Hat jemand die notwendigen "Softwares" für Tronicspot flashed Titan Ridge Thunderbolt Karte?

  • Hallo zusammen,


    ich habe – etwas blauäugig – eine geflashte Gigabyte Titan Ridge Thunderbolt Karte gekauft, die der Kleinanzeigen-Verkäufer selber wohl von tronicspot erworben hatte. Die Karte wird im MacPro 5.1 unter High Sierra und im Hackintosh zwar erkannt, aber keine daran angeschlossene Festplatte.


    Jetzt erst sah ich im Webarchiv, dass die geflashte Karte nicht plug'n'play ist, sondern dass man laut tronicspot wohl spezielle "Softwares" benötigt (Kexts oder SSDTs?). Sie haben diese wohl dem Produkt als USB-Stick bei gelegt, auf dem auch eine Video-Anleitung sein soll, wie man das alles ans Laufen bekommt. Leider hat mir der Verkäufer das nicht gesagt und die "Softwares" auch nicht mitgeliefert.


    https://web.archive.org/web/20…mac-pro-3.1-5.1-geflashed


    Tronicspot antwortet auf meine Frage leider nicht.


    Daher meine Frage: Hat jemand von Euch diese Karte, und kann mir die notwendigen "Softwares" zur Verfügung stellen?


    Besten Dank für Eure Hilfe!

    Guido

  • guido4 wenn du hier im Forum nach der Karte oder TB suchst findest du Antworten, Kexte, SSDTs die dir weiterhelfen…

  • Es wird kein Treiber, keine Kext benötigt. Sehr wohl eine aufs genutzte System angepasste SSDT. Diese ist notwendig und bei entsprechenden Macs original in deren ACPI enthalten, also völlig normal.
    Darüber hinaus ist grundsätzliche Thunderbolt-Fähigkeit, übers BIOS bereitgestellt und mit korrekten Einstellungen versehen, wichtig. In einem MacPro 5.1 läuft diese dann auch aus gegebenen Gründen nur eingeschränkt, schon allein, weil dieser nicht einmal PCIe 3.0, sondern geringer beisteuert. Um diesen eine SSDT „unterzuschieben“, muss dazu OpenCore genutzt werden.


    Festplatte wird nicht erkannt - ist leider sehr unspezifisch. Ist es eine Thunderbolt-Festplatte oder eine USB-C Festplatte? Beide benutzen den gleichen Stecker, sind aber technisch grundverschieden. Beides ist mit der Karte möglich, aber ebenfalls völlig unterschiedlich voneinander realisiert und muss nicht sofort autark laufen. Hotplug ist nur mit korrekter SSDT möglich.


    Zusammengefasst: dein Thunderboltcontroller wird im Systembericht angezeigt und scheint somit grundsätzlich zu funktionieren. Ohne SSDT ist kein Hotplug mit Thunderbolt möglich, sehr wohl funktionieren bereits vor Systemstart angeschlossene Thunderbolt-Geräte. Wird hingegen eine USB-C Festplatte angeschlossen, so wird diese nicht angezeigt, weil der ebenfalls auf der Karte vorhandene USB-Controller noch nicht korrekt eingebunden ist. All das hat vielfältige, komplexe Gründe.


    Das hat auch Firmen, die glaubten sich an freie Arbeit von wenigen Enthusiasten bereichern zu können und Controller von zum Beispiel Gigabyte mit einer modifizierten Firmware zu flashen, erkennen lassen, dass das eben nicht reicht. Es war wesentlich komplexer und in bestimmten Konstellationen lief das reibungslos wie beim Original.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Danke, die Festplatte ist in einem Thunderbolt-Gehäuse, welches nur Thunderbolt kann, und nicht zusätzlich auch noch USB, und in so fern ist das Nicht-Erkannt-werden quasi "Thunderbolt-spezifisch".


    Tronicspot schrieb auf seiner Produktseite:


    "Im Lieferumfang ist ein USB-Stick mit inbegriffen, auf dem eine Anleitung (in deutsch und englisch) und alle benötigten Softwares gespeichert ist."


    Genau das suche ich konkret: Die Anleitung und die "Softwares", die Tronicspot damals mitgeliefert hat.

    Hat das jemand?

  • Es gibt KEINE Software dazu. Eine spezifische SSDT, deren Grundlage die von Apple ist. Und eine modifizierte Firmware auf dem Controller. Impulse dazu und Grundlagen sind damals HIER entstanden.
    Wenn du eine IORegistry Datei (mit IORegistryExplorer erstellt) hier hochlädst, kann dir mit einer spezifischen SSDT geholfen werden.


    Im Übrigen habe ich zwei x299 Systeme mit solchen Karten und gehörte zum damaligen Team, welches das ermöglichte. Thunderbolt läuft noch heute perfekt auf diesen Maschinen. 😊


    Software dazu kann also im weitesten Sinn sein: IORegistryExplorer, MaciAsl ( zum editieren von DSDT und SSDT, Software zum flashen von bestimmten Controllern sowie die modifizierten Firmwares. Alles im Netz und hier zu finden. Da dein Controller (im Systembericht unter Thunderbolt) erkannt wird, ist dieser bereits erfolgreich modifiziert. Es bedarf eben einer näher beschreibenden SSDT. Diese muss an die tatsächlichen PCIe-Pfade deines Systems angepasst werden. Etwas anderes steht in deiner gesuchten Anleitung nicht drin.
    Interessant ist noch, wie mit einem eventuell vorhandenen Thunderbolt-Connector vom Mainboard umgegangen wird. Normalerweise verbunden mit Kabel zum Controller, kann bei einer geflashten Karte auch Pin 3 und 5 gebrückt werden.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)