WWDC 2025, macOS 26 & Hackintosh

  • ST3R30 hast du die Grafikkarte ausgebaut? Wie sind deine Einstellungen im BIOS?


    Bei mir ist die Grafikeinheit der CPU auf Enabled. Stand vorher auf Auto.

    Monitore sind Onboard an DP und HDMI angeschlossen.


    Wenn ich den Rechner starte dann ertönen fünf kurze Piepser.

    Soll bedeuten "Monitor nicht gefunden".


    Habe es wechselweise mit DP, HDMI, DP und HDMI versucht.


    Könnte in die Ports der Grafikkarte meine Ghost Display Dongles stecken.

  • BT+WIFI funktionieren via Intel AX210 und itlwm


    Hatte erst BT Problem durch USB. MinKernel 26.0.0 funktioniert nicht. Mit 25.0.0 klappt es.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Selbstverständlich funktioniert das Script. Habe es mehrfach getestet. Man bekommt kein Feedback von dem Script nachdem man "u" eingibt und enter gedrückt hat, aber die info.plist wird definitiv angepasst. Die Datei soll abwärtskompatibel bis macOS Catalina sein, deswegen enthält sie sowohl "port" als auch "usb-port-number" keys. Ich denke, das gleiche gilt für "usb-port-type". Dann brauch man halt nur eine kext am Ende und nicht 2.

    Gut, dass es funktioniert. Aber dafür brauche ich kein Script, solange ich das mit Xcode, Plist editor oder Xplist ändern kann ;)


    Kurzer Witz

    Zwei faule Typen unterhalten sich,

    Der eine sagt:

    "Ey, heutzutage läuft alles mit Fernbedienung"

    Der andere antwortet:

    "Das ist nicht das Problem sondern jemanden zu finden, der überhaupt Lust hat, auf die Knöpfe zu drücken"


    Aber immer noch schön, jeder kann es so machen, wie es ihm am besten gefällt :top:


    Arkturus Es ist nicht mehr nötig 2 kexts zu nehmen sondern du kannst beide in eins einpacken :thumbup:
    Würdest du mir bitte verraten, wie du Intel-Karte zum laufen gebracht!

  • ST3R30 ich habe vorhin den Kext auch durch das Script gejagt.

    Mit dem Schalter "U" hat er nur die Portbezeichnungen angepasst.

    Den Rest leider nicht.

  • Itlwm wurde geladen, sieht man im HackinTool. Heliport installiert und gestartet. Man sieht die App nicht aufploppen. Sie nistet sich direkt in der Menüleiste ein. JustFun


    EDIT:IPhonesynchronisierung erkennt itlwm nicht an und verlangt Aktivierung von WLAN. unabhängig ob die sonst verfügbar wäre.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

    Edited 2 times, last by Arkturus ().

  • Bzgl. der USB Thematik wer bisher mit der USBToolbox unterwegs war und keine gesteigerte Lust verspürt das gesamte Mapping neu zu machen kann auf https://github.com/USBToolBox/kext/releases einen an Tahoe angepassten Kext laden und einbinden. Mit dem Kext funktioniert das USB wie vorher auch :) Nur zur Info. Falls das vorher schon erwähnt wurde dann Sorry falls nicht einbauen und Spaß haben und so :D

  • ST3R30 ich habe vorhin den Kext auch durch das Script gejagt.

    Mit dem Schalter "U" hat er nur die Portbezeichnungen angepasst.

    Den Rest leider nicht.

    Welcher Rest jetzt genau? CFBundleIdentifier z.B. muss gar nicht geändert werden. Wenn man sich den Quellcode des Scrips ansieht, stellt man fest, dass eigentlich nur 2 Sachen geändert werden müssen.


    Wegen EFI: die verwendet die iGPU und die GPU ist via config deaktiviert sonst kommt man nicht in's OS. Monitor ist am HDMI Port des Mainboards angeschlossen. iGPU steht is Enabled im BIOS.

  • Für diejenigen, die IntelMausi.kext nutzen für Ethernet: In der config unter Kernel->Quirks den Haken bei "DisableIOMapper" setzen schafft vorübergehend Abhilfe, zumindest bei mir und anderen bei isanely.

