Problem beim Erstellen einer Firmware und SSDT für Thunderbolt 3 AIC

  • Hallo zusammen,

    ich habe gestern meine Asrock Thunderbolt 3 AIC Alpine Ridge mit einer Custom Firmware geflasht. Die Karte müsste ja jetzt irgendwo im Systembericht als Thunderbolt 3 Device angezeigt werden, was aber leider nicht der Fall ist. Auch in Hackintool und IORegistryExplorer wird kein Thunderbolt 3 Device angezeigt, ich habe gehofft hier den PCI-Pfad sehen zu können. Ich habe mal Bilder von den USB und PCI Geräten gemacht, bei denen ich vermute, dass es die AIC 3 ist. Den PCI-Pfad auf dem Bild Hackintool.PCI habe ich für die Renames genutzt, bin mir aber nicht sicher ob das der richtige ist. Leider habe ich kein Thunderbolt Gerät hier, um zu testen ob Thunderbolt auch ohne korrekte Anzeige in OSX funktioniert. Hat jemand speziell mit der Thunderbolt 3 AIC und Alpine Ridge Erfahrung und kann mir weiterhelfen?


    Edit:

    Die Karte steckt im PCI Slot 3, welcher von Asrock dafür vorgesehen ist.

  • Die letzte Alpine Ridge die ich damals geflasht und genutzt habe erschien als Thunderbolt Device in den Einstellungen.


    Kann mich aber erinnern das ich zwei verschiedene Firmware geflasht habe da bei einem die Karte nirgendwo erschien.


    Probier mal eine andere Alpine Ridge Firmware


    Lg

  • Hey,


    Die Brücke brauchst du nicht einlegen bei dieser AIC.

    In dem Fall ist das nämlich kein Thunderbolt Header sondern ein USB 2.0 Header, also Brücke entfernen :D


    Wenn du die Standart Firmware hast, kannst du diese auch selber modifizieren, es sind nur 3 Bytes die zu ändern sind, kann dir gerne eine Anleitung senden.


    Ich denke die FW ist für die Gigabyte Alpine Ridge und funktioniert nicht bei der ASRock AIC.


    Ich hatte damals die geflashte Gigabyte Alpine Ridge von KMBeatz auf Kleinanzeigen erworben (glaube du warst es KMBeatz). Dort wurde mir unter Thunderbolt auch definitiv etwas angezeigt, daher denke ich die FW ist nicht die richtige. Sonst würdest du unter dem Hackintool unter PCI den Alpine Ridge Controller sehen.


    Grüße

  • Hi KMBeatz und KungfuMarek. Ich habe alle 3 Versionen von Github ausprobiert, alles das selbe. Es sind die einzigen die ich für meinen Chip gefunden habe und sie sind eigentlich für eine Gigabyte. Wenn du mir eine Anleitung schicken könntest KungfuMarek , wäre gut.

  • https://is.gd/SFJHRB


    Es sieht kompliziert aus, aber am Ende ist es nicht schwer, wenn du die Anleitung soweit befolgst. Ich hatte damals die BUS-ID meiner Gigabyte Maple Ridge angepasst und nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen. Definitiv nicht ohne, aber keine Raketenwissenschaft. Mogli79

  • Alles klar, bin gerade unterwegs aber gleich Zuhause und schau mal rein.

    Edit:

    KungfuMarek Das geht ja schon gut los , ich bekomme noch nicht einmal die source gefunden :D. Der Ordner liegt wie in der Anleitung in meinem DL- Ordner und ist umbenannt. Pfadname habe ich auch kopiert und folgendes ins Terminal eingegeben:

  • Dein fragliches PCI-Gerät ist der Audio-Controller der Grafikkarte, dein USB-Gerät dein zusätzlicher ASMedia USB Controller auf dem Board.


    Wie du schon festgestellt hast, ist dein Thunderbolt-Controller NICHT eingebunden, es wird in der IORegistry kein solches Gerät angezeigt, weder an den direkten PCIe-Slots, noch an denen über Chipsatz angebunden.


    Entsprechend ist zu diesem Zeitpunkt eine SSDT dafür anzulegen völlig unsinnig, da der korrekten Pfad noch nicht bekannt ist. Eine SSDT zaubert den Controller nicht plötzlich daher, sondern beschreibt ihn zusätzlich mit weiteren mehr oder weniger wichtigen Informationen.


    Was ist das Problem?

