WWDC 2025, macOS 26 & Hackintosh

  • Moin bluebyte, FV2 wird aktiviert wenn der Haken bei „Passwort darf durch Apple-ID zurückgesetzt werden“ gesetzt ist. Mehr siehst du nicht.


    Wenn du sofort im Login bist ist es schon zu spät. Sieh dir den Thread an den ich verlinkt habe. schrup21 hat das Entschlüsseln im Recovery genau beschrieben. Anders kommst du nicht mehr ran. Passwörter brauchst du nicht zurücksetzen, das ist ja gar nicht kaputt.


    Ein schönes Wochenende wünschend ……

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Arkturus vielen Dank für die Antwort. Genau diesen Haken habe ich gesetzt.:bag_head:

    Soll das jetzt heißen, dass FV2 nicht installiert wird, wenn man den Haken weglässt?

    Schmerzt nicht. War ein separates Laufwerk.

    Eine kleine SSD von Sandisk mit 120GB.

    Das ging relativ flott. Da konnte ich nicht viel migrieren.

    Nur das Allernötigste.

    Bin nur froh, dass es am Anfang noch nicht geklappt hat.

    Da hatte ich nämlich nur ein zusätzliches Volume auf meinem Produktiv-System.

    Jetzt installiere ich Tahoe mit Parallels.

    Mal sehen wie das läuft.

    Kannste knicken. Dauerschleife beim Anlegen der ersten Einstellungen.

    Jetzt hab ich auch noch Afghanistan gewählt ... :facepalm:

  • Hier noch der Link zum Entschlüsseln im Terminal


    Ich habe keine andere Stelle dazu gesehen. Da ich FV2 nutze habe ich das bewusst drin gelassen. Die Folgen kannte ich da noch nicht.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Ich habe da mal ne Frage an alle:


    Hat einer schon Bluetooth in Verwendung und wenn ja wie ?


    Ich bekomme weder den BCM Stick noch die Intel AX210 BT Lösung hin.


    Beide werden unter USB angezeigt aber im Systembericht steht unabhängig davon immer die BCM_4350C2 ohne Adresse also NULL .

    Den Eintrag von der NVRAM Variable habe ich mal deaktiviert aber der wird immer noch angezeigt ???


    You will need to set the following NVRAM variables through your bootloader for at least Intel Bluetooth to work:

    • 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82:bluetoothExternalDongleFailed00
    • 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82:bluetoothInternalControllerInfo0000000000000000000000000000



    Mit der IntelBluetoothFirmware.kext und der IntelBTPatcher.kext wird der Intel unter USB auch als Bluetooth USB Host Controller angezeigt und nicht als Unnamed Device wie ohne die beiden Kexte der USB Broadcomm Stick wird immer als BCM20702A0 angezeigt wie immer unter USB.


    Die BluetoolFixup.kext macht im Moment keinen Unterschied.


    nach build-repo ist alles aktuell...


    Ausser BT funktioniert soweit alles.


    Selbst nvram 02% ist aktiviert aber nicht richtig weil ich die HD nicht blessen musste nach aktivieren von securebootmodel in der Config und Secure Boot im Bios aber das hatte ich schon mal bei einer Beta...


    Code
    1. nvram 94b73556-2197-4702-82a8-3e1337dafbfb:AppleSecureBootPolicy
    2. If the variable is found, it can be one of the following:
    3. %02 - Full Security Mode
    4. %01 - Medium Security Mode
    5. %00 - No Security Mode

    MacBook Air M2 16/1TB/10C 4TB/2TB TB3/4 Acasis TBU405Air - 15.5 - 26.0 - Win11 Pro 24H2 + Ubuntu VM´s via UTM
    MacPro7,1 MSI Z490 I5-10400 32GB/4TB/2TB/1TB/1TB/RX6600 12TB USB - AX210 - GBU521 W6

  • Arkturus Habe dieses Mal gleich in die Systemeinstellungen geschaut.

    Filevault war aktiviert, obwohl ich den Haken nicht gesetzt hatte.

    Aufgrund des kleinen Test-Laufwerks geht die Entschlüsselung relativ zügig.


    genex wie ist der USB-Anschluss für Bluetooth bei dir deklariert?

  • Teddy07 Dann handelt es sich vermutliche um eine neue Version des RTL8125, welche von LucyRTL8125 noch nicht unterstützt wird. Ich plane eine komplette Neuentwicklung des Treibers um das Problem zu lösen, müsste dafür allerdings 14 Tage Vollzeitarbeit aufwenden, was gegenwärtig kaum zu realisieren ist.

