Retroactive 2.1 | iTunes stürzt ab

  • Moin Leute!


    Ich würde gerne unter Ventura iTunes zum Laufen bekommen. Die Installation war zum Glück per Retroactive 2.1 kein Problem aber leider stürzt es mir immer wieder ab. Ist wohl ein bekanntes Problem und hier hat auch ein User eine Lösung feil geboten. Aber die übersteigt meine Kompetenzen bei weitem und sieht auch so aus, als könnte man damit viel Schaden anrichten. Was meint ihr?


    Hat jemand dafür vielleicht eine Lösung parat? Vielen Dank, denn 'Music' ist eine Zumutung!

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • Ist wohl ein bekanntes Problem und hier hat auch ein User eine Lösung feil geboten. Aber die übersteigt meine Kompetenzen bei weitem und sieht auch so aus, als könnte man damit viel Schaden anrichten.

    Ich mag mich irren, aber ich glaube nicht, dass sich hier jemand findet, der das schon mal ausprobiert hat oder es für dich jetzt extra nachvollzieht und sich evtl. sein System dabei zerschießt. Installiere doch einfach Ventura auf einer anderen oder externen Festplatte und probiere es dort selber aus. Danach weißt du mehr und wir vielleicht auch.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • „wenn es dem Esel zu wohl wird, dann geht er aufs Eis.“
    seit Catalina wurde iTunes durch Music ersetzt, die Verwaltung vom iPhone läuft über Finder. Du kannst vielleicht macOS verbiegen, aber wunder dich später nicht wenn’s dann schief geht. TheSnooze

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • aber wunder dich später nicht wenn’s dann schief geht.

    Wenn was schief geht? Ich hab doch gar keine Strategie!

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • Auf Github schreiben die Entwickler, dass die Entwicklung von Retroactive eingestellt wurde.

    Retroactive/TRANSITION.md at master · cormiertyshawn895/Retroactive · GitHub


    Es sollte zuerst geklärt werden, was der TE überhaupt für Ansprüche hat.

    Zum Verwalten, Abspielen und Kodieren gibt es weitaus bessere Programme als iTunes und Music.

    Teils kostenlos und teils kostenpflichtig.

    Hier gilt selbstverständlich, dass Umfang und Qualität auch seinen Preis hat.

  • TheSnooze

    gucke dich doch mal bei https://www.videohelp.com/ -> https://www.videohelp.com/software um, da gibt es programme für, a-v sprich audio und video, sogar beides zusammen. wenn es nur ums konvertieren geht wird vermutilich ffmpeg herhalten, das ist eine der eierlegengen konsolenprogramme in frei, auf dem markt mit welchem selbst bei kommerzieller soft gehandhabt wird.


    lg :)

    edit-

    vielleicht auch via macports-/brew usw. erhältlich

  • Auf Github schreiben die Entwickler, dass die Entwicklung von Retroactive eingestellt wurde.

    Hab ich auch gesehen. Aber ich dachte ich frage mal die Weisen vom Hackintosh-Forum-Berg.

    Ich hätte gerne iTunes, weil ich dann von meinem großen Hacky meinen geliebten (und seit 15 Jahren im Einsatz!) iPod-Classic bespielen und auch gleich meine Musik wunderbar organisieren könnte. Unter BigSur hat es ja auch reibungslos funktioniert und da es auch für Ventura unter Retroactive gedacht war, hatte ich gehofft, daß es eine simple Lösung gibt. Aber systemtechnische Kapriolen, die meinen Rechner in Gefahr bringen, muss ich jetzt auch nicht schlagen. Zumal ich dahingehend zu sehr Laie bin.


    „wenn es dem Esel zu wohl wird, dann geht er aufs Eis.“

    Kein Grund mich als Esel zu bezeichnen. War nur eine Frage.


    oder es für dich jetzt extra nachvollzieht und sich evtl. sein System dabei zerschießt.

    Hab ich und hätte ich nie verlangt.

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • falls du am modden deines ipods interesse hast-> gucke dich mal hier um-> https://www.rockbox.org/

    ich dachte schon, das sich dieses project im stillstand befindet-doch dem ist nicht so, das letzte stable release ist stand april 2025 -> bleeding, testing wären die daily bzw. dev-builds -> https://www.rockbox.org/daily.shtml


    lg :)

  • Ja apfel-baum! Das hatte ich tatsächlich schon auf dem Radar und im Hinterkopf. Auch aus dem Grund, daß es mich von iTunes entkoppelt. Danke nochmals für den Hinweis!

