WWDC 2025, macOS 26 & Hackintosh

  • Triso01 da hat Tahoe FileVault automatisch aktiviert und das LW verschlüsselt. Achte bei der Installation darauf das das nicht passiert :)

  • Hallo ST3R30 das loopen bei deutet auf Grafikkarte hin, ich habe erst mit einer RX560 probiert, nix da, dann die RX6600 rein und es läuft eigentlich ganz gut, bis auf LAN.

  • bananaskin Vielen Dank. Aber ich bin zwischenzeitlich selbst drauf gekommen: es liegt an der GPU! cobanramo

    1. macOS Tahoe mag keine Polaris GPUs. Deaktivieren (-wegnoegpu). Ansonsten crasht der WindowServer und man landet in einem boot limbo irgendwo zwischen Ladebalken mit Apple Logo und dem Beginn des Installations-Assistenten. Hatte zwischenzeitlich MacPro7,1 als SMBIOS, da das Apple-Pendant eine AMD Radeon Pro 580X verwendet. Aber damit hat's auch nicht funktioniert.
    2. iGPU Framebuffer Patch für Bildanzeige verwenden (und Monitor on-board anschließen nicht vergessen)
    3. I225-V NIC bzw. AppleIGC funktionieren nicht (APIPA-Adresse!!! 169…) Habe zum Glück noch ne PCIe LAN Karte, die funzt.

    bluebyte EFI: https://github.com/5T33Z0/Giga…enCore/releases/tag/105.3

  • Triso01 wen den Passwort nicht funktioniert kann das auch ein USB Problem sein. Überprüfe das mal.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Hab’s jetzt neu installiert (mit angepasstem Kext) und es lag wirklich an FV. Das System geht sehr gut nur die Grafik ist gewöhnungsbedürftig.

  • Triso01  griven und alle anderen Interressierten


    Thema FileVault - hat mich gestern in Panic Modus versetzt. Was war passiert:


    - hatte mir einen Installer Stick gebaut

    - weil ich den Tread hier nur überflogen hatte (Zeitmangel) das OpenCore 1.0.5 übersehen

    - Installer vom Stick entsprechend nicht gelaufen

    - über das heruntergeladene Tahoe Update aus Ventura raus Tahoe auf ein leeres APFS installiert

    - der Tahoe Installer konnte natürlich ebenfalls nicht hochlaufen (OC noch 1.0.4)


    Ein nicht ganz so kleiner Nebeneffekt dieses Fehlschlagens war allerdings: ich konnte mich an keinem meiner alle FV verschlüsselten Volumes mehr anmelden!!! (Mojave bis Sequoia, aktiv verwende ich aber nur Ventura und Sequoia). Weder hat das Passwort funktioniert, noch der Wiederherstellungsschlüssel -> das löste eine kleine Panik aus 😁


    SSD ausgebaut und am 2. Testlaptop per USB angeschlossen: Passwörter aller Volumes funktionieren, also FV nicht kaputt - puh!

    1. Idee um das zu richten: Ventura aus Recovery erneut installieren, gleiches Problem nachdem der Installer heruntergeladen war, konnte das Volume nicht aufgesperrt werden.


    Was funktioniert hat: FileVault aus der Recovery deaktivieren (im Moment nur beim Ventura Volume, die übrigen muss ich noch...)


    Btw.: nachdem ich die Hinweise OpenCore, Lilu, etc. "wahrgenommen" habe, das berichtigt habe und Install Tahoe Beta wieder aus Ventura heraus nochmal installiert habe, blieb die Installation wieder im 2. (oder 3.?) Stage stehen (bzw. ab dann, wenn man im Picker Tahoe startet und nicht mehr den Installer). Erst die erneute Installation über das Tahoe Recovery ist durchgelaufen. Mögliche Fehlerquelle hier, hatte -lilubetaall durch config.plist hin und her Anpassversuche vergessen.



    Edit: gerade sehe ich, Tahoe hat FV selbständig aktiviert und auch da kann ich mich nicht anmelden - ab in das Recovery 😂


    Edit2: FV über Recovery deaktivieren: https://www.ichi.co.uk/blog/re…internet-recovery-console


    Edit3: keine Ahnung ob das ein generelles Problem ist:

    Habe FileVault meines Big Sur Volume über Recovery deaktiviert und im Anschluss in Big Sur wieder aktiviert:


    Mit Installation Tahoe funktioniert FileVault nicht mehr!!! Verschlüsseln funktioniert - aber Anmelden nicht möglich!




  • ST3R30 herzlichen Dank für deine Versuche und dein Repo auf Github.

    Ich werde es mir mal anschauen. Das mit der Grafikkarte ist natürlich bitter.

    Ebenso das mit dem LAN.

    Ich hoffe, dass meine ASUS XG-C100C 10G mit Aquantia noch läuft.


    Gleich beim Starten der ersten Installations-Phase aus dem Ticker erscheint gleich zu Anfang eine Fehlermeldung. Irgendwas mit (ERR....).

    Die ist leider so schnell verschwunden. Habe gestern schon meine Kamera auf Stativ gepackt und wollte den Start filmen. Leider war der Akku leer.


    Überlege schon eine lange Zeit, ob ich mir noch eine neue Grafikkarte besorge. Diese sollte auch unter Windows zum Zocken gut laufen. Dachte da auch so in Richtung RX 6600 XT.