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt könnte ich Dir lediglich anbieten, Dir eine RTL8125B, welche ich zum Test verwendet habe aber nicht mehr benötige, zu überlassen. Vorteil: Die Karte funktioniert definitiv mit LucyRTL8125. Die Karte wäre gratis, lediglich die Versandkosten hätte ich gerne erstattet. Falls Du im Raum Mönchengladbach wohnst, könntest Du sie Dir auch bei mir Abholen.

    Guten Abend Mieze


    habe es soeben nochmalas versucht mit der Karte.

    Bekomme jetzt grün verbunden angezeigt.

    Habe Verbindung ! Nur das Ethernet Symbol bleibt GRAU.

  • Arkturus Habe dieses Mal gleich in die Systemeinstellungen geschaut.

    Filevault war aktiviert, obwohl ich den Haken nicht gesetzt hatte.

    Aufgrund des kleinen Test-Laufwerks geht die Entschlüsselung relativ zügig.


    genex wie ist der USB-Anschluss für Bluetooth bei dir deklariert?

    konntest du FV2 mit der Passphrase entschlüsseln und einloggen?

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

    Edited once, last by Arkturus ().

  • Arkturus ich habe bei der Installation den Computer als neue Maschine eingerichtet und mich lediglich meinem iCloud-Account eingerichtet. Das war mir wichtig, damit ich Zugriff auf meine Passwörter über die Passwort-App und den Schlüsselbund habe. Das sind größtenteils Passwörter die generiert wurden und die sich kein normaler Mensch merken kann. Datenmigration habe ich dieses Mal nicht durchgeführt. Vor dem Reboot habe ich das Laufwerk entschlüsselt. Musste dafür kein spezielles Passwort oder einen Rücksetz-Code eingeben. Ich glaube es war nur das normale Passwort, dass ich auch bei der Installation vergeben habe. Sozusagen das Passwort mit Admin-Rechten.

  • bluebyte


    anbei zu sehen 255 Intern für den BT Stick und den auf der AX210:





    Files

    MacBook Air M2 16/1TB/10C 4TB/2TB TB3/4 Acasis TBU405Air - 15.5 - 26.0 - Win11 Pro 24H2 + Ubuntu VM´s via UTM
    MacPro7,1 MSI Z490 I5-10400 32GB/4TB/2TB/1TB/1TB/RX6600 12TB USB - AX210 - GBU521 W6

  • Habe gerade macOS Tahoe auf meinem Dell Optiplex 5050 Micro (Kebylake) installiert. Hatte den Framebuffer Patch angepasst, um 2 Display betreiben zu können.


    Beim Vorbereiten des EFI-Ordners für den Upload auf meine repo habe ich bemerkt, dass "Advise Features" and war. Und ich dachte "Ach, das brauche ich doch gar nicht für Intel CPUs…". Also deaktiviert. Danach fuhr die Kiste nicht mehr hoch, sobald beide Monitore angeschlossen waren - Ladebalken blieb stehen. Advise Features wieder aktiviert, alles tutti.


    Insofern: falls jemand seine Kiste via iGPU betriebt und es hängt beim booten, vielleicht mal "Advise Features" ausprobieren.


    Mieze Habe auch auf diesem System IntelMausiEthernet mit AppleVTD getestet. Unter Sonoma funktioniert LAN sie, wenn AppleVTD present ist, unter macOS Tahoe nicht. Da muss ich DisableIoMapper verwenden.

  • So liebes Forum,


    zum Thema USB


    muss griven recht geben. Hab jetzt auch mit den USB Ketten zu tun gehabt.
    Bei mir war es so, dass mein System mit den angepassten USB Kexten ewig lang rumgerödelt hat. Komischerweise auch bei Sequonia.

    Sehr positive Erfahrungen hab ich jetzt mit der erstellten SSDT gemacht. Dank dir JustFun

    Alles läuft super durch. Auch bei Tahoe.


    Gibt es einen Nightly Link von intelmausi.Kext

    Oder sind die nightlys vom Kextupdater immer aktuell ?

  • Mieze Habe auch auf diesem System IntelMausiEthernet mit AppleVTD getestet. Unter Sonoma funktioniert LAN sie, wenn AppleVTD present ist, unter macOS Tahoe nicht. Da muss ich DisableIoMapper verwenden.

    Wie bereits erwähnt, dürfte das an internen Änderungen bei AppleVTD unter Tahoe liegen, die dazu führen, dass AppleVTD auf zahlreichen Hacks nicht mehr richtig funktioniert. Daran kann ich leider nichts ändern. :(

  • Ich habe den ganzen Thread von Anfang an gelesen und alles mögliche ausprobiert.

    Auf meinen HP i5-10... funktioniert die Installation


    Auf den Asrock-Phantom Z890, Radeon 6800 mit ultra7 265K komme ich nur bis hier:

    OC, USB Mapping und Kexte alle heute nochmal aktualisiert.