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • du hast, m.w. durch rockbox auch u.a. den vorteil, das du weder aufs apple aac, mpa, angewiesen bist und beispielsweise auch formate ala flac mit rockbox abspielen kannst, + mehr . da ich selbst keines der unterstützten geräte habe, sind mir nur die aussagen derer bekannt, da kannte ich eine kleine anzahl von nutzern,- welche mit den damaligen fähigkeiten zufrieden gewesen sind, und eben keine itunbesabhängigkeit.


    lg :)

  • In Anbetracht der Tatsache, dass der Entwickler von Retroactive inzwischen das Projekt aufgegeben hat und den Umstiegt auf Alternativen zu den alten Apps von Apple empfiehlt, würde ich mir nicht mehr die Mühe machen, mich noch mit Retroactive zu beschäftigen.

  • Für Oldschool-Software benutze ich VMware Fusion. Damit habe ich bis heute alles zum Laufen bekommen. Von Leopard bis Sequoia. Nur an Tiger bin ich gescheitert.
    Will damit nur sagen. Wer unbedingt an alten Zöpfen festhalten möchte, der kann sich mit dem mittlerweile kostenlosen VMware Fusion eine kleine VM anlegen. USB-Ports lassen sich durchreichen.

  • Kein Grund mich als Esel zu bezeichnen. War nur eine Frage.

    die Redewendung ist eigentlich nicht personenbezogen sondern soll nur auf Gefahren hinweisen - auf dem Eis ausrutschen oder gar einbrechen.


    sorry wenn du es persönlich nimmst, es war nicht beabsichtigt.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • die Redewendung ist eigentlich nicht personenbezogen sondern soll nur auf Gefahren hinweisen

    Oh sorry, dann hab ich das falsch gelesen. Entschuldige, bitte! :) Sponge over! Wie der Engländer sagt!



    Dann werde ich wohl einfach bei Bedarf auf meinen 2010er iMac mit Mojave (du wirst vermisst ;() oder meine BigSur-Platte zurückgreifen. Da habe ich iTunes drauf. Danke für euren Input!

    Darf ich die Frage mal umlenken zu: Wo bekomme ich Keynote für Ventura her? Ich kann es nicht per Store installieren, da die 14.0+ haben wollen. Bekommt man das anderweitig als .dmg her?

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • TheSnooze

    in eine suchmaschiene deiner wahl eingegeben, und auf das hier als resultat gekommen - > https://osxdaily.com/2018/06/2…old-mac-os-software-from/


    falls es freie soft ist oder wäre, logischerweise github


    lg :)

  • apfel-baum Bingo! Hab zumindest schonmal was gefunden: https://support.apple.com/de-de/docs/software/pl152

    Ich habe vorher halt direkt nach "Keynote older versions" gesucht und Google hat mich da hängen lassen... :D Aber danke für den kleinen Hinweis!

    iTunes läuft auch mit Wine

    Kommt auf die Merkliste! :)

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • TheSnooze Ich habe es lange nicht mehr versucht, aber unter macOS 13 Ventura konnt eich meinen iPod (2. Gen) noch wie früher nutzen. Lediglich die Verwaltung geschieht über den Finder, nicht mehr über (das fehlende) iTunes (siehe Screenshot).



    So, mich hat's jetzt selber interessiert: Mein alter iPod (2nd Generation) funktioniert auch jetzt noch mit macOS 15.5 Sequoia. Die (lokale) Musik läßt sich mit der Apple Musik App verwalten und per Finder kann man die Musikstücke und ggf. Podcasts auf den iPod synchronisieren / transferieren (automatisch und manuell)

    Power Mac G5
    (Late 2004)



    CPU: Intel Core i9-9900K (Coffee Lake)
    Mainboard: GIGABYTE Z390 M GAMING
    Grafik: SAPPHIRE Pulse Radeon RX 580
    Bootloader: OpenCore (1.0.2)
    Operation Systems: macOS "Sequoia" 15.2, macOS "Sonoma" 14.7,
    macOS "Catalina" 10.15.7
    Power Mac G4
    (Quicksilver)



    CPU: Intel Core i3-10103F (Comet Lake)
    Mainboard: ASROCK H470M-HDV/M.2
    Grafik: MSI Radeon RX 560 AERO ITX 4G OC
    Bootloader: OpenCore (0.8.7)
    Operation Systems: macOS "Ventura" 13.1, Windows 10 Professional

    Stopinprogress...

    Lenovo Thinkpad X1 Tablet Gen3 Intel Core i7-8550U, Intel® UHD Graphics 620, 16 GB LPDDR3, Thunderbolt 3, Intel Dual-Band Wireless-AC 8265, 802.11ac Dual-Band 2x2 Wi-Fi® + Bluetooth 4.2, Touchscreen & Stift

    Edited once, last by atl: Screenshot von Squoia hinzugefügt. ().