V-td bzw. Netzwerk scheint nicht zu funktionieren, interne Audio bzw. AppleALC scheint nicht mehr zu greifen.

    USB Mapping war bei mir schon ewig auf Ssdt Basis, das scheint auch so bestens zu funktionieren.

    Sleep funzt auch wie unter Vorgängern ganz normal.

    Wo zum Geier ist das Dashboard?

    Naja, da muss glaub noch viel dran geschraubt werden, mit diesem Aussehen kann Apple das noch nicht ausliefern denke ich mal.


    Gruss Coban

     MSI-Z590Pro Wifi | Intel® Core™ i9-10900k CometLake | 32GB DDR4 RAM | Radeon RX 570 Red Devil | Nvme WD Black SN750 1TB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina bis Sequoia / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS

     MSI-B150M Mortar | Intel® Core™ i7-6700 Skylake | 64GB DDR4 RAM | Intel® HD Graphics 530 | Samsung NVMe 960 EVO / 1x2 TB HDD | BCM943602BAED DW1830 | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Win 10 Pro / Ubuntu

     Lenovo S340-15IIL | Intel® Core™ i7-1065G7 IceLake | 12GB DDR4 RAM | Intel® Iris Plus Graphics G7 | Nvme Intel SSDPEKNW512G8L/SSD Samsung 256GB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina bis Sequoia / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS


    " Chasch nöd s Föifi und s Weggli ha."

  • ST3R30 ich habe noch Ton

    Über welche Quelle? Über HDMI/DP deiner Grafikkarte oder über on-board CODEC, denn der funktioniert nicht mehr unter beta2.


    Und jetzt weiß ich auch warum: "AppleHDA was remove on this beta. The only solution I found, until now, is VoodooHDA" (Quelle) AppleHDA ist auch nicht mehr zu finden unter S/L/E. Über OpenCore injizieren funktioniert nicht.


    Das ist bitter, denn ohne AppleHDA ist AppleALC nutzlos.

  • ST3R30 Entschuldigung Thorsten, ich hatte Board-Skip und sbvmm deaktiviert. Vor zehn Minuten der Geistesblitz. Mensch Junge - kein sbvmm - keine Aktualisierungen - warum auch immer. Ist gerade am Laden.


    Interessanter Link. Auch was darunter steht.

    Polaris soll angeblich wieder am Start sein?

    Funzt die RX580 wieder?


    https://forums.macrumors.com/t…ion.2458481/post-33976138

  • Hä, was haben denn die letzten intel Macs für Soundkarten die noch Support haben, wenn AppleALC rausgeworfen wurde?

  • Naja ist halt Beta und frühe Beta obendrein muss also nicht bedeuten das das so bleibt mit AppleHDA. Es ist immerhin theoretisch gut möglich das die im kommenden Update wieder drin ist. Die Polaris Geschichten haben in der ersten Beta ja ebenfalls gefehlt und sind nun wieder am Start. Zumindest aktuell mache ich mir wegen AppleHDA (noch) keine größeren Gedanken...

  • Blöd ist, dass mit dem Original-Treiber von Tahoe wieder Filevault aktiviert wurde. Hatte gehofft, dass das nur bei der Erst-Installation der Fall ist.

    Zumindest habe ich jetzt das Passwort zum Rücksetzen erhalten.

    Komischerweise taucht da jetzt auch das Passwort von der ersten Installation auf.

    Nach der Deinstallation von Filevault ist da immer noch ein Passwort im Manager.

    Werde wohl auch den APFS-Treiber über Opencore laden.


    Was ist jetzt definitiv der Fehler am Treiber von Tahoe?

    Funktioniert damit Filevault nicht oder ist er dafür verantwortlich,

    dass Filevault nach einer Aktualisierung ständig aktiviert wird?


    Bei mir ist der Onboard-Ton jetzt auch verschwunden.

    Hier aber nicht weiter tragisch.

    Images

    Edited once, last by bluebyte ().

  • Hast du mit oder ohne Apple-ID installiert? bluebyte

    Für FV2 gibt es ja nur eine extra Passphrase, wenn das entsperren durch Apple-ID abgewählt wurde. Das hatte ich irrtümlich damit verbunden ob der Installer FV2 aktiviert oder nicht. Es gibt aber keinen Zusammenhang. Ich hatte auch keinen Weg gefunden das nachträglich zu aktivieren. Für mich gehört beides zusammen. Da inzwischen ein Workarround für FV2 gefunden wurde, ist das ja eigentlich kein Problem. Entschlüsseln in Datensicherheit und gut.
    Das es dafür extra einen Passwort-Manager gibt hatte ich noch nicht gesehen. Ist der jetzt mit der Beta 2 eingeführt? Die habe ich noch nicht ausprobiert.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"