Uhrzeit geht 9 Stunden nach | Falsche Zeitzone [gelöst]

  • Moin Leute!


    Eine weitere kleine Lästigkeit nach der Neuinstallation von Ventura ist der Fakt, daß die Uhr standardmäßig auf 'Nordamerikanische Westküsten-Sommerzeit' gestellt ist und ich kann partout keine andere Einstellung finden, die unserer Zeitzone entspricht. Bei der Installation habe ich auch die richtige Zeitzone (also unsere) angegeben aber übernommen hat er sie nicht. Windows und MacOS habe ich bereits synchronisiert mit diesem kleinen Reg-Edit-Eintrag. Folglich geht die Uhr unter Windows jetzt 9 Stunden vor, nachdem ich die Uhr unter MacOS manuell korrigiert (also von 01:00 auf 10:00) gestellt habe.


    sudo languagesetup habe ich auch schon auf Deutschland gesetzt.


    Selbst Uhrzeit automatisch einstellen hat nichts gebracht (dann geht er wieder auf die kalifornische Zeitzone zurück). Gibt es eine Möglichkeit, ohne die Ortungsdienste zu aktivieren, die Zeitzone zu korrigieren?


    Danke

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • das verschwindet nach dem nächsten Update. Frisch installiert bekommst Du bestimmt schon eines. Welche Version ist aktuell? Die 13.7.6 zu das letzte verfügbare Update. Also durchlaufenb lassen und dann wird sich das Problem bestimmt erledigen. War bei mir immer so.


    Über Zeitzone Uhrzeit u.u.u habe ich das nie hinbekommen. macOS kommt eben aus Cupertino.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Ich selber habe 13.7.4 manuell installiert und von Anfang an das Problem. Das letzte 13.7.6-Update hab ich gesehen. Ich installiere das mal und berichte! Danke

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • Normalerweise wird die Zeitzone anhand deines Standorts bestimmt, dafür müssen Ortungsdienste aktiviert sein - man kann die Zone aber auch manuell einstellen:


    Im Datum & Uhrzeit Menü kann auch die Quelle (NTP) angepasst werden ;)

  • Moin schrup21! Die Ortungsdienste möchte ich halt gerne deaktiviert lassen, wenn es möglich ist. Das Ändern der Quelle hat erstmal zu keinem Unterschied geführt.

    Ich habe bei macuser.de einen Beitrag gefunden, bei dem man im Terminal die Zeitzone einstellen kann.


    Was meint ihr dazu? Empfehlenswert?
    Grüße

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • TheSnooze

    gucke dich mal das an-> du kannst idr den ptb zeitserver einstellen der von braunschweig wäre der aktuelle https://www.zeitserver.de/deut…itserver-in-braunschweig/

    und jedesmal wenn die zeit gesynched wird-hast du die aktuelle zeit...


    lg :)

  • Was meint ihr dazu? Empfehlenswert?

    ob über Terminal oder in den Einstellungen dürfte egal sein ;)

  • Bei war trotzt aktivierter Ortungsdienste und Region Deutschland die nächstgelegene Stadt nach Cleaninstall zunächst Cupertino. Die nächstgelegene Stadt war auch auf Nordamerika beschränkt (Aus der Erinnerung). In dem meisten Fällen wurde das durch Datenmigration und übernahme eines funktionierenden Accounts überschrieben und war gelöst. Da durch den Migrationsassistent extrem viel Datenmüll übertragen wird, habe ich das schon seit einiger Zeit nicht mehr praktiziert. Das Problem mit der Zeitverschiebung hat sich dann immer erst erledigt, nachdem das erste System-Update eingespielt wurde.

    Bin gespannt, was TheSnooze dazu berichten kann.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Im Installationsassistenten kann man durch Klicken auf die Karte die nächstgelegene Stadt und somit die Zeitzone wählen, falls man Ortungsdienste nicht aktivieren möchte. Damit wird auch das Problem mit der falschen Urzeit gelöst.

  • Wie komme ich in diese Karte  Mieze Ich kenne diese eigentlich nur von openSUSE und meine die bei MacOS noch nicht gesehen zu haben.


    EDIT: gefunden

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

    Edited once, last by Arkturus ().

  • Diese Probleme umgehe ich einfach, indem ich im Heimnetz den Router als Zeit-Server nutze.

    Seit vielen Jahren keine Probleme damit.