    BIOS EFI so belassen wie ich Sonoma und Seqoia installiert habe.


    Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte wäre für jeden Hinweis ultra Dankbar?


    Nachtrag Lösung:

    neue config.plit zusammen gestellt. Das hängt hier am WEG, was ja normal nicht benötigt wird wegen SMBIOS MacPro7,1 und weiteren settings für den Z890

    Images

    Files

    • config.plist

      (30.12 kB, downloaded 19 times, last: )

    Bootloader: Open Core

    MoBo: PHANTOM GAMING Z890M Riptide WiFi

    WiFi : intel Wi-Fi 6e

    CPU : Intel Core Ultra 7 265K
    GPU : Radeon RX 6800 16GB
    Mem : Crucial 64GB DDR5-5600
    SSD M2: OSX 14 / 15 / 26
    SSD M2: WIN11 / Linux
    Case: Mars Gaming MC-FUSIONM

    Real Mac: Mac-Mini M2 2023

    Edited 4 times, last by greecedrummer ().

  • ST3R30 leider nichts... Hatte Anfangs gedacht es wäre irgendwas mit WEG weil ich MacPro7,1 es nie benutzt hatte, habe es aber auch mit aktuellem aktivem WEG und bootarg -wegnoigpu agdpmod=pikera immer stoppt es exakt an der Gleichen Stelle...


    Dann habe ich RAM Timings auf AUTO gelassen statt XMP1 falls es daran liegen würde, hat es aber nicht sosnt hätte er ja viel früher gemeckert...


    Komplettes USB4 Geschichte deaktiviert, wieder die gleiche Stelle...



    AppLeCredent talManagerUserCllent: start: SUID=-1.

    ACHTRM: _onDaemonStarted InBaseSystem: starting TRM pollcy engine,

    ACMTRM: _dispatchEvents: registering TRM notiflers,

    ACMTRM: registerBloNotifler: Blometric driver not detected,

    ACMTRM: _dispatchEvents: starting TRM policy engine. startPolicy: starting InBaseSystem=YES

    starting InNormalOS=NO pivotingToNormalOS=N0 | starti

    ACMTRM-S: _LoadALL: called, LsLockerAval labLe=NO.

    ACMTRM: TRMAcCache_SetupEmpty: called, cacheStze=48 exprat lon=2592000.

    ACMTRM-A: reloadinalytics: «analytics* not found.

    ACKernelService: InitValueFromBootArgAllasesUInt32: analytics period = 86400 (default).



    als ob es was nicht finden würde und blockiert...

    Bootloader: Open Core

    MoBo: PHANTOM GAMING Z890M Riptide WiFi

    WiFi : intel Wi-Fi 6e

    CPU : Intel Core Ultra 7 265K
    GPU : Radeon RX 6800 16GB
    Mem : Crucial 64GB DDR5-5600
    SSD M2: OSX 14 / 15 / 26
    SSD M2: WIN11 / Linux
    Case: Mars Gaming MC-FUSIONM

    Real Mac: Mac-Mini M2 2023

  • Hallo Leute,


    bisher habe ich immer nur still mitgelesen und Ratschläge befolgt - hat bisher auch bestens geklappt (ok, bis auf meine Anfänge vor 15 Jahren - Danke griven )...


    Bin nun dabei, mir Tahoe anzusehen (bzw. wollte dies tun), komme aber nicht weiter:



    Was ich bisher versucht habe:

    - USBMap.kext neu erstellt (inkl. usb-port-number - Einträgen)

    - SMBIOS iMac20,2

    - boot-args: -v -lilubetaall -wegbeta -wegnoegpu keepsyms=1 debug=0x100 e1000=0 alcid=11 revpatch=sbvmm

    - OC 1.0.5, Kexte aktuell



    Aber der Fehler im Anhang schaut schon komisch aus. Liegt's an meiner RX580? (Nachtrag: könnte die RX580 auch gegen die RX6600 tauschen: https://www.galaxus.de/de/s1/p…8-gb-grafikkarte-52239233 )

    Oder würde sich das 580er-Problem erst später äußern?


    Wie immer für jede Hilfe dankbar, RealZac.


    :-)


    Achso, noch ein Nachtrag - meine Config.

    RealZac_config.zip

    iMacPro1,1: MSI Z590-A PRO | i5-11400 @ 2,60 GHz | 64 GB DDR4 | Sapphire Pulse Radeon RX 580 8 GB | WD Black SN850 NVMe 1 TB + Crucial CT1000MX500SSD1 SSD 1 TB + Crucial CT500MX500SSD1 SSD 500 GB | macOS Sequoia 15.5 (24F74) | OpenCore 1.0.5