WWDC 2025, macOS 26 & Hackintosh

  • Hi bluebyte


    Was meinst du genau ? Ich denk schon, dass ich so gut wie möglich alles adaptiert habe. Es gibt nur eine Unsicherheit mit WEG.....und dem Wechseln auf MACPRO 7,1..... andererseits schreiben Sie aber auch, dass ein SMBIOS Wechsel mit dem Batch nicht notwenig ist. (Also wie bei allen Real Mac ca. 2012) wo der Patch ja von OCLP erstellt wird.


    glg


    EDIT: hatte 24.9.9 leider in den W-Lan Treibern nicht drin...... Is aber nit besser geworden


    Hab ich einen groben Schnitzer......?

  • Extreme In Tahoe (und wahrscheinlich auch schon in 15.5) wurde definitiv etwas an AppleVTD geändert. Das kann in Abhängigkeit vom Mainboard und UEFI zu Problemen bis hin zu einer KP führen. Bitte mal ein Foto der KP hochladen!

  • Das Problem ist AppleVTD, welches offensichtlich unter Tahoe auf deinem Board nicht mehr richtig funktioniert. Daher streiken auch die Treiber von Apple, welche darauf angewiesen sind. Bleibt also nur noch AppleVTD zu deaktivieren. Außerdem ist zu beachten, dass

    DisableIoMapperMapping effektiv die Funktion von AppleVTD deaktiviert.

  • bluebyte Bei "initial display" habe ich glaube ich gar nichts umgestellt. Ich glaube, den Eintrag gibt es bei mir auch gar nicht. Ich schaue noch mal nach. Wichtiger ist aber der Eintrag da darunter: "Internal Graphics" – der muss auf "On" bzw. "Enabled" stehen, ansonsten wird die iGPU deaktivert nachdem das OS gestartet ist.


    Ich verwende ein HDMI zu DVI zu Kabel. Der Framebuffer Patch ist als HDMI Connector konfiguriert. HDMI funktiniert meines Wissens für HDMI, DP und DVI.


    Wenn der Framebfuufer Patch bei dir nicht funktioniert, musst die dir einen unter nem alten macOS besteln. Dann lässt du ein Display an der GPU un einen an der iGPU und musst dann frickeln. FB patching war so ziemlich das letzte, was ich mir angeeignet habe. mittlerweile kann ich das ganz gut, aber natürlich nur nicht aus der Ferne.


    Nachtrag:

    Startest du "blind" ins Setup oder ins Mac OS Tahoe?

    Ich habe eben unter Sequoia die IGPU von connectorless auf connected mit den entsprechenden die Framebuffer konfiguriert. Auf dem Monitor, der an der IGPU angeschlossen ist, bekomme ich ein Bild.

    Jedoch erst beim Login und mit einer Auflösung von nur mit 2560x1440.

    Beide Bildschirme können 4k Auflösung.

    Ne, zu Beginn startet des linke display, das an der GPU hängt, dann bleibt da ab der hälfte der Ladebalken von macOS stehen und dann geht das rechte Display an, das an der on-board Grafik hängt. Damit wird dann macOS dargestellt. Das linke display schalte ich dann ab. Für 4k Auflösung muss man den den Frambuffer Patch anpassen.. Stichworte "Max Link Rate" und "LPSCON". Hab ich mich nicht weiter mit beschäftigt in dem Fall, da das nur ne Behelfslösung ist, um den sch.... installiert zu bekommen. Ich setze meine Hoffnungen in root patches von OCLP, da der MacPro7,1 eine Radeon RX580 hatte.


    So, inzwischen ist es mir gelungen eine funktionsfähige Version von IntelMausiEthernet (V2.5.5d0) zu kompilieren und auf meinem Gigabyte Z490 Gaming X mit aktiviertem AppleVTD erfolgreich zu testen. Seit Sequoia 15.5 funktioniert AppleVTD mit diesem Board und gepatchter DMAR ebenfalls, wohingegen es mit Ventura, Sonoma und älteren Version von Sequoia stets Kernel Panics oder plötzliche Neustarts bei aktiviertem AppleVTD mit gepatchter DMAR gegeben hat.

    Neben AppleVTD unterstützt die neue Version auch I219-Chips, die auf Serie 500 Boards (evtl. auch Serie 600???), da ich im Herbst 2021 bereits den nötigen Code hinzugefügt hatte, aufgrund anderer Prioritäten jedoch nie die Zeit zum Testen und Veröffentlichen des Updates gefunden hatte. Quellcode werde ich später auf GitHub bereitstellen. Hier erst mal die fertige Kext!

    Mieze Vielen lieben Dank für das Update. Ich habe die kex gerade getestet auf meinem Fujitsu Esprimo Q958 mit 300 Series Chipset, Coffeelake i7 CPU und 32 GB RAM und I219LM.


    Config-Settings:

    • DMAR gedroppt und ersetzt durch DMAR ohne Reserved Memory Regions
    • DisableIoMapper deaktiviert
    • AppleVTD ist am Start IOReg (auch ohne DMAR zu droppen, habe es aber trotzdem gemacht)

    Folgendes habe ich bemerkt:

    • Unter Sonoma funktionieren LAN und WLAN (AirportItlwm) erwartungsgemäß
    • Unter Tahoe funktioniert mit diesen Einstellungen weder WLAN (itlwm) noch LAN (bekomme keinenn DHCP lease bzw. "Nicht verbunden").
    • Wenn ich DisableIomapper in Tahoe aktiviere ist alles tutti.

    Es scheint mir so, als hätten sie da noch mehr geändert.


    Ich konnte das Problem auf meinem Lenovo T490 replizieren: Unter Sonoma funktioniert die kext mit denselben Settings, unter Tahoe nicht.

  • ST3R30 herzlichen Dank für deine Rückmeldung.:klatsch:

    Die Informationen bringen mich schon ein ganzes Stück weiter.

    Vor allem weiß ich jetzt, dass du momentan über die IGPU auch nicht ins BIOS und in den Picker kommst.


    Heute habe ich unter Sequoia folgenden Versuch gestartet.

    Ich habe versucht, die RX580 mittels einer erstellten SSDT auf eine andere GPU zu spoofen.

    Erst hab ich versucht mit den regulären Werten zu starten. Das hat auch prima geklappt.

    Danach habe Werte für eine RX470 eingebaut. Das lief dann nicht mehr so flüssig.

    Konnte mich aber auf einen schwarzen Desktop einloggen. ^^


    Auf insanelymac hat jemand seine Kiste mit einer RX470 zum Laufen bekommen.

    Ob das stimmt? :think: Wer weiß das schon.


    Die Framebuffer-Patches habe ich von Github.

    Da hat einer einen Fork von deinem Repo.

    Der hat auch einen I7-10700K.

    Images

  • ST3R30 Ja, offensichtlich hat Apple das Memory Layout des Kernels geändert, was nun bei einigen Boards zu Problemen führt.


    Grundsätzlich sollte man sich darüber klar sein, dass es nicht unproblematisch ist, die Reserved Memory Regions aus der DMAR zu entfernen, weil der Hersteller die ja nicht ohne Grund eintragen hat. Wenn man Glück hat, dann funktioniert es mit der modifizierten DMAR, aber es kann auch sein, dass der Schuss nach hinten losgeht.

  • ST3R30 Guten Morgen Thorsten,


    ich habe mir jetzt aus der letzen EFI aus deinem Repo und meiner EFI was zusammengefrickelt.

    Der Start in Sequoia ist schon mal geglückt.

    Natürlich mit ein paar Fehlermeldungen.

    Weil ich natürlich mit der Konfiguration für Tahoe gestartet habe.

    Login war trotzdem möglich.


    Mir ist aufgefallen das bei dir die DMAC.aml fehlt.

    Vielleicht ist das schon der Fehler, dass die NIC bei dir nicht funzt.

    Ich werde es ja bald sehen.

    Hoffentlich. :D


    Mal sehen, ob es jetzt klappt.

    Wünscht mir Glück.

  • Hi, Fals sich damit jemand Zeitlich mal befassen möchte für Mich wäre ich dankbar.


    i7 9700k, Das SMBIOS ist auf iMac 2020.

    —-Alle kexte erneuert—-

    Opencore 1.0.5

    -lilubetaall

    RX 6700Xt mit NootRX 1.0.0


    Beim Installieren kommt nach dem 2 Neustart…

    (System_shutting_down 5382:Port 5 devicewiterror)

    Daraufhin habe ich das Blueray Laufwerk vom Sata abgeklemt.

    Trotzdem installiert die Beta nicht vollkommen durch….?