    Images

  • Wie komme ich in diese Karte  Mieze Ich kenne diese eigentlich nur von openSUSE und meine die bei MacOS noch nicht gesehen zu haben.


    EDIT: gefunden

    hat funktioniert, wenn bei der Installation die Ortungsdienste deaktiviert werden, dann kommt die Weltkarte automatisch. Falls der TE dies nicht gemacht hat, kommt er da wohl nicht mehr zurück. 🤔

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Bei der Installation habe ich auch die richtige Zeitzone (also unsere) angegeben aber übernommen hat er sie nicht.

    Hab ich bei der Installation schon gemacht. Ortungsdienste auch da schon deaktiviert.


    Arkturus Update ist installiert. Zeit hat sich nicht umgestellt und geht nach wie vor 9h nach.

    apfel-baum Braunschweiger Server macht auch nichts bei mir. :(

    bluebyte Das wäre in der Tat ein Strategie, die ich noch ausprobieren könnte. Aber ich habe auf die Box das letzte Mal 2018 zugegriffen. Weiß gar nicht mehr, wie das geht? XD Wie bist du an die Einstellung bzw. Link gekommen?


    Könnte eine Fehlerquelle meine Firewall sein? Es scheint mir nämlich, daß die angegebenen Zeitserver gar nichts abrufen.

    Könnte das erste Häkchen auch Einfluss auf die Zeitserver nehmen?

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • TheSnooze Wirklich 2018? Man sollte da öfter mal drauf zugreifen. Schon wegen der Firmware-Updates.

    Zugriff über

    http://fritz.box/

    oder über deine vergebene IP-Adresse.

    Deine IP-Adresse kenne ich natürlich nicht.

    Werkeinstellung ist meist

    http://192.168.178.1

    Wenn du da nichts geändert hast, dann müsste die IP-Adresse bei dir auch passen


    Um Firewall kümmere ich mich nicht. Die ist bei mir schon immer aus.

    Wird bei mir über den Router geregelt.


    Klick einfach oben auf den Link. Dann öffnet sich ein Anmeldefenster deiner Fritzbox.

    Beim ersten Link müsste es auf jeden Fall klappen.

  • Man kann die Zeitzone auch im Terminal setzen und abrufen. Mit

    sudo systemsetup -gettimezone

    kann man sich die aktuelle Zeitzone anzeigen lassen und mit

    systemsetup -settimezone "Europe/Berlin"

    kann man sie setzen. Unter Sequoia bekomme ich bei dem Befehl eine Fehlermeldung, aber er funktioniert. Testweise kann man ja auch mal

    sudo systemsetup -settimezone "Europe/Paris"

    eingeben, um zu prüfen, ob sich was verändert.

  • Bingo!

    sudo systemsetup -gettimezone und

    sudo systemsetup -settimezone "Europe/Berlin"

    hat die gewünschte Änderung hervorgebracht! Danke Mieze

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • Da sehen wir mal wieder, wie mächtig und nützlich das Terminal auch heute noch ist.

    Man lernt nie aus.

  • TheSnooze

    Changed the title of the thread from “Uhrzeit geht 9 Stunden nach | Falsche Zeitzone” to “Uhrzeit geht 9 Stunden nach | Falsche Zeitzone [gelöst]”.
  • Ich werde trotzdem Mal auf meine WLAn Box zugreifen und mal Firmware updaten... Das nehme ich auch noch aus dem Thread mit. :D

    Intel Core i7 9700K | Gigabyte Z390 X | Asus Rog Strix RXVEGA64 8GB | 16GB Corsair Dominator RAM


    Odysee | Spreadshirt | Hearthis | Artstation | GrapheneOS


    "MacOS ist wie eine Babywindel auf einer Digitalwaage: Je höher die Zahl, desto mehr Scheiße ist drin!"

  • Erstmal Super das es nun funktionierte, Dankk Terminal!


    Sofern FRITZ!Box, lässt sich das Firmware-Update bequem automatisieren. Ich kümmer mich da nicht drum und bekomme alle Eriegniss per Push-Mail aufs Handy.


    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Arkturus ist natürlich auch eine Möglichkeit. Persönlich habe ich eine Abneigung gegen Updates die automatisch im Hintergrund ablaufen.

    Egal ob Computer, Smartphone, Drucker, Router, etc.

    Das muss jeder für sich selbst entscheiden.