    Entweder funktioniert die Karte nicht (flash versagt), oder sie funktioniert in dem Slot nicht, oder aber – recht wahrscheinlich – sind noch nicht die korrekten BIOS-Einträge vorgenommen worden. Denn selbst wenn geflasht, muss das Mainboard erst mal mitspielen, eine Grundvoraussetzung.


    Der Controller wird dann bei korrekter Einbindung in Apples Systeminformationen unter Thunderbolt/USB4 angezeigt (wenn geflasht). Unter USB lediglich der zusätzliche USB-Controller, der mit dem eigentlichen Thunderbolt nix zu tun hat, lediglich die gleiche Schnittstelle nutzt.

    Und unter PCI siehst du dann das, was du in der passenden SSDT per DSM deklariert hast, also etwas "Kosmetik".

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Hi apfelnico ich habe mal ein paar Fotos meiner BIOS Einstellungen angehängt, von welchen ich glaube, das sie relevant sind. Das Board bietet zudem kaum Einstellungsmöglichkeiten für TB. Das flashen hat zumindest mehrmals funktioniert, ohne Fehlermeldungen auszugeben. Um bei der Wahl des PCI Slots auf Nummer sicher zu gehen, habe ich den Asrock- Support bemüht, der sagte ich solle den Slot 3 nutzen. Ich habe die Karte in allen 3 Slots probiert, jedoch immer mit dem selben Ergebnis. Das die Karte defekt ist glaube ich auch nicht, da ich mir zwischenzeitig eine zweite AIC 3 besorgt habe, welche sich genau so verhielt, wie meine. Ich habe testweise auch mal eine AIC 4 probiert, die wurde zumindest im Hackintool erkannt, in den Systemeinstellungen jedoch auch nicht (die AIC 4 ist eigentlich für einen anderen Rechner und zudem, durch die größeren Kondensatoren im Vergleich zur AIC 3, zu "hoch" für mein MATX Gehäuse) Das der Slot an sich defekt ist, schließe ich auch aus, da dort andere Karten wie z.B. Wifi problemlos laufen. Das Mainboard hat auch einen TB Header, an welchem momentan aber nichts angeschlossen ist. Zur Zeit habe ich Pin 3 und 5 gebrückt damit ForcePower aktiv ist. Kann es sein, dass es durch den i9 7980XE irgendwelche PCI- Lanes belegt/ oder reserviert sind? Ich meine in einem anderen Thread hatte Tastenheld mal so etwas in die Richtung angedeutet. Der Ersteller hatte ein ähnliches Problem mit der Erkennung seiner Karte. Leider kann ich den Thread nicht mehr finden, war glaube ich auch ein anderes Forum. Ich würde es gerne irgendwie mit der Thunderbolt AIC 3 in diesem Gehäuse hinbekommen. (Momentan bin ich noch ein kleines Stück davon entfernt, die Kondensatoren der Thunderbolt AIC 4 auf die Unterseite der Karte zu löten und mit dieser weiter zu machen :D. Sorry für die gedrehten Fotos, bekomme es gerade nicht besser hin.


    apfelnico ich glaub ich hab den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden...

  • Hey apfelnico wo warst du denn so lange?! Welcome Back!!!

  • @Mal ein kleines Update: ich glaube, dass es an den "Standarteinstellungen" meines BIOS liegt und ich die erweiterten Thunderbolteinstellungen erst "freischalten" muss. Ich habe die Thunderbolt- Einstellungen des Bios- Files wie hier beschrieben wird von "default" in "User" geändert. Wenn ich jetzt versuche dieses BIOS aufzuspielen bekomme ich folgende Fehlermeldung:


    Mork vom Ork, weißt du evt. wie ich das Bios flashen kann. In einigen Beiträgen auf reddit werden Anleitungen zum "custom bios flash" gegeben, diese beziehen sich aber auf andere Mainboards. Einem User hat Asrock wohl angeboten es zu flashen., wofür es natürlich eingeschickt werden müsste. Es muss doch auch irgendwie so gehen...


    Edit: Ich habe ja noch das alte Mainboard hier, also habe ich versucht meine modifizierte .bin mal zu Testzwecken aufzuspielen, leider ohne Erfolg. Der Chip lässt sich auslesen, löschen aber nicht beschreiben. Wie macht denn Asrock sowas?





    Sascha_77 oder KungfuMarek weiß einer von euch wie man die Bios Modding in G-Flash unter OSX nutzt?