    Nachtrag:

    Ich glaube, dass es seitens Apple ein feiner und fairer Zug gewesen wäre, wenn sie bei der letzten Version für Intel-Macs, keine Hardware über Bord geworfen hätten. Sozusagen ein kleines Abschiedsgeschenk.

    Edited once, last by bluebyte ().

  • bluebyte Hab vorhin mal geguckt nach ner gebrauchten RX 6660: 180 bis 200 Euro. Da ich die Kiste eh nie benutze, werde ich da kein Geld mehr reinstecken und wenn, dann nicht um so ein hässlon OS wie Tahoe verwenden zu können. Das ganze Designkonzept ist ne Zumutung. Vielleich gibt's ja bald ein WEG oder OCLP Update, das das Problem behebt – der Treiber ist ja anscheinend noch vorhanden.

  • selbst drauf gekommen: es liegt an der GPU! cobanramo

    mit dekativiertem WEG starten kommt man weiter aber eben bis zu leerem "Hallo" Bildschirm, mehr geht nicht.
    Denke da müssen wir auf Beta2 warten, ich hab RocketLake, kann daher nicht aufs IGPU zurückgreifen.


    Gruss Coban

     MSI-Z590Pro Wifi | Intel® Core™ i9-10900k CometLake | 32GB DDR4 RAM | Radeon RX 570 Red Devil | Nvme WD Black SN750 1TB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina bis Sequoia / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS

     MSI-B150M Mortar | Intel® Core™ i7-6700 Skylake | 64GB DDR4 RAM | Intel® HD Graphics 530 | Samsung NVMe 960 EVO / 1x2 TB HDD | BCM943602BAED DW1830 | OpenCore aktuell / Catalina / BigSur / Monterey / Win 10 Pro / Ubuntu

     Lenovo S340-15IIL | Intel® Core™ i7-1065G7 IceLake | 12GB DDR4 RAM | Intel® Iris Plus Graphics G7 | Nvme Intel SSDPEKNW512G8L/SSD Samsung 256GB | BCM94360NG | OpenCore aktuell / Catalina bis Sequoia / Win 10 Pro / Win 11 Pro / Ubuntu / ChromeOS


    " Chasch nöd s Föifi und s Weggli ha."

  • Falls Ethernet unter Sequoia funktioniert hat, aber unter Tahoe den Dienst verweigert, so dürfte das an AppleVTD liegen. Bei den Treibern von Apple steht man dann auf dem schlauch, weil die ohne AppleVTD nicht funktionieren. Mein Treiber sind hingegen so designed, dass sie sowohl mit als auch ohne AppleVTD betrieben werden können.

    Ich glaube, dass es seitens Apple ein feiner und fairer Zug gewesen wäre, wenn sie bei der letzten Version für Intel-Macs, keine Hardware über Bord geworfen hätten. Sozusagen ein kleines Abschiedsgeschenk.

    Ich vermute, dass Apple genau das nicht wollte, sondern durch den Wegfall der Unterstützung für zahlreiche Intel-Macs den Umstieg auf Apple Silicon zu forcieren versucht. Schließlich spült das zusätzliches Geld in die Kassen. Bei den 2018er Mac minis, die bis vor 2,5 Jahren noch verkauft wurden, ist der Wegfall der Unterstützung schon eine Unverschämtheit. Bin mal gespannt, ob es in den USA Sammelklagen geben wird?


    PS: Wahrscheinlich wurden die Preise für den aktuellen M4 mini auch aus diesem Grund für Apple-Verhältnisse sehr moderat angesetzt.

  • Mieze Ach ja, ich glaube wir sind einfach zu gut für diese Welt.

    Zumindest hat sich Apple auf diese Weise eine Menge Kunden vergrault.

    Mal ehrlich, was ist da schon ein Jahr.

    Ich weiß, ich weiß, ...

    Bevor ich hier jetzt noch sentimentales Kram schreibe, .....


    Schönen sonnigen Samstag 8)

  • ST3R30 Die letzte Version war 2.5.3d3, welche ich vor 4 Jahren veröffentlicht habe. Leider unterstützt diese Version AppleVTD noch nicht richtig, weil ich damals noch ein paar Kleinigkeiten vergessen hatte. Außerdem habe ich seit Comet Lake keine Unterstützung für neue Varianten des I219 mehr eingepflegt, weil mir die Zeit fehlte. Auch IntelMausi (von acidanthera) ist nicht an AppleVTD angepasst, hat aber Unterstützung für neuere Hardware.


    Ich werde wohl ein Update für IntelMausiEthernet machen müssen sobald ich Zeit habe.

  • Am T460 funktioniert intelmausiethernet.kext. Anmelden des Apple Account wurde abgeschlossen.



    Edit: immer noch ohne Amfipass.kext und mit Bootarg amfi=0x80

    Muss ich noch anpassen.
    der Bootpatch war in der alten EFI schon drinnen 🤔


    EDIT: LAN ist IntelMausi.kext

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

    Edited 3 times, last by Arkturus ().

  • Peam soweit läuft es auf dem Elitebook tatsächlich ganz gut. Größere Ruckler oder dergleichen sind mir bisher nicht aufgefallen und alles in allem ist die Performance vergleichbar mit Sequoia.

    Hmmm... bin ich der einzige, bei dem die Einstellungs-App seit Ventura enorm ruckelt? Oder blenden wir das mittlerweile einfach nur alle aus ;-)

  • ST3R30 genau das... Das war doch seit Ventura so, oder?
    Komischer Weise ruckelt die auf den M-Macs überhaupt nicht... :/ naja