    Viele Grüße

    Coaster

    ?thumbnail=original

    Co-Administrator & Community Manager

  • Coaster super, jetzt funktioniert meine "Luzy-LAN" auch wieder....guter Tip


    Aber noch eine Frage bitte: wie kann ich in die Favoritenleiste von Safari meine gespeicherten Ordner einfügen/kopieren....z.B. für Finanzen/Sport/Wetter ect .

    früher hatte ich meine Favoriten einfach importiert....dann die importierten alle markiert, und nach oben in die Leiste gezogen....geht nimmer(BETA-Problem??)

  • Für diejenigen, die IntelMausi.kext nutzen für Ethernet

    Das funktionierte bei mir sofort von Anfang an, weil der Haken in meiner config.plist schon immer gesetzt war, seit ich OC benutze. Auch mein BT funktionierte nach dem ersten Start von Tahoe sofort OOB. Das sitzt zwar auf der PCIe Karte, zusammen mit dem BCM-Chip, ist aber über USB auf dem Board intern angebunden.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • Bei mir auch

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Das funktionierte bei mir sofort von Anfang an, weil der Haken in meiner config.plist schon immer gesetzt war, seit ich OC benutze.

    "DisableIoMapper" ist halt in jedem guide aktiviert, da die Kiste ansonsten eventuell nicht bootet – insbesondere bei älteren Boards. ABER: viele neuere NICs (2.5 GBit+) benötigen AppleVTD, damit sie funktionieren. Und dafür muss VT-D im BIOS aktiviert sein und der Quirk darf eben nicht gesetzt sein. Alles eine Frage des Use Cases.

  • Um das noch mal klarzustellen, folgende Ethernet-Treiber unterstützen in der aktuellen Version AppleVTD (sofern das Mainboard mitspielt!), können aber auch ohne betrieben werden:

    • LucyRTL8125Ethernet
    • RealtekRTL8111
    • AtherosE2200Ethernet
    • IntelLucy

    Folgende Treiber funktionieren gegenwärtig noch nicht mit AppleVTD, da ca. 10 Zeilen Code fehlen. Ich versuche gegenwärtig das Problem zu lösen, habe aber noch große Probleme nach ca. 4 Jahren ohne Update mit aktuellem Xcode eine funktionsfähige Kext zu kompilieren:

    • IntelMausiEthernet
    • IntelMausi

    Für alle von Apple bereitgestellten Treiber gilt hingegen, dass diese AppleVTD zwingend erfordern und ohne nicht betrieben werden können, da sie nicht mehr im Kernel laufen.

  • So, inzwischen ist es mir gelungen eine funktionsfähige Version von IntelMausiEthernet (V2.5.5d0) zu kompilieren und auf meinem Gigabyte Z490 Gaming X mit aktiviertem AppleVTD erfolgreich zu testen. Seit Sequoia 15.5 funktioniert AppleVTD mit diesem Board und gepatchter DMAR ebenfalls, wohingegen es mit Ventura, Sonoma und älteren Version von Sequoia stets Kernel Panics oder plötzliche Neustarts bei aktiviertem AppleVTD mit gepatchter DMAR gegeben hat.

    Neben AppleVTD unterstützt die neue Version auch I219-Chips, die auf Serie 500 Boards (evtl. auch Serie 600???), da ich im Herbst 2021 bereits den nötigen Code hinzugefügt hatte, aufgrund anderer Prioritäten jedoch nie die Zeit zum Testen und Veröffentlichen des Updates gefunden hatte. Quellcode werde ich später auf GitHub bereitstellen. Hier erst mal die fertige Kext!

  • ST3R30 Lieber Thorsten, bevor du hier jetzt falsch von mir denkst.

    Ich schätze dich sehr. Sowohl in der Community, als auch in den vielen Privat-Chats.

    Umso erfreuter war ich, dass du dich nach einer kurzen Auszeit wieder hier angemeldet hast.


    Ich glaube wir haben hier ein kleines Verständigungsproblem.

    Ist nicht weiter tragisch und ich mach daraus auch keine große Welle.

    Kann ja mal vorkommen.


    Ich habe genau das gegenteilige Problem, welches du 08/2020 mit deiner GTX760 hattest.

    Bei dir blieb der Monitor schwarz, sobald du die Kabel mit der Grafikkarte (GPU) verbunden hattest.

    Es funktionierte bei dir nur mit der Onboard-Grafikeinheit (IGPU).


