Moin!
Nachdem mein Mac Mini Bj. 2014 so langsam zum Alteisen gehört möchte ich weiterhin MacOS nutzen, aber wenn dann auch mobil. Da ich schon einen Laptop habe die Frage ob ich hier ein Hackintosh-System inbstallieren kann und ob es sinnvoll ist die neueste OS-Version zu nehmen oder eine etwas ältere Version.
Hardware: Meist wird ja nach einer Mainboardbezeichnung gefragt, aber die habe ich nicht. Laut Bestellbestätigung hat mein Gerät:
Opt. WQHD (2560 x 1440) IPS matt | 165 Hz | 95% sRGB Opt. 16 GB (1x 16GB) 3200Mhz CL22 Samsung Opt. 16 GB (1x 16GB) 3200Mhz CL22 Samsung Opt. AMD Ryzen 7 5700U-35W (8x 1.8-4.3GHz Eight-Core, 16 Threads, 12 MB Cache, 35 W TDP) Opt. 1 TB Samsung 980 PRO (NVMe PCIe 4.0) Opt. ohne M.2 SSD 2 Opt. Tastatur mit TUX Super-Taste Opt. Europäisches ISO Layout Opt. Tastaturlayout DEUTSCH (DE-DE) Opt. Intel Wi-Fi 6 AX200 & Bluetooth 5.2 (bis zu 2400Mbps) Opt. TUXEDO OS (Empfehlung) Opt. ohne Windows
Da ich den Laptop bisher nur selten benutze habe ich jetzt keine weite Info zum derHArdware, denn eine Übersicht wie ich sie von MacOS kenne finde ich hier (Ubuntu-Deriviat) nicht. Dennoch einige Infos, in der Hoffnung das es hilfreich ist:
# dmidecode 3.3
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.3.0 present.
Handle 0x0002, DMI type 2, 15 bytes
Base Board Information
Manufacturer: NB02
Product Name: PF5LUXG
Version: Standard
Serial Number: Standard
Asset Tag: Standard
Features:
Board is a hosting board
Board is replaceable
Location In Chassis: Standard
Chassis Handle: 0x0003
Type: Motherboard
Contained Object Handles: 0
Handle 0x0004, DMI type 10, 6 bytes
On Board Device Information
Type: Unknown
Status: Enabled
Description: Device 1
Handle 0x0031, DMI type 41, 11 bytes
Onboard Device
Reference Designation: Onboard LAN Brodcom
Type: Ethernet
Status: Disabled
Type Instance: 1
Bus Address: 0000:00:00.3
Handle 0x0032, DMI type 41, 11 bytes
Onboard Device
Reference Designation: HD Audio Controller
Type: Sound
Status: Enabled
Type Instance: 1
Bus Address: 0000:05:00.6
Das MacOS sollte dann komplett auf einer eigenen 2TB-SSD (M.2) installiert werden.
Ich habe im Voraus schon mal auf diesen Seite gestöbert, bin aber noch nicht so richtig sicher wie ich vorgehen soll. Soweit bei den vielen Infos hängengeblieben ist:
- OpenCOre EFI herstellen (womit auf diesem Linux-Laptop Gefunden habe ich OpenCore Install Guide, aber die Übersetzung ist "spassig" und leider nicht immer eindeutig))
- OS auf SSD Installieren (besser gleich hier im Zielgerät oder auf dem Mac Mini?)
- Im Idealfall mehrfach booten und dann freuen...
Währen ich hie so schreibe und gleichzeitig auf dem Alt-Eisen die dortania-Seite "Installation in Linux" durchsehe (mit automatischer Übersetztung auf Deusch) finde ich "einen frischen Schiefer mit ihrem Boot-Manager-Update zu haben".
SCHIEFER???
Ich hoffe damit ist sowas wie USB-Stick oder SSD gemeint.
Gruß
Bastel-Onkel