    Habe jetzt versucht mir dem "UBU tool" in meiner Windows 10 Partition die Security Protection meiner modifizierten Bios- Firmware zu entfernen. Der batch- Befehl lief auch ohne Fehlermeldung

    durch, mein BIOS aber zu flashen hat leider nicht funktioniert. Ich mach die Kiste für heute aus, gute Nacht...


  • Hey!

    BIOS flashing hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte mit, daher kann ich da nichts beisteuern, was dir helfen würde.

    Ich hatte das auch mal probiert, aber ich bin gescheitert... habs dann nie wieder probiert, da ich das aktuell nicht benötige.


    Ich denke du kannst den Chip nicht beschreiben, da vllt da irgendeine Checksumme geprüft wird oder es einfach anderweitig unterbunden ist. Denke ASRock kann da mehr zu sagen, würde ASRock mal kontaktieren, ob die dir helfen können. Vllt können die dir ein flashfertiges BIOS bereitstellen mit den Änderrungen bzgl Thunderbolt.

  • Mogli79

    Changed the title of the thread from “Custom Firmware und SSDT für Asrock Thunderbolt 3 AIC Rev 2.0” to “Problem beim Erstellen einer Thunderbolt 3 SSDT”.
  • Moin zusammen,

    ich habe mir mittlerweile ein Thunderbolt2 fähiges Audio Interface zugelegt, genauer gesagt ein Motu 1248 AVB. Deshalb möchte ich jetzt noch einmal versuchen, meine Asrock Thunderbolt AIC3 zu Laufen zu bringen.


    Die AIC3 Karte befindet sich mit der originalen Firmware in dem von Asrock empfohlenen PCI Slot und ist mit mit dem TB Header verbunden. Wenn ich das Motu jetzt anschließe und den Rechner hochfahre, wird die Karte auch im IORegistryExplorer erkannt, nutzen kann ich es dennoch nicht.


    Im nächste Schritt habe ich mir die SSDT aus diesem Beitrag von Mork vom Ork geladen und versucht sie anzupassen. So wie ich es sehe, hängt die Karte jetzt an dem Pfad RP05 SLT5. Wenn ich jetzt mit MaciASL versuche die entsprechenden Zeilen anzupassen und zu speichern, bekomme ich immer jede Menge Fehler. HotPlug wäre auch toll, jedoch bekomme ich es ja nicht einmal hin, dass ich das Audio- Interface mit der originalen Firmware auf der Thunderboltkarte, als "ColdPlug" nutzen kann.


    Im BIOS meines Asrock X299M habe ich Thunderbolt und VT-d enabled, sowie "No Security" eingestellt. Ich muss auch sagen, dass ich mich jetzt eine ganze Weile nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe und mich echt schwer tue, das Problem zu erfassen. Ich hoffe, dass mir jemand bei der Lösung behilflich sein kann, bzw. mich in die richtige Richtung schieben kann. Ich habe mal einen Dump aus IORegistryExplorer angefügt.


    Edit:

    Ich habe heute eine SSDT für eine Alpine Ridge Karte für meine Pfade aus meiner IOReg angepasst und dabei folgendes festgestellt:

    In dem ersten IOReg Dump wurde der Pfad PC00.RP05.SLT5 für die Thunderbolt3 AIC angezeigt. Darauf hin habe ich die SSDT mit diesem Pfad angepasst und in den EFI Ordner gepackt. Nach einem Neustart und NVRAM Reset habe ich erneut in IO Registry Explorer geschaut und jetzt war der Pfad PC00.RP05.PXSX. Ich habe mir bereits viele Beiträge durchgelesen und Google bemüht, komme hier aber nicht weiter. Es wäre echt spitze, wenn sich jemand wie apfelnico, Tastenheld oder irgendjemand, der sich speziell mit Thunderbolt- Thematik auskennt, die Sache mal anschauen könnte.


    LG

  • Weiß nicht, ob dir das hilft - ich lade für meinen im Laptop eingebauten Titan Ridge die angehängte SSDT-TB3.aml. Das ist eine angepasste Version der ebenfalls angehängten SSDT-TB3_original.aml (eigentlich für Gigabyte Titan Ridge) - nur die DROM Section ist ausgetauscht, wobei die AML mit originalem DROM für meine Zwecke funktioniert hat (Hotplug).


    Ich musste mit MaciASL nur suchen / ersetzen den ursprünglichen RP05 gegen bei mir RP13 tauschen - nichts weiter.