    PS: ich stelle es mal auf MacPro7,1 und Whatevergreen.kext löschen.......

  • WEG ist Standard. Habe nicht verfolgt, das der gelöscht werden darf Razor12

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • bluebyte ,


    als du mit der gespooften RX580 (als RX470) ins System gekommen bist, ist Tahoe stabil gelaufen oder hat es nur mit der Anmeldung geklappt? Ich konnte dank Arkturus mit seiner EFI mit der RX 560 ins System, aber sobald ich die App Screenshot starte, stürzt die Grakik ab und der Bildschirm ist schwarz. Mit oder ohne Whateverscreenkext, die Grafik stürzt ehrbarmungslos ab.

    Desktop macOS Betriebssysteme (siehe Spoiler):

  • Franziska1993 da hast du leider etwas falsch verstanden. Ich konnte mit der gestopften GPU in Seqouia booten. Hatte aber einen schwarzen Desktop. Meist ein Anzeichen dafür, dass die Hardware-Beschleunigung nicht greift. Morgen bekomme ich eine Asrock RX 6600 8GB (Navi 23). Wenn die auch nicht funktioniert, dann ist Tahoe für mich Geschichte auf dem Hack. Dann habe ich eine fast doppelt so starke Karte für Windows und Linux. Die RX 580 werde ich dann ins Z77 bauen. Sozusagen ist die dann wieder “zuhause angekommen” :D

  • bluebyte ,


    ich hoffe, daß du mit der RX6600 Glück hast und Tahoe damit einwandfrei verwenden kannst. Ich bin Ende nächste Woche im Ausland, hoffentlich kommt bis dahin die Beta 2 raus, damit ich weiß, ob ich mit der RX560 mit Tahoe dabei bin oder ob ich mit dem Haswell noch den HD4600 OCLP Patch abwarten muß.

    Desktop macOS Betriebssysteme (siehe Spoiler):

  • Hallo,

    irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und brauche Hilfe.

    Wollte jetzt auch mal Tahoe auf meinem Häcki auf einem 2.Volume auf der SSD installieren.
    Nach Installation und Neustart sehe ich zwar das Tahoe Volume im Picker kann es aber nicht starten???
    Unter Sequiona sehe ich aber die Daten auf dem Volume.
    Hat jemand einen Tipp?

    Gruß und Danke

  • Razor12 Wenn du den Board-ID skipBbooter Patch verwendest, brauchst du das SMBIOS nicht umstellen. Fand das bei meinem i7 9700T relativ unkompliziert mit der Installaition von macOS Tahoe. Du Kannst Dir ja mal meine config.plist ansehen und vergleichen,wenn Du möchtest. Vielleicht hilt es Dir ja. Allerdings verwendet meine config die die iGPU, weil Mini-PC.


    config.plist.zip


    StevePeter


    Bord-id Skip patch in config.plist einbinden:


    https://github.com/dortania/Op…ig/config.plist#L215-L243


    bluebyte DMAC habe ich irgendwann rausgeworfen, da ich es icht benötigt habe. Werde es aber nochmal mit testen. Danke für den Tipp.

  • Lieber bluebyte Liebes Forum,


    Hab jetzt die USB Kexte noch USBMap Master in Ordnung gebracht und alles nicht notwendige auf 24.9.9 gestellt.

    Komm aber noch nicht durch........


    Liegt es vielleicht an IntelMausi oder hab ich wo anders noch einen großen Fehler?


    Dank Euch so sehr

    Files

    • OC.zip

      (16.48 MB, downloaded 25 times, last: )
  • StevePeter leiden sind uns im Moment die Glaskugeln ausgegangen.

    Ohne deine EFI wird das hier nichts.


    Erstelle auf dem Desktop einen Ordner mit dem Namen "StevePeter"

    Da packst du deine EFI rein.

    Den Ordner "StevePeter" im ZIP-Format komprimieren.

    Den Ordner "StevePeter.zip" hier als Dateianhang hochladen.


    Einige Leute werden fragen: "Wieso in einen Extra-Ordner?" :think:


    Antwort: "Weil man daran erkennt, von wem die Dateien stammen!"


    ST3R30 Gerne.

    Bin jetzt "Ready for tak-off".

    Wenn ich mich in den nächsten 24 Stunden nicht melde,

    dann sitze ich draußen im Garten und knall mir die Birne dicht.


    [hehee]

    Images