    Bei mir ist es genau andersrum.

    Sobald ich die Kabel an die IGPU stecke bleibt beim Einschalten der Monitor schwarz.

    Schlimmer noch. Es ertönen sogar Piep-Signale.

    Die deuten darauf hin, dass kein Monitor gefunden wurde.

    Ich habe hier seit einiger Zeit zwei Monitor auf meinem Schreibtisch.

    Ich habe schon sämtliche Konfigurationen mit DP und HDMI versucht.


    Gigabyte Z490 Vision G – komme nicht ins BIOS, wenn GPU (GTX 760) angeschlossen ist


    An dem Beitrag von dir aus 08/2020 macht mich nur der letzte Satz stutzig.

    Ich habe mir im BIOS schon einen Wolf gesucht.

    Kann so einen Eintrag nirgendwo finden.

    Es geht um den Eintrag "Initial Display Output".

    Diesen Eintrag gibt es auch beim GA Z77 DS3H.


    Viele Grüße von Steffen


    Anhang:

    ein Bildschirmfoto von dir vom 29.08.2020

    ein Bildschirmfoto von mir vom 16.06.2025


    Nachtrag:

    Startest du "blind" ins Setup oder ins Mac OS Tahoe?

    Ich habe eben unter Sequoia die IGPU von connectorless auf connected mit den entsprechenden die Framebuffer konfiguriert. Auf dem Monitor, der an der IGPU angeschlossen ist, bekomme ich ein Bild.

    Jedoch erst beim Login und mit einer Auflösung von nur mit 2560x1440.

    Beide Bildschirme können 4k Auflösung.

    Images

    Edited 2 times, last by bluebyte ().

  • Flinke Mieze =) Danke!

    Re: appleVTD ist auf meinem Z390 Designare (i211 & i219) schon seit Jahren aktiv mit modifizierter DMAR (und DMAC-SSDT), DisableIOMapper auf false und DisableIOMapperMapping auf true (wegen mehr als 16GB RAM nötig) - aber damit funktionierte die bisherige IntelMausi.kext unter allen macOS der letzten Jahre problemlos mit vt-d aktiv.

    Allerdings nicht unter TaHoe, mit der Ersatz-kext appleIGB das gleiche Verhalten: Kext wird geladen, aber kein funktionierendes Ethernet.


    Ich teste gleich nach meinem Kaffe mit der 2.5.5d0 und berichte.


    EDIT: Nein, leider keine Änderung auf meinem System mit der neuen IntelMausiEthernet.kext:

    Die LEDs hinten am physischen Port i219 gehen im 1-2 Sekundentakt an und aus. Mein i211 hat die device id 0x1539, die ist nicht in der info.plist, aber auch nach Eintragung dieser kein Erfolg :/


    immerhin die RX580 scheint als Sekundärkarte normal zu funktionieren - Das Geekbench Testergebnis kann aber leider nicht angezeigt werden ohne Internet..

    Desktop:Z390 Designare - Laptop: MacBookPro5,3 - Neues Spielzeug: Microsoft Surface Pro 7

    Edited once, last by f10 ().

  • Sooo liebes Forum,


    Jetzt gehts wieder........ die OC Version hatte was....


    Hab gerade die aktuelle eingesetzt und jetzt läufts wieder.

    Komm jetzt in den Installer rein .... hänge jetzt beim reboot hier.


    Dank Euch für Tipps


    Schönen Tag

  • DerTschnig du hast wahrscheinlich nicht deine letzte EFI hochgeladen.

    Habe mir mal die config angeschaut.

    Da sind noch ein paar Böcke drin, die du ausbügeln musst.

    Da musst du wohl noch etwas mehr lesen und dran arbeiten.


    Bin hier selbst am Kämpfen.

  • Mieze


    Vielen Dank wie immer für Ihren grundlegenden Beitrag.

    In meinem Signatursystem, der X299-Plattform mit Intel 8259, habe ich Ihr IntelLucy.kext erfolgreich mit Sequoia verwendet. In Tahoe funktioniert dieser kext nicht mehr. Also keine Internetverbindung. Ich habe vor Kurzem Ihre neueste IntelMausi ausprobiert, aber sie funktioniert nicht: Das System wechselt beim Start in den KP-Modus.


    Irgendwelche Lösungen?