    Den DROM hab ich nur aus optischen Gründen getauscht (1. Welt Problem) - wollte da einen Lifebook U749 DROM haben :D

    DROM aus der CUSTOM AML von https://hackindrom.zapto.org - die erstellte CUSTOM AML hatte nicht funktioniert (ich denke weil meine TB Firmware nicht gepatcht ist).


    Ob eine SSDT dir reicht, weiß ich nicht, könnte sein daß du eine angepasste TB Firmware brauchst und die kannst du nur direkt in den Flash Chip brennen - mit Glück funktioniert das mit einem SoIC Clip (und natürlich Programmer oder Raspberry).

  • Moin schrup21, danke für deine Hilfe. Deine .aml ist jedoch für eine Titan- Ridge. Ich habe meine meine .aml jetzt noch mal geändert, indem ich die Zeile über über der "DTGP Methode" und die Zeile mit dem "Scope" entfernt habe. Zudem habe ich an 4 Stellen den AAPL Slot von Slot 4 auf Slot 3 gesetzt. In diesem Slot sitzt meine Thunderbolt Karte. Es hat aber nichts gebracht. Zumindest ändert sich in der IO Registry jetzt nicht mehr.

  • Bin unterwegs, kann erst Mittwoch Abend reinschauen.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Danke apfelnico und schöne Pfingsten.

  • "Die Karte müsste ja jetzt irgendwo im Systembericht als Thunderbolt 3 Device angezeigt werden, was aber leider nicht der Fall ist."


    Das geht auch nur mit modifizierter Thunderbolt Firmware


    AAPL Slot spielt keine Rolle - laut Systeminfo steckt mein TB im Gefrierfach:


    "Deine .aml ist jedoch für eine Titan- Ridge"

    Ich denke nicht, dass das eine Rolle spielt. Die DROM Sektion vielleicht - aber auch da wär ich mir nicht sicher. Wie gesagt funktionierte die AML bei mir auch mit DROM einer Gigabyte Karte und auf HackinDROM gibt es für Customized keine Unterscheidung zwischen Alpine oder Titan Ridge.

  • Ok schrup21, ich werde es mal ausprobieren. Meine SSDT hatte ich auch dort geladen, die SSDT für die Asus Thunderbolt EX 3 und nur die Pfade angepasst. Das flashen mit einer Custom Firmware wäre nicht das Problem aber die Firmware ansich. Für meine Asrock Thunderbolt 3 AIC habe ich keine Custom Firmware gefunden. Ich hatte vor einiger Zeit mal die von der Gigabyte GC Alpine- Ridge geflasht, was nicht funktioniert hatte. Damals hatte ich aber noch eine andere SSDT, vielleicht versuche ich das auch nochmal mit der jetzigen. Kennt sich sonst jemand mit dem Erstellen einer Custom- Firmware aus? KungfuMarek, vielleicht kannst du ja noch was dazu schreiben.

  • Für meine Asrock Thunderbolt 3 AIC habe ich keine Custom Firmware gefunden

    so wie ich das verstanden habe, sind es in der Firmware selbst 3 Byte, die angepasst werden - und zwar so wie in der TB3 Apple Firmware, die dem System am ähnlichsten ist.

    2 Byte in Offset 0x35 (ab Anfang der Firmware) und 1 Byte in 0x81

  • so wie ich das verstanden habe, sind es in der Firmware selbst 3 Byte, die angepasst werden - und zwar so wie in der TB3 Apple Firmware, die dem System am ähnlichsten ist.

    2 Byte in Offset 0x35 (ab Anfang der Firmware) und 1 Byte in 0x81

    Puh, ich habe mir mal die ROM.bin meiner AIC3 mit meinem Flasher runtergezogen. Zudem habe ich auch die ROM.bin von einem iMac Pro 1.1. Der hat auch einen JHL6540 Alpine Ridge verbaut und ist meiner Karte am ähnlichsten. Wie finde ich den jetzt genau die Stellen in beiden Files, die zu ändern sind? Ich habe mir Hex Fiend installiert und die beiden .bins miteinander verglichen, jedoch weiß ich gar nicht genau wonach ich suchen soll bzw. die von dir schrup21 genannten Offsets identifizieren kann. Ich habe die beiden .bins mal angefügt. Vielleicht hat ja jemand Lust mir dabei zu helfen.

  • Mogli79

    Changed the title of the thread from “Problem beim Erstellen einer Thunderbolt 3 SSDT” to “Problem beim Erstellen einer Firmware und SSDT für Thunderbolt 3 